Wie startet man ein Plugin
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Wie startet man ein Plugin
Hallo,
ich benutze TC 64-bit und habe jetzt das Plugin Fileinfo 64-bit installiert. Es ist im Ordner C:\Program Files\Totalcmd\Plugins\wlx\fileinfo. In dem Ordner habe ich auch die Datei "fileinfo.ini" erstellt. In der Datei "wincmd.ini" steht jetzt:
[ListerPlugins]
0=C:\Program Files\Totalcmd\Plugins\wlx\fileinfo\fileinfo.wlx
Das hat nichts gebracht wenn ich mit der rechten Maustaste auf ein Programm klicke. Aber auch ein Anhängen von "64" an die Dateiendung "wlx", damit der INI-Eintrag dem tatsächlichen Dateinamen nach der automatischen Installation entspricht, brachte nichts.
Daher die Frage wie startet man Plugins eigentlich. In der TC-Hilfe ist zwar ein Eintrag mit mehreren Erklärungen, aber nirgends steht was wie man die Plugins startet. Ein TC-Neustart hat nichts verbessert.
ich benutze TC 64-bit und habe jetzt das Plugin Fileinfo 64-bit installiert. Es ist im Ordner C:\Program Files\Totalcmd\Plugins\wlx\fileinfo. In dem Ordner habe ich auch die Datei "fileinfo.ini" erstellt. In der Datei "wincmd.ini" steht jetzt:
[ListerPlugins]
0=C:\Program Files\Totalcmd\Plugins\wlx\fileinfo\fileinfo.wlx
Das hat nichts gebracht wenn ich mit der rechten Maustaste auf ein Programm klicke. Aber auch ein Anhängen von "64" an die Dateiendung "wlx", damit der INI-Eintrag dem tatsächlichen Dateinamen nach der automatischen Installation entspricht, brachte nichts.
Daher die Frage wie startet man Plugins eigentlich. In der TC-Hilfe ist zwar ein Eintrag mit mehreren Erklärungen, aber nirgends steht was wie man die Plugins startet. Ein TC-Neustart hat nichts verbessert.
Da du ein Lister-Plugin verwendest, versuch's mal mit dem Drücken von F3 auf einem Executable (EXE, DLL, OCX etc).
MfG Dalai
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Hi!
Ich habe mit der 2.21 probiert von hier: http://www.totalcmd.net/plugring/fileinfo.html
Da ich nur ein 32bit Win7 Enterprise hier habe, habe ich diese dann installiert (doppelklick auf die passende ZIP reicht ja aus, den Rest macht der TC selbst).
Bei mir mach dann FileInfo genau was es soll.
F3 oder rechte Maus -> Anzeigen (Lister) bringt genau das an den Tag.
W7 64bit kann ich erst abends testen.
Gruß
Robert
Welche Version hast Du da installiert?John22 wrote:Hat auch nichts gebracht. Ich habe das Plugin wieder deinstalliert. Das Info war wirklich nur für 2-3 Dateien wo ich mal testen wollte ob die Programme 32-bit oder sogar nur 16-bit sind.
Ich habe mit der 2.21 probiert von hier: http://www.totalcmd.net/plugring/fileinfo.html
Da ich nur ein 32bit Win7 Enterprise hier habe, habe ich diese dann installiert (doppelklick auf die passende ZIP reicht ja aus, den Rest macht der TC selbst).
Bei mir mach dann FileInfo genau was es soll.
F3 oder rechte Maus -> Anzeigen (Lister) bringt genau das an den Tag.
W7 64bit kann ich erst abends testen.
Gruß
Robert
AMD Ryzen 9 5950X, 64GB RAM, Asus ROG B550-E Gaming, ASUS TUF RTX 3080Ti OC
Win10 Pro: WD Black SN850 1TB (M.2 NVMe), Crucial MX500 4000GB, WD40EFRX 4TB, WD DC H530 14TB
OpenSuse TumbleWeed: Crucial MX500 2000GB
Win10 Pro: WD Black SN850 1TB (M.2 NVMe), Crucial MX500 4000GB, WD40EFRX 4TB, WD DC H530 14TB
OpenSuse TumbleWeed: Crucial MX500 2000GB
Die dynamisch gelinkte Version hat bei mir sowohl auf XP x64 als auch auf Win7 x64 nicht funktioniert. Der Punkt dabei ist aber, dass TC bei automatischer Installation darauf hinweist, dass er das Plugin nicht laden kann, weil wahrscheinlich vom Plugin benötigte DLLs fehlen (was in diesem Fall sogar mal stimmt).
Die statisch gelinkte Version funktioniert aber bei mir einwandfrei, auf XP, XP x64 und auch Win7 x64, egal ob TC 32 oder 64 Bit (natürlich mit einer jeweils dazu passenden "Bittigkeit" des Plugins).
Hier noch der "Beweis", dass es funktioniert: Klick
MfG Dalai
Die statisch gelinkte Version funktioniert aber bei mir einwandfrei, auf XP, XP x64 und auch Win7 x64, egal ob TC 32 oder 64 Bit (natürlich mit einer jeweils dazu passenden "Bittigkeit" des Plugins).
Hier noch der "Beweis", dass es funktioniert: Klick
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Aber warum muss das so kompliziert sein und für Laien nicht nachvollziehbar. Ich verstehe auch nicht das die 'fileinfo.ini' nicht mit in der ZIP-Datei ist und man diese selbst erstellen muss.
Ich hatte "wlx_fileinfo64.zip" ausgewählt und die Dateien "fileinfo.wlx64" und "unaspack.dll64" waren nach der automatischen Installation anschliessend im Plugin-Ordner, ergänzt um die INI-Datei, d.h. ich musste die INI-Datei mit Admin-Rechten einstellen.
Aber es hat sich ja jetzt für mich erledigt weil ich für die zwei Dateien auf die Angaben verzichtet habe.
Ich hatte "wlx_fileinfo64.zip" ausgewählt und die Dateien "fileinfo.wlx64" und "unaspack.dll64" waren nach der automatischen Installation anschliessend im Plugin-Ordner, ergänzt um die INI-Datei, d.h. ich musste die INI-Datei mit Admin-Rechten einstellen.
Aber es hat sich ja jetzt für mich erledigt weil ich für die zwei Dateien auf die Angaben verzichtet habe.
Wenn du den TC mit den Defaulteinstellungen des Installers installiert hättest, wäre wahrscheinlich vieles unproblematischer gewesen.
Aber jeder ist seines Unglückes Schmied.
Machen wir es noch etwas komplizierter(falls du noch andere Plugins installieren willst):
Wenn du den Installationsort des TC unbedingt in ein geschütztes Verzeichnis legst ("Program files" ist laut meiner Erinnerung nicht das Default), müsstest du eigentlich den Eintrag PluginBaseDir in der Wincmd.ini auf %APPDATA%\GHISLER\Plugins setzten, damit alle Plugins, die es unbedingt wollen oder nicht anders können, ihre ini Datei im Installationsverzeichnis des Plugins ablegen können.
Bei mir liegt die "fileinfo.ini" übrigens neben der Wincmd.ini im Programmverzeichnis des TC (natürlich nicht unter "Program files"!), und ich habe sie auch nicht selber erstellt, sondern sie wurde automatisch erzeugt.
Apropos: Wo liegt denn deine Wincmd.ini?
Gruß
Holger
Aber jeder ist seines Unglückes Schmied.
Machen wir es noch etwas komplizierter(falls du noch andere Plugins installieren willst):
Wenn du den Installationsort des TC unbedingt in ein geschütztes Verzeichnis legst ("Program files" ist laut meiner Erinnerung nicht das Default), müsstest du eigentlich den Eintrag PluginBaseDir in der Wincmd.ini auf %APPDATA%\GHISLER\Plugins setzten, damit alle Plugins, die es unbedingt wollen oder nicht anders können, ihre ini Datei im Installationsverzeichnis des Plugins ablegen können.
Bei mir liegt die "fileinfo.ini" übrigens neben der Wincmd.ini im Programmverzeichnis des TC (natürlich nicht unter "Program files"!), und ich habe sie auch nicht selber erstellt, sondern sie wurde automatisch erzeugt.
Apropos: Wo liegt denn deine Wincmd.ini?
Gruß
Holger
Die fileinfo.ini muss überhaupt nicht (manuell) erstellt werden, das macht das Plugin von alleine, und zwar im selben Verzeichnis, in dem auch die wincmd.ini liegt. Deswegen ist es auch überhaupt nicht notwendig, diese INI mit in die ZIP-Archive zu packen.John22 wrote:Ich verstehe auch nicht das die 'fileinfo.ini' nicht mit in der ZIP-Datei ist und man diese selbst erstellen muss.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror