Verknüpfung automatisch umbenennen und icon ändern

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
NarR
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2012-10-16, 19:42 UTC

Verknüpfung automatisch umbenennen und icon ändern

Post by *NarR »

Hallo zusammen,
ich würde gerne meine Verknüpfungen durch automatisches umbenennen kenntlich machen, damit sie leichter von den tatsächlichen Dateien zu unterscheiden sind.
z.B. soll durch ctrl+shift+F5 nicht nur die Verknüfung erstellt werden sondern diese automatisch auch mit "verkn_" angeführt werden.
Außerdem versuche ich vergeblich die Icons wie in Windows herzubekommen. Alternativ könnte es auch ein icon für die .lnk Dateien machen.

hat da jemand ne Idee?

mit narrischen Grüssen
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Re: Verknüpfung automatisch umbenennen und icon ändern

Post by *Dalai »

NarR wrote:z.B. soll durch ctrl+shift+F5 nicht nur die Verknüfung erstellt werden sondern diese automatisch auch mit "verkn_" angeführt werden.
Geht nicht automatisch. Daher hast du 2 Möglichkeiten: Verknüpfungen via Kontextmenü > "Verknüpfung erstellen" erzeugen, sodass der Windows Explorer diese erzeugt, oder mit Strg+Shift+F5 erzeugen. In ersterem Fall hängt der Prefix von einer Windows-Einstellung ab, die "Verknüpfung mit " voranstellt und in letzterem Fall müsstest du die Links nachträglich mit dem MUT oder manuell umbenennen.
Außerdem versuche ich vergeblich die Icons wie in Windows herzubekommen.
Verstehe ich nicht. Mit TC erzeugte Verknüpfungen erhalten genau dasselbe Symbol und denselben Overlay-Pfeil (sofern nicht via TweakUI o.ä. deaktiviert) wie mit der Methode, die der Explorer verwendet. Kannst du mal ein konkretes Beispiel nennen und diese am besten anhand von Screenshots sichtbar machen?

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
ZoSTeR
Power Member
Power Member
Posts: 1050
Joined: 2004-07-29, 11:00 UTC

Post by *ZoSTeR »

Einer von vielen Wegen:

XXMKLINK auf nen Button legen mit den Parametern

Code: Select all

%Pverkn_%N %P%N
oder
%Tverkn_%N %P%N 
Dies funktioniert leider nicht bei Pfaden mit Leerzeichen (welche sowieso Teufelswerk sind). Die automatische zwangshafte Vergabe von Anführungszeichen des TCs sind allerdings schon länger ein Quell steten Ärgernisses.
NarR
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2012-10-16, 19:42 UTC

Post by *NarR »

Danke für die schnellen Antworten.

@Dalai: Anbei ein Screenshot der Verknüpfungen. (wie kann ich den ein Bild anfügen? mit [img]c:\bild.gif[/img] hat es nicht funktioniert :shock:
Kontextmenü finde ich zu aufwendig, ist ne ewige fummelei. Ich arbeite eher mit Tastenkürzeln.

@ZoSTer: %Tverkn_%N %P%N funktioniert nicht
Mit %Pverkn_%N %P%N wird aber eine kopie der aktuellen Verknüpfung erstellt, dann muss ich die alte wieder löschen.
Ist es möglich entweder die aktuelle Verknüpfung umbzubenennen oder sogar durch ein klick oder shortcut einen (umbenannten) Link von der (in TC) der auf rechten Seite ausgewählten Datei (oder Ordner) auf der linken Seite zu erzeugen?

Gruß
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

NarR wrote:(wie kann ich den ein Bild anfügen? mit [img]c:\bild.gif[/img] hat es nicht funktioniert :shock:
Ich nahm an, es wäre inzwischen bekannt, dass ein Hochladen zu einem externen Bilderhoster und das Einfügen des Links dahin immer und in jedem Forum funktioniert. Davon abgesehen erlaubt das Forum hier im Gegensatz zu den meisten anderen keine eingebetteten (oder angehangenen) Bilder. Selbst wenn es das erlaubte, so wirst du mit einer Adresse c:\bild.gif keinen Erfolg haben.

Kurz: Bild zu www.abload.de (oder einem anderen dir genehmen Bilderhoster) hochladen und den Link hier reinstellen (den ohne Thumbnail).

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
ZoSTeR
Power Member
Power Member
Posts: 1050
Joined: 2004-07-29, 11:00 UTC

Post by *ZoSTeR »

Das Programm muss auf die original Datei angewendet werden, nicht auf bereits vorhandene Shortcuts.
Der erste genannte Parameter erzeugt einen Shortcut im selben Verzeichnis, der zweite im Zielfenster.
NarR
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2012-10-16, 19:42 UTC

Post by *NarR »

@Dalai 5DM %): hier der Link
abload.de/image.php?img=unbenanntknoz9.gif
URL darf ich noch nicht posten wegen Spamschutz...
Hab ewig probieren müssen um den Filter zu knacken :?

@ZoSTeR: achso! super mit %T funzt es
Aber gibt es noch einen Trick um die Leerzeichen zuzulassen?
Der Pfad wird mir leider vorgegeben :-( ich mag es auch nicht, aber ich kann es nicht ändern.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Achso, du meinst die Symbole innerhalb von TC? Falls ja: Einstellungen > Ansicht > Symbole (Icons) > Zeige Overlay-Symbole. Im Explorer sehen die im TC erzeugten Verknüpfungen genauso aus wie die im Explorer erzeugten.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
NarR
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2012-10-16, 19:42 UTC

Post by *NarR »

@Dalai: danke für den Tipp, so sieht es besser aus :-)

hmmm
entweder ich verstehe es nicht oder XXMKLINK hat seltsame Probleme.

Alle Leerzeichen werden berücksichtigt solange der Zielname nicht manipuliert wird:

Code: Select all

%T%N %P%N
Ziel ist es aber den anzupassen, sonst würde mit ctrl+shift+f5 dasselbe erreicht werden.

Leerzeichen in Quellpfad bringt nur Probleme wenn der Quelldateiname ebenfalls Leerzeichen hat.

Leerzeichen in Zielpfad können mit folgenden Parametern berücksichtigt werden:

Code: Select all

"%T\verkn - "%N %P%N
Alle Leerzeichen werden so berücksichtigt:

Code: Select all

"%T\"verkn___%N %P%N
Es ist mir aber nicht gelungen die Datei noch mit Leerzeichen auszustatten, also mit "verkn - ".
User avatar
ZoSTeR
Power Member
Power Member
Posts: 1050
Joined: 2004-07-29, 11:00 UTC

Post by *ZoSTeR »

Schreib mal nen "?" vor die Parameter, dann wird klar was geschieht:

Die Parameter %P und %N erhalten zusätzliche Anführungszeichen, es ergibt dann zB:

C:\Pfad\verkn_"Datei mit Leerzeichen.exe" oder auch
"C:\Pfad mit Leerzeichen\"verkn_"Datei mit Leerzeichen.exe"

Wenn %P%N zusammenstehen erstellt der TC den korrekten Pfad.
NarR
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2012-10-16, 19:42 UTC

Post by *NarR »

liegt es dann die mehrfachen (")?
Ich habe auch versucht Leerzeichen mit %20 zu erzeugen, aber das hat auch nicht funktioniert.
Wie löst man dann das Problem? Kann man vermeiden dass %N die (") mitbringt?
User avatar
ZoSTeR
Power Member
Power Member
Posts: 1050
Joined: 2004-07-29, 11:00 UTC

Post by *ZoSTeR »

Mir ist kein Weg bekannt, die Anführungszeichen ohne zusätzlichen Aufwand zu unterdrücken.
Dieses Verhalten ist mir schon verschiedenen Situationen in die Quere gekommen. Vielleicht sollte ich doch mal ne Eingabe bei "Suggestions" abliefern.
In vielen Fällen kann man sich mit den Kurznamen (Datei~1) helfen, aber nicht immer.
Post Reply