welches Passwort bei "ausführen als Administrator"

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
EWog
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2012-10-03, 00:15 UTC

welches Passwort bei "ausführen als Administrator"

Post by *EWog »

Im Kontextmenue "ausführen als ..." oder bei einigen Vorgängen erfolgt ein Abfragefenster "als Administrator" und nach OK die Abfrage nach einem Passwort.
Ich habe bei meinem PC kein Passwort vergeben und bin als Administrator angemeldet
Alle Versuche mit "admin" oder Administrator werden nicht anerkannt.
Welches Passwort soll ich eingeben, damit die Ausführung als Administrator erfolgen kann?
Wo kann ein hier gefordertes Passwort hinterlegt werden :?:

Bin für jeden Rat dankbar
auch Alte können noch lernen, wenn ihnen einer hilft.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Welches Betriebssystem? Falls ab Vista: UAC ein- oder ausgeschaltet?

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
EWog
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2012-10-03, 00:15 UTC

Post by *EWog »

Dalai wrote:Welches Betriebssystem? Falls ab Vista: UAC ein- oder ausgeschaltet?

MfG Dalai
Habe WinXP HE SP3 alle Updates - 3GB Ram - TC 7.55a -
auch Alte können noch lernen, wenn ihnen einer hilft.
User avatar
Stance
Power Member
Power Member
Posts: 1079
Joined: 2005-03-29, 06:26 UTC

Post by *Stance »

Willkommen, EWog!
Benutzerkontensteuerung
WinXP war das letzte Betriebssystem von MS, welches installiert werden konnte, ohne zwingend einen Administrator-Account während des Setup einrichten zu müssen. Dies wurde als Sicherheitsrisiko gewertet, weil damit das einzige XP-Benutzerkonto (ohne PW) auch gleichzeitig eines mit erhöhten Rechten war. Auch in WinXP ist es empfehlenswert, mindestens zwei Benutzerkonten einzurichten und sogar beide mit Passwort zu sichern.


In Vista wurde die Benutzerkontenkontrolle (UAC=User Account Control) eingeführt, wo man praktisch gezwungen wurde, neben einem normalen Standard-Benutzerkonto ein Admin-Konto einzurichten. Seitdem müssen Tätigkeiten, die erhöhte Rechte erfordern, vom/als Administrator ausgeführt werden, der das System entweder mit seinen Passwort gestartet hat oder im normalen Betrieb diese Aktionen jedes mal mit einem Passwort bestätigen muss.


Allgemein gesprochen wurde die UAC in Windows7 benutzerfreundlicher gestaltet, weil viele Anwender die UAC einfach abgeschaltet haben und damit wurde das Risiko von Schadsoftware sogar grösser.


Wenn der Support für XP eines Tages eingestellt werden wird, wäre meine Wahl die 64-bit Version von Windows7.


Der TC kann individuell für alle Accounts konfiguriert werden. Eine Sicherung durch Passworteingabe für den TC ist mir nicht bekannt, wäre für manche Benutzer aber sicher eine nützliche Sache.
User avatar
Stefan2
Power Member
Power Member
Posts: 4281
Joined: 2007-09-13, 22:20 UTC
Location: Europa

Re: welches Passwort bei "ausführen als Administrator&q

Post by *Stefan2 »

EWog wrote:Im Kontextmenue "ausführen als ..." oder bei einigen Vorgängen
erfolgt ein Abfragefenster "als Administrator" und nach OK die Abfrage nach einem Passwort.

Ich habe bei meinem PC kein Passwort vergeben und bin als Administrator angemeldet
Alle Versuche mit "admin" oder Administrator werden nicht anerkannt.

Welches Passwort soll ich eingeben, damit die Ausführung als Administrator erfolgen kann?

Wo kann ein hier gefordertes Passwort hinterlegt werden :?:
Bei der Installation von XP braucht man dem Benutzer mit Namen
"Administrator" kein Passwort zu vergeben.

Dadurch kann man sich als Benutzer mit Namen "Administrator" ohne Passworteingabe bei XP einloggen.

Andererseits funktionieren manche Dinge nicht (nicht richtig) wenn kein Passwort vorhanden ist.

>> Wo kann ein hier gefordertes Passwort hinterlegt werden :?:
Melde dich als Anwender "Administrator" an.
Wenn du den Desktop siehst,
drücke die Tasten "Strg+Alt+Entf" gleichzeitig.
Im folgenden Dialog wähle "Passwort ändern" (oder so ähnlich).

Da du kein bisheriges Passwort hast, lasse das Feld "Bisheriges Kennwort" einfach leer.

Gibt als Passwort zB zweimal 'tc755a' ein.

Beim nächsten Login musst du in Zukunft jetzt dieses Passwort eingeben.
Dafür hast du nun auch ein Passwort für diesen von dir erwähnten Dialog.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

EWog wrote:
Dalai wrote:Welches Betriebssystem? Falls ab Vista: UAC ein- oder ausgeschaltet?

MfG Dalai
Habe WinXP HE SP3 alle Updates - 3GB Ram - TC 7.55a -
Wenn du für den Administrator kein Passwort vergeben hast, hast du auch keine Chance, über diese TC-Funktion den Administrator zu benutzen. Das wird von Windows ab XP aus gutem Grund verboten, denn sonst könnte ja jeder daherkommen.

Da du aber sowieso schon als Administrator arbeitest (auweia!), liegt es eher an den Rechten der Dateien, auf die du offensichtlich keinen Zugriff hast, was TC dazu veranlasst, nach einem entsprechenden Nutzer zu fragen, der entsprechende Rechte hat. TC könnte dabei zwar wissen, dass du Administratorrechte hast, das bedeutet aber nicht zwingend, dass du auf die fraglichen Dateien zugreifen darfst.

Fazit: Schau dir die Zugriffsrechte der Dateien an, die du zu bearbeiten versuchst. Das geht via Alt+Enter > Register Sicherheit; bei XP Home gibt's diese Registerkarte nur im abgesicherten Modus oder wenn man ein Programm wie FileSecPatch benutzt.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
EWog
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2012-10-03, 00:15 UTC

Post by *EWog »

Vielen Dank an alle Helfer, die mir schnell und leicht verständlich meine Frage beantwortet haben.
Wieder ein Stückchen schlauer. :D
Habe für mein Konto ein Paaswort vergeben und das funktioniert auch im TC.

MfG nochmals danke.

EWog
auch Alte können noch lernen, wenn ihnen einer hilft.
User avatar
Stance
Power Member
Power Member
Posts: 1079
Joined: 2005-03-29, 06:26 UTC

Post by *Stance »

Es ist besser zwei Benutzerkonten zu haben um z.B. ohne Admin-Rechte im Internet zu sein.
Man gefährdet sich und andere wenn man unnötig mit Administratorrechten online ist.


Es wäre besser/sicherer, ein bereits bestehendes Basis-Konto weiter zu nutzen und ein neues mit Administratorrechten zu erstellen.
User avatar
oompoop
Power Member
Power Member
Posts: 561
Joined: 2006-04-27, 11:44 UTC
Location: Kiel, Germanistan
Contact:

Post by *oompoop »

Vielen lieben Dank für die ausführliche Diskussion, ich wollte das schon immer mal fragen, habe mich aber wg. OT nicht getraut :oops:
Ich habe "damals" XP ohne allen Schnickschnack installiert, d.h. auch keine Administrator-Geschichten eingerichtet.
Später hat sich das gerächt, entsprechende Fragen in anderen Foren wurden jedoch leider unbefriedigend oder dümmlich beantwortet.

Gruß
oompoop
# 139213 Personal license, TC 9.12RC3, Windows 7 Ultimate, 32bit, Intel Core i3-4130, 4 GB RAM, Standard VGA
Post Reply