Nächste Woche kriege ich meinen neuen Computer mit dem 64bit Windows 7 Pro SP1.
Ich bin nun am Voraus-Überlegen, wie ich diverse Dinge konfigurieren will.
Dabei habe ich noch Unklarheiten.
Diejenigen die das Kontext-Menu der TC betreffen, habt ihr mir ja schon wunderbar erklärt.
Ich sehe nun immer noch nicht klar, wie die 64bit- und 32bit-Welt da korrelieren.
Z.B. gibt es inzwischen viele SW in einer 64- und einer 32bit-Version. Ich denke, wo nichts dagegen spricht sollte man nur die 64bit-Version installieren. Aber bereits bei Java müsste man wohl beide Typen installieren. Ich benutze Take Command (Console) [früher 4NT, oder noch früher 4DOS] als CMD-Ersatz. Auch da gibt es beide Typen.
Nehmen wir einmal an, ich gebe in der Befehlszeile eines 64bit-TC einen Befehl ein. Dieser ruft ein Programm auf. Was geschieht nun
- wenn das Programm 32bittig ist?
- wenn das Programm in beiden Versionen installiert ist?
- wenn ich speziell die 32- oder 64bittige Version starten will?
Gibt es eine unterschiedliche Path-Variable für 32 und 64bit?
Welche Programme sollte man in beiden Versionen installieren?
Gibt es da eine Regel?
Oder handhabt das Win7 so intelligent, dass ich mir zu viele Probleme ausdenke? (Das fällt mir allerdings ziemlich schwer zu glauben

Wenn ich diesen Fragenkomplex verstehe, kann ich vieles Vorausplanen und mir diverse Test ersparen. Ich Netz sah ich, dass auch andere ähnliche Fragen haben, fand aber keine gute Antworten.
Vielleicht wisst ihr noch weitere Umstände/Fakten die es zu beachten gilt?
Vielen Dank für Eure Hilfe
-Urs-