also ich wollte mich jetzt nicht extra in einem Microsoft/Batch wie auch immer Forum anmelden, da es wie ich denke auch hier sehr kompetente Hilfe im Bezug auf "Batch-Fragen" gibt.
Es geht um eine Linux Shell Datei mit folgendem Inhalt:
Code: Select all
openssl x509 -noout -fingerprint -sha256 < "$1" | cut -d '=' -f 2 | tr -dc "[A-F][0-9]" | python -c "import sys; import base64; print base64.b32encode(base64.b16decode(sys.stdin.readline()))" | tr -d "="
Die Benutzung aus dem Terminal heraus geschieht dann wie folgt:
Code: Select all
sh <shellfile> <certfile>
Die optimale Lösung für mich wäre es, wenn man das "certfile" namentlich gleich in die Batch mit integrieren könnte, dann müsste das CMD Fenster aber nach ausführen des Befehls offen bleiben, es genügt allerdings auch wenn man es händisch im CMD Fenster ala "<batchfile> <certfile>" eingeben kann.
MfG Benni