Unvorhergesehenes verhalten bei Win7 64bit – Kontextmenü/Eig
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Unvorhergesehenes verhalten bei Win7 64bit – Kontextmenü/Eig
System: Windows 7 Ultimate 64 Bit, alles aktuell, Total Commander 64 Bit 8.01
Hallo,
ich bin langjähriger (erste Mails an C. Ghisler von 1997) Nutzer – mit Lizenz – schon seit Windows Commander-Zeiten. Sobald ich einen neuen Rechner aufsetze, wird Total Commander installiert, noch vor dem Virenscanner. TC ist für mich das schweizer Messer der Dateiverwaltung, ohne das ich nicht leben könnte.
Umso enttäuschter bin ich aktuell.
Da ich immer eine aktuelle OS-Generation zurückbleibe, habe ich erst vor einer Woche Windows 7 Ultimate 64 Bit installiert, pünktlich zum Verkauf von Windows 8.
Daher sind mir diese Probleme, die jetzt mit TC erstmalig auftauchten (Nie mit 3.11, 2K oder XP) aufgefallen.
Ich versuche, mein Problem reproduzierbar und genau zu schildern.
Linkes Fenster:
Nutzer-Verzeichnis/Documents-Ordner
Ausgewählt ist eine JPG-Datei, also nichts besonderes
Rechtes Fenster:
C:\Temp-Ordner
Ausgewählt ist identische, aus linkem Fenster herüberkopierte (F5) JPG-Datei
Probleme
Links:
Reduziertes Kontextmenü springt mit leichter, aber spürbarer Verzögerung auf.
Der Menüeintrag „Eigenschaften“ lässt sich auswählen, aber es geschieht nichts. Die Datei-Eigenschaften werden NICHT angezeigt.
Drag&Drop der JPG-Datei in das Mail-Erstellen-Fenster von Thunderbird ist nicht möglich. Zusätzlich gefriert TC dann für mehrere Sekunden. Dann funktioniert nur noch das Scrollen durch die bereits geöffneten Verzeichnisse mit dem Mausrad, ein Auswählen von Dateien oder ein Aufrufen der Menüpunkte von TC ist währenddessen nicht mehr möglich.
Rechts:
Alles ok. Komplettes Kontextmenü (identisch mit dem Kontextmenü aus Windows Explorer), keine Verzögerung beim Aufruf, und am wichtigsten: Eigenschaften-Dialog erscheint und ist nutzbar.
Drag&Drop zu Thunderbird ist ebenfalls möglich.
Wenn ich mir die Rechte (im Windows Explorer) für beide Verzeichnisse und Dateien anschaue, so sind diese identisch vergeben.
Das Problem taucht auch auf, wenn ich TC als Admin starte.
Das Setzen von x64DisableRedirection=1 brachte keine Hilfe.
Mit solchen Problemen disqualifiziert sich die Software leider, da ich bei nicht nachvollziehbaren Problemen damit rechnen muss, dass wichtige Funktionen fehlerhaft sein könnten. Ich kann es mir nicht leisten, erst nach 6 Monaten zu merken, dass eine Datei falsch kopiert wurde. Ein Dateimanager muss 100% zuverlässig sein.
Mir ist bewusst, dass dieses Problem mit der „neuen“ 64-Bit-Archtektur zusammenhängt und dem von Windows scheinbar immer noch unzureichend unterstützten bzw. mangelhaft umgesetzten Rechtesystem zusammenhängt. Nur, was nützt mir das?
Ich habe jetzt mehrere andere Konkurrenzprodukte mit der von mir favorisierten Links/Rechts-Ansicht installiert. Einige hatten diese Probleme nicht, aber dafür andere Macken.
Ich werde jetzt aus Sicherheitsgründen auf Windows Explorer zurückgreifen. Das ist für mich, als würde mir jemand den rechten Arm auf den Rücken binden.
Ich hoffe sehr, dass mir jemand helfen kann. Denn die Tipps, die ich bisher zum dem Thema hier lesen konnte, haben nicht geholfen. Und von einem Dateimanager erwarte ich solch grundlegende Funktionen „out-of-the-box“ korrekt umzusetzen, wie es bisher immer der Fall war.
Danke
Jürgen Schulze
Hallo,
ich bin langjähriger (erste Mails an C. Ghisler von 1997) Nutzer – mit Lizenz – schon seit Windows Commander-Zeiten. Sobald ich einen neuen Rechner aufsetze, wird Total Commander installiert, noch vor dem Virenscanner. TC ist für mich das schweizer Messer der Dateiverwaltung, ohne das ich nicht leben könnte.
Umso enttäuschter bin ich aktuell.
Da ich immer eine aktuelle OS-Generation zurückbleibe, habe ich erst vor einer Woche Windows 7 Ultimate 64 Bit installiert, pünktlich zum Verkauf von Windows 8.
Daher sind mir diese Probleme, die jetzt mit TC erstmalig auftauchten (Nie mit 3.11, 2K oder XP) aufgefallen.
Ich versuche, mein Problem reproduzierbar und genau zu schildern.
Linkes Fenster:
Nutzer-Verzeichnis/Documents-Ordner
Ausgewählt ist eine JPG-Datei, also nichts besonderes
Rechtes Fenster:
C:\Temp-Ordner
Ausgewählt ist identische, aus linkem Fenster herüberkopierte (F5) JPG-Datei
Probleme
Links:
Reduziertes Kontextmenü springt mit leichter, aber spürbarer Verzögerung auf.
Der Menüeintrag „Eigenschaften“ lässt sich auswählen, aber es geschieht nichts. Die Datei-Eigenschaften werden NICHT angezeigt.
Drag&Drop der JPG-Datei in das Mail-Erstellen-Fenster von Thunderbird ist nicht möglich. Zusätzlich gefriert TC dann für mehrere Sekunden. Dann funktioniert nur noch das Scrollen durch die bereits geöffneten Verzeichnisse mit dem Mausrad, ein Auswählen von Dateien oder ein Aufrufen der Menüpunkte von TC ist währenddessen nicht mehr möglich.
Rechts:
Alles ok. Komplettes Kontextmenü (identisch mit dem Kontextmenü aus Windows Explorer), keine Verzögerung beim Aufruf, und am wichtigsten: Eigenschaften-Dialog erscheint und ist nutzbar.
Drag&Drop zu Thunderbird ist ebenfalls möglich.
Wenn ich mir die Rechte (im Windows Explorer) für beide Verzeichnisse und Dateien anschaue, so sind diese identisch vergeben.
Das Problem taucht auch auf, wenn ich TC als Admin starte.
Das Setzen von x64DisableRedirection=1 brachte keine Hilfe.
Mit solchen Problemen disqualifiziert sich die Software leider, da ich bei nicht nachvollziehbaren Problemen damit rechnen muss, dass wichtige Funktionen fehlerhaft sein könnten. Ich kann es mir nicht leisten, erst nach 6 Monaten zu merken, dass eine Datei falsch kopiert wurde. Ein Dateimanager muss 100% zuverlässig sein.
Mir ist bewusst, dass dieses Problem mit der „neuen“ 64-Bit-Archtektur zusammenhängt und dem von Windows scheinbar immer noch unzureichend unterstützten bzw. mangelhaft umgesetzten Rechtesystem zusammenhängt. Nur, was nützt mir das?
Ich habe jetzt mehrere andere Konkurrenzprodukte mit der von mir favorisierten Links/Rechts-Ansicht installiert. Einige hatten diese Probleme nicht, aber dafür andere Macken.
Ich werde jetzt aus Sicherheitsgründen auf Windows Explorer zurückgreifen. Das ist für mich, als würde mir jemand den rechten Arm auf den Rücken binden.
Ich hoffe sehr, dass mir jemand helfen kann. Denn die Tipps, die ich bisher zum dem Thema hier lesen konnte, haben nicht geholfen. Und von einem Dateimanager erwarte ich solch grundlegende Funktionen „out-of-the-box“ korrekt umzusetzen, wie es bisher immer der Fall war.
Danke
Jürgen Schulze
x64DisableRedirection=1 macht in einem x64 TC keinen Sinn.
Das spricht nicht gerade fuer deine Erfahrung mit Windows und TC.
Wahrscheinlich hast du eine Applikation oder ein Plugin installiert,
welche bei JPG Dateien Unsinn macht.
Also mal den TC mit einer frischen Ini starten, wie das geht weisst du ja.
Wenn das nicht hilft, nachschauen welche Applikation fuer JGP registriert ist oder mal alle nicht Microsoft Context Menue Extensions abschalten.
Das geht mit dem passenden Sysinternals Tool.
Generell arbeiten jede Menge Leute seit langem mit dem x64 TC unter Windows 7 und deine allgemeinen Aussagen zur Zuverlaessigkeit sind ziemlicher Unsinn, wenn man nur Probleme mit dem Context Menu hat.
Das spricht nicht gerade fuer deine Erfahrung mit Windows und TC.
Wahrscheinlich hast du eine Applikation oder ein Plugin installiert,
welche bei JPG Dateien Unsinn macht.
Also mal den TC mit einer frischen Ini starten, wie das geht weisst du ja.
Wenn das nicht hilft, nachschauen welche Applikation fuer JGP registriert ist oder mal alle nicht Microsoft Context Menue Extensions abschalten.
Das geht mit dem passenden Sysinternals Tool.
Generell arbeiten jede Menge Leute seit langem mit dem x64 TC unter Windows 7 und deine allgemeinen Aussagen zur Zuverlaessigkeit sind ziemlicher Unsinn, wenn man nur Probleme mit dem Context Menu hat.
Zeigen sich die Probleme auch in der 32 Bit Version des TC?
MfG Dalai
Welches Problem genau? Da du verschiedene Probleme ansprichst (Kontextmenu ist das eine, Drag&Drop, zum Thunderbird das andere), musst du schon genauer werden. Aber ich kann dir gleich sagen: Falls du Drag&Drop zum Thunderbird meinst, ist es völlig logisch, dass das nicht funktioniert, und das ist auch gut so. TC kann daran übrigens nichts ändern, denn es handelt sich hier um ein Windows-Sicherheitsfeature, das es schlicht verbietet, Dateien zwischen zwei Prozessen unterschiedlicher Rechte/Nutzer auszutauschen.Das Problem taucht auch auf, wenn ich TC als Admin starte.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
War ja klar. Keine Hilfe ohne Kritik möglich. Typisch Deutsch. Erstmal dissen.Horst.Epp wrote:x64DisableRedirection=1 macht in einem x64 TC keinen Sinn.
Das spricht nicht gerade fuer deine Erfahrung mit Windows und TC.
Wahrscheinlich hast du eine Applikation oder ein Plugin installiert,
welche bei JPG Dateien Unsinn macht.
Also mal den TC mit einer frischen Ini starten, wie das geht weisst du ja.
Wenn das nicht hilft, nachschauen welche Applikation fuer JGP registriert ist oder mal alle nicht Microsoft Context Menue Extensions abschalten.
Das geht mit dem passenden Sysinternals Tool.
Generell arbeiten jede Menge Leute seit langem mit dem x64 TC unter Windows 7 und deine allgemeinen Aussagen zur Zuverlaessigkeit sind ziemlicher Unsinn, wenn man nur Probleme mit dem Context Menu hat.
TC ist neu installiert. Was soll eine Neu-Installation da bringen? Nochmal dasselbe?
Das Verhalten im linken Ordner ist unabhängig vom Dateityp.
Ich erwarte, dass in dem Ordner links das gleiche passiert wie in dem Ordner rechts, wenn ich mit der gleichen Datei arbeite. Das tut es NICHT. Und ich will wissen, warum und wie ich das abstellen kann.
Plugins sind noch gar keine installiert.
Und warum sollte ich in den Shell-Extensions herumsuchen? Das ist doch lächerlich. Alle Programme (auch zum Betrachten von Bildern) sind maximal 6 Monate alt und laut Aussagen der jeweiligen Hersteller voll Win7-64-Bit-kompatibel, was sich auch im Benutzen mit Windows Explorer zeigt. Die Probleme tauchen einzig und allein bei TC auf.
Und warum ist meine Aussage Unsinn? Wenn du gerne mit Programmen kopierst/löschst/editierst, die unzuverlässig funktionieren, ist das dein Problem. Ich verdiene mein Geld per IT und habe keine Zeit für Unzuverlässigkeiten.
By the way: Speed Commander teste ich gerade intensiv seit zwei Stunden. Dieses Programm hat die von mir beschriebenen Probleme nicht.
Ich werde dich jetzt erstmal auf Ignore stellen.
Und wieder einmal ist man nicht in der Lage, zu "helfen" ohne zu kritisieren.Dalai wrote:Zeigen sich die Probleme auch in der 32 Bit Version des TC?
Welches Problem genau? Da du verschiedene Probleme ansprichst (Kontextmenu ist das eine, Drag&Drop, zum Thunderbird das andere), musst du schon genauer werden. Aber ich kann dir gleich sagen: Falls du Drag&Drop zum Thunderbird meinst, ist es völlig logisch, dass das nicht funktioniert, und das ist auch gut so. TC kann daran übrigens nichts ändern, denn es handelt sich hier um ein Windows-Sicherheitsfeature, das es schlicht verbietet, Dateien zwischen zwei Prozessen unterschiedlicher Rechte/Nutzer auszutauschen.Das Problem taucht auch auf, wenn ich TC als Admin starte.
MfG Dalai
Ich habe meine - zugegebenermaßen zwei - Probleme ausführlich beschrieben.
Die Aussage, dass ich selbstverständlich von TC keine Datei zu Thunderbird schieben kann, ist so ...., dass ich besser gar nicht darauf reagiere. Dann habe ich wahrscheinlich in den letzten 10-15 Jahren das nur geträumt... unglaublich... ehrlich, da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.... HALLO?!? ICH bin der Nutzer, ein und derselbe. Habe ich oben geschrieben, dass ich auf eine virtuelle Maschine dragge oder ein externes Terminal?
NOCHMAL:
Linker Ordner KEIN Drag&Drop möglich
Rechter Ordner Drag&Drop ok
Gibt es hier irgendjemand, der wirklich was sachdienliches anbieten kann?
Du solltest schon sehr genau lesen, was ich schreibe und zitiere. Meine Aussage bezog sich ausschließlich auf deine Aussage, dass D&D nicht funktioniert, wenn man TC als Admin startet und Thunderbird als Nutzer läuft! Dass ein Drag&Drop funktionieren muss, wenn beide Programme im selben Nutzerkontext laufen, ist selbstverständlich und wenn das bei dir Probleme bereitet, so muss man das versuchen zu lösen.jschulze wrote:Die Aussage, dass ich selbstverständlich von TC keine Datei zu Thunderbird schieben kann, ist so ....,
Und nun komm mal wieder runter

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
win7 64bit, totalcmd 32bit 8.01 (als admin gestartet) -> drag und drop klappt aus beiden seiten (links/rechts ) ins thunderbird fenster (thunderbird läuft ohne admin rechte).Dalai wrote:..., dass D&D nicht funktioniert, wenn man TC als Admin startet und Thunderbird als Nutzer läuft!
abgesehen davon habe ich mit win7 x64 und tc x64 weder kontextmenü probleme noch verhält sich irgendetwas komisch oder falsch.
Ich bin langjähriger (erste Mails an C. Ghisler von 1997) Nutzer – mit Lizenz – schon seit Windows Commander-Zeiten.
...
Ich kann es mir nicht leisten, erst nach 6 Monaten zu merken, dass eine Datei falsch kopiert wurde. Ein Dateimanager muss 100% zuverlässig sein.
...
Mir ist bewusst, dass dieses Problem mit der „neuen“ 64-Bit-Archtektur zusammenhängt
....
Ich verdiene mein Geld per IT...

sicher ein pebcak
In der Tat funktioniert das, wenn Thunderbird via UAC mit demselben Nutzer ausgeführt wird wie TC (aber eben in anderem Rechtekontext). Was nicht funktioniert: TC läuft als Admin und Thunderbird läuft als Nutzer Willi. Trotzdem Thunderbird das normale Drop-Symbol zeigt, ist kein Drop möglich.Stiltzkin wrote:win7 64bit, totalcmd 32bit 8.01 (als admin gestartet) -> drag und drop klappt aus beiden seiten (links/rechts ) ins thunderbird fenster (thunderbird läuft ohne admin rechte).
Das kann man übrigens auch mit 2 TC-Instanzen ausprobieren. TC zeigt dann korrekt den durchgestrichenen Kreis, wenn der Drop nicht möglich ist (eine Instanz läuft als anderer Nutzer als die andere Instanz) bzw. das normale Drop-Symbol, wenn der Drop möglich ist (eine Instanz läuft mit erhöhten Rechten, die andere ohne).
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
DAS ja interessant.HolgerK wrote:Wie lautet denn der genaue Pfad?jschulze wrote:Linkes Fenster:
Nutzer-Verzeichnis/Documents-Ordner
Gruß
Holger
Danke für die Frage, denn gerade bin ich auf ein Problem aufmerksam geworden.
Ich wollte den Pfad kopieren mit "Markieren|Kopiere Namen mit Pfad in Zwischenlage" und heraus kam:
c:\\Users\juergen\Documents\Jutoh Documents\
Man bemerke den Doppalbackslash hinter c:
Keine Ahnung, wo der herkommt.
Dann klappt es natürlich nicht mit den Eigenschaften.
Wenn ich aber wechsle zu
c:\Users\juergen\Documents\Jutoh Documents\
(Wie es sich gehört)
Dann klappt es natürlich
Danke für den Stups in die richtige Richtung.
Wie konnte das passieren? Über welchen Link bin ich in diesen Pfad gerutscht?
Grade mal ausprobiert:jschulze wrote:Wie konnte das passieren? Über welchen Link bin ich in diesen Pfad gerutscht?
In der Pfadzeile kann man einen solchen Pfad nicht eingeben.
Der doppelte \\ wird automatisch korrigiert.
Aber mit cd c:\\ in der Kommandozeile bekommt man einen solchen Pfad hin.
Hast du vielleicht einen Button mit
cd %HOMEDRIVE%\%HOMEPATH%
Der \ zwischen den beiden Umgebungsvariablen ist überflüssig.
Gruß
Holger
Hallo, Holger,HolgerK wrote:Grade mal ausprobiert:jschulze wrote:Wie konnte das passieren? Über welchen Link bin ich in diesen Pfad gerutscht?
In der Pfadzeile kann man einen solchen Pfad nicht eingeben.
Der doppelte \\ wird automatisch korrigiert.
Aber mit cd c:\\ in der Kommandozeile bekommt man einen solchen Pfad hin.
Hast du vielleicht einen Button mit
cd %HOMEDRIVE%\%HOMEPATH%
Der \ zwischen den beiden Umgebungsvariablen ist überflüssig.
Gruß
Holger
GENAU DAS WAR ES
Mir fällt so ein Stein vom Herzen.
Ich wäre gestern fast verrückt geworden, da ich es natürlich nur mit diesem Verzeichnis (Neustart, Windows-Reboot) immer und immer wieder probiert habe, um nicht "aus Versehen" den Fehler zu beheben.
Vielleicht sollte es da mal eine Fehlermeldung geben, denn der angezeigte und genutzte Pfad ist ja eindeutig falsch. Es dürften also gar keine Dateien angezeigt werde. Und schon gar nicht dürfte man in diesem falschem Verzeichnis auch noch editieren, kopieren oder löschen dürfen. Wer weiß, was dann in Wirklichkeit passiert.
Gibt es eine Wishlist für das Programm?
Nochmals vielen vielen Dank.
Jürgen