Hallo,
32Bit-PlugIns laufen mit TC8x64 anscheinend nicht mehr oder gibt es einen Kompatibilitätsmodus dafür? Wie lässt sich der ggf. einrichten?
Nicht mehr funktionsfähig sind z.B.
- AnyTag.wlx
- Excellence.wlx
- msi.wcx
- Office.wlx
Für diese u.v.a. PlugIns gibt es noch keine 64Bit-Pendants.
Für Fileinfo.wlx, ISO.wcx, TotalISO.wcx und Registry.wfx gibt es 64Bit-Versionen, die mit Ausnahme von Registry funktionieren. Registy.wfx meint, es würden DLLs fehlen, verrät aber nicht, welche.
Plugins im 64Bit-Mode
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Plugins im 64Bit-Mode
CU
The Panther.
The Panther.
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
Nein, da musst du leider warten bis diese konvertiert werden.gibt es einen Kompatibilitätsmodus dafür?
Als vorläufige Lösung kannst du die TC 32-bit Version (mit den 32-bit Plugins) parallel benutzen.
Version 5.2 läuft bei mir einwandfrei, (32-bit und 64-bit Version)Registy.wfx meint, es würden DLLs fehlen,
#5767 Personal license
Re: Plugins im 64Bit-Mode
Den Schluss, weiter mit der 32Bit-Version zu arbeiten und 64Bit vorerst nur gelegentlich zu nutzen, hatte ich bereits gezogen. 
An der 64Bit-Version ist mir vor allem deswegen gelegen, weil z.B. cmd aus TC32 nur in einem Mode startet, in dem nicht alle Programme laufen, z.B. nbtstat u.a. Windows-eigene Netzwerktools, manchmal aber auch beinahe beliebige Programme, die auf Netzlaufwerken liegen.

An der 64Bit-Version ist mir vor allem deswegen gelegen, weil z.B. cmd aus TC32 nur in einem Mode startet, in dem nicht alle Programme laufen, z.B. nbtstat u.a. Windows-eigene Netzwerktools, manchmal aber auch beinahe beliebige Programme, die auf Netzlaufwerken liegen.
CU
The Panther.
The Panther.
Lediglich für das Packerplugin msi.wcx ist derzeit noch mit der 32Bit-Version direkt zu arbeiten. Die Listerplugins kann man derzeit auch z.B. mit dem Standalone-Lister (32bit) aus dem 64bit-TC heraus verwenden (STRG+Q - Quickview geht so natürlich nicht). Alternativ zum Standalone-Lister kann man auch den 32bit-TC mit entsprechender Kommandozeile aufrufen. Beispiel hierfür unten - ruft zeigt "anzuzeigende_datei.txt" mit dem SynWrite-Plugin (syn2) an
Code: Select all
%COMMANDER_PATH%\TOTALCMD.EXE /I=%COMMANDER_INI% /S=L:Psyn2 anzuzeigende_datei.txt