Wer synchronisiert mit wem?!

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
oompoop
Power Member
Power Member
Posts: 561
Joined: 2006-04-27, 11:44 UTC
Location: Kiel, Germanistan
Contact:

Wer synchronisiert mit wem?!

Post by *oompoop »

Die Suche nach "synchronisieren" ergibt derzeit 541 Ergbnisse :o
Eine Seite habe ich durchsucht, aber dann ...
Hier meine Frage:
Einige jpg-Dateien meiner Homepage waren plötzlich "broken" und ich habe sie "händisch" vom Sicherungs-Verzeichnis auf meiner HD neu "rüberkopiert".
Wenn ich das ganze komfortabler über "Synchronisieren" veranstalten möchte, welches ist im Zweifelsfalle das Referenz-Verzeichnis?!
Der FTP-Server oder mein HD-Verzeichnis?!
Ich möchte ja nicht die evtl. Defekte synchsonisieren/duplzieren ...

Gruß
oompoop
# 139213 Personal license, TC 9.12RC3, Windows 7 Ultimate, 32bit, Intel Core i3-4130, 4 GB RAM, Standard VGA
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Beide Seiten sind völlig gleichwertig/gleichrangig, es sei denn, der Modus Asymmetrisch ist eingeschaltet, dann ist links die Referenz, die nach rechts kopiert wird (und rechts wird auch gelöscht).

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
oompoop
Power Member
Power Member
Posts: 561
Joined: 2006-04-27, 11:44 UTC
Location: Kiel, Germanistan
Contact:

Post by *oompoop »

@Dalai
Vielen lieben Dank, damit ist meine Frage beantwortet.
Bei den gleichrangigen Verzeichnissen allerdings verstehe ich das Ganze weniger, irgendwas muß doch aktualisiert bzw. auch gelöscht werden, und wie soll das da vonstatten gehen :?:

Gruß
oompoop
# 139213 Personal license, TC 9.12RC3, Windows 7 Ultimate, 32bit, Intel Core i3-4130, 4 GB RAM, Standard VGA
User avatar
sqa_wizard
Power Member
Power Member
Posts: 3893
Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
Location: Germany

Post by *sqa_wizard »

Gelöscht wird nur beim asymmetrischen Modus (Option Asymmetrisch ausgewählt).
Dort ist das Ziel, die rechte Seite exakt so zu wie die linke Seite hinzubekommen.
Das heißt links ist das Original (wird nie verändert), rechts die zu ändernde Seite.

- Alles was links nicht mehr existiert, wird rechts gelöscht.
- Alles was nur links existiert, wird nach rechts kopiert
- Alles was links neuer ist als rechts wird nach rechts kopiert
aber
- Alles was links älter ist als rechts wird nicht angefasst (weil das Original nicht verändert wird)

Wir der asymmetrische Modus nicht gewählt, ist das Ziel:
Möglichst beide Seiten gleich hinzubekommen (Beide Seiten werden verändert).

- Alles was links nicht mehr existiert, wird von rechts kopiert.
- Alles was nur links existiert, wird nach rechts kopiert
- Alles was links neuer ist als rechts wird nach rechts kopiert
- Alles was links älter ist als rechts, wird von rechts kopiert.

Natürlich kannst du nach der automatischen Richtungsauswahl diese noch manuell verändern.
(Wenn du z.B. doch die ältere Version zurück haben möchtest)
Last edited by sqa_wizard on 2012-11-10, 17:32 UTC, edited 1 time in total.
#5767 Personal license
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

oompoop wrote:Bei den gleichrangigen Verzeichnissen allerdings verstehe ich das Ganze weniger, irgendwas muß doch aktualisiert bzw. auch gelöscht werden, und wie soll das da vonstatten gehen :?:
Ist doch ganz einfach: es werden die Dateien, die nur auf einer Seite existieren, auf die jeweils andere Seite kopiert. Konkretes Beispiel: fehlt links eine Datei "blub.txt" und rechts eine Datei "blah.txt", so wird so kopiert, dass es hinterher auf beiden Seiten "blub.txt" und "blah.txt" gibt. Mathematisch könnte man auch sagen: es wird eine Vereinigungsmenge gebildet :). Das bedeutet: solange der Modus asymmetrisch ausgeschaltet ist, wird nichts gelöscht (es sei denn, man tut das manuell via Rechtsklick).

Im asymmetrischen Modus würde die "blub.txt" rechts gelöscht werden (weil sie ja links fehlt) und die "blah.txt" wird von links nach rechts kopiert (weil sie ja rechts fehlte).

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
Peter
Power Member
Power Member
Posts: 2068
Joined: 2003-11-13, 13:40 UTC
Location: Schweiz

Post by *Peter »

oompoop wrote:...irgendwas muß doch aktualisiert bzw. auch gelöscht werden, und wie soll das da vonstatten gehen :?: ...
Der Kern der Sache ist der: es läuft in zwei Schritten ab.

a) Du startest den Befehl "Verzeichnisse synchronisieren" und bekommst in der Liste eine Auflistung der Unterschiede. Diese Liste kannst du bei Bedarf noch bearbeiten (einzelnes deaktivieren etc.)
Geschehen ist aber bisher noch gar nichts.

b) Du startest rechts oben den Button "Synchronisieren ...". Da kommst du in ein Fenster, in dem du entscheidest, ob Links->Rechts oder Rechts->Links oder .... auslöst.

Also: Du entscheidest im zweiten Schritt, nicht das Programm (automatisch).

Peter
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
DAC324
Junior Member
Junior Member
Posts: 21
Joined: 2012-11-21, 14:14 UTC

Post by *DAC324 »

Hallo alle,

danke für die Erklärungen zum Asymmetrischen Modus!

Beste Grüße

DAC324
Post Reply