Datei auf dem Server editieren

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
Unused
Member
Member
Posts: 122
Joined: 2005-01-19, 20:26 UTC

Datei auf dem Server editieren

Post by *Unused »

Hallo auch,

gibt es die Möglichkeit mit dem TotalCommander eine Datei direkt auf dem Server zu bearbeiten? Vorgehensweise in etwa wie folgt (Wunschdenken):
  • Verbinden mit dem Server (FTP oder sftpplug.wfx)
  • Datei markieren
  • Taste F4 öffnet diese im Editor (bei mir Notepadd++)
  • Editieren
  • Speichern (Strg + S)
  • Die Datei wird automatisch hochgeladen
Aktuelle Situation:
  • Verbinden mit dem Server (FTP oder sftpplug.wfx)
  • Datei markieren
  • Taste F4 öffnet diese im Editor (bei mir Notepadd++)
  • Editieren
  • Speichern (Strg + S)
  • Keine weitere Reaktion, weder von Notepadd++, noch von TC
  • Notepadd++ muss erst geschlossen oder zumindest die Datei geschlossen werden
  • JETZT fragt der TC, was er damit machen soll
  • Das muss man auch erst bestätigen
Das ist ziemlich nervtötend und nicht wirklich produktiv bei vielen Dateien und vielen Vorgängen. Mit z. Bsp WinSCP geht das direkt wie im ersten Wunschdenken beschrieben. Nach dem Speichern scheint geprüft zu werden, ob sich die Datei geändert hat und wenn ja, wird diese im Hintergrund übertragen. Kann man das irgendwo im TC aktivieren oder zukünftig einbauen?
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50610
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Daran arbeite ich gerade. Es gibt aber ein paar Probleme, vielleicht hat hier jemand eine Idee:

Meine neue Lösung sieht z.Zt. so aus:
1. Neues Verzeichnis _tce unter TEMP verwenden, damit es keine Konflikte mit vorhandenen Dateien gibt. Bei mehreren offnen TCs Verzeichnisse _tce2, _tce3 etc. verwenden (selbe Nummer wie im Titel)
2. Datei in Unterverzeichnis herunterladen, das dem Pfad auf dem Server entspricht, und zwar inkl. Verbindungsnummer, also etwa 0\path\filename.ext
3. Editor starten
4. Wenn Datei geändert, ca. 1 Sekunde ohne Aenderungen abwarten
5. Datei automatisch hochladen, auch wenn noch im Hintergrund
6. Temp. Datei beim Beenden oder beim Trennen der Verbindung löschen
7. In wincmd.ini Session-Nr und zugehöriges Verzeichnis eintragen,
wenn erste Datei bearbeitet wird
8. Beim Start von TC testen, ob noch alte Session-Verzeichnisse vorhanden, wenn ja, Dateien löschen

Noch Probleme:
- Dateien werden nach dem neuen Schema nur beim Trennen der Verbindung oder beim Beenden von TC gelöscht. Das macht Probleme mit Plugins, die ohne Verbindungen arbeiten (z.B. Registry), wenn User TC selten oder nie beenden
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Unused
Member
Member
Posts: 122
Joined: 2005-01-19, 20:26 UTC

Post by *Unused »

Sorry hab die Mail jetzt erst gesehen. Ist ja ein enormer Aufwand, wenn man da so liest. Ich gehöre zu der Gruppe Personen die TC eigentlich dauerhaft laufen haben. Ich staune ganz ehrlich immer wieder über Leute, die mit dem Explorer von Windows klar kommen, mit TC aber nicht. Aber das ist ein anderes Thema.

Ingesamt finde ich den Ansatz super. Ist es dann auch möglich mittels F4-Taste mehrere Dateien in den Editor meiner Wahl (im Moment Notepad++) zu laden und diese paralell zu editieren? Grad wennich schnell mal ein paar PHP Files editieren muss und nur in diversen Verzeichnissen die config eines Scripts anpasse, wäre das extrem praktisch.

Hast du da schon eine Beta, die ich mal testen könnte? Arbeite grad an einem Z-Push Fork, wo ich das eigentlich täglich brauche. Da könnte ich dir schon ein paar Ergebnisse liefern. Gerne auch mit Testprotokoll.
bsthree
Junior Member
Junior Member
Posts: 65
Joined: 2009-08-29, 08:34 UTC

Post by *bsthree »

Habe den Thread gerade entdeckt. Das liest sich ja fantastisch! Das ist ein Feature, was ich bisher auch schmerzlich vermisst habe.
bsthree
Junior Member
Junior Member
Posts: 65
Joined: 2009-08-29, 08:34 UTC

Post by *bsthree »

Nachdem das ja in der 8.5er Beta funktioniert, hätte ich gern noch die Möglichkeit, dass der TotalCommander die Übertragung im Hintergrund mit einem Sound quittiert. Die Einstellungen zu "Kopieren/Verschieben komplett" und "Übertragung komplett" in den Soundeinstellungen von Windows 8 funktionieren leider nicht bei der Hintergrundübertragung.
Post Reply