Netzlaufwerke sind nicht sichtbar
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Netzlaufwerke sind nicht sichtbar
Total Commander zeigt plötzlich keine Netzlaufwerk-Buttons mehr an
Lokale laufwerke werden aber angezeigt.
es sind jedoch Netzlaufwerke verbunden. (Überprüft mit Explorer).
Dies lassen sich auch über "Netzlaufwerke verbinden" einwandfrei verbinden und werden dann auch angezeigt. nach neustart des TC sind diese aber wieder verschwunden.
Ist jemanden eine Lösung bekannt oder hatte auch diesen Effekt ?
Total-Commander V 7.0.1.
Lokale laufwerke werden aber angezeigt.
es sind jedoch Netzlaufwerke verbunden. (Überprüft mit Explorer).
Dies lassen sich auch über "Netzlaufwerke verbinden" einwandfrei verbinden und werden dann auch angezeigt. nach neustart des TC sind diese aber wieder verschwunden.
Ist jemanden eine Lösung bekannt oder hatte auch diesen Effekt ?
Total-Commander V 7.0.1.
- woelle@ffm
- Senior Member
- Posts: 399
- Joined: 2007-01-22, 09:26 UTC
- Location: FFM Deutschland
Netzlaufwerke
Hallo Uwe,
die Laufwerksbutton sind angewählt.
Lokale Button werden ja auch angezeigt.
Beim letzten Start hatte ich wieder alle Buttons sichtbar.
Ich nutze Vista (vielleicht ein Hinweis)
Tschüß
Matthias
die Laufwerksbutton sind angewählt.
Lokale Button werden ja auch angezeigt.
Beim letzten Start hatte ich wieder alle Buttons sichtbar.
Ich nutze Vista (vielleicht ein Hinweis)
Tschüß
Matthias
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50541
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Starten Sie Total Commander via Rechtsklick "Als Administrator", während Sie als normaler Benutzer eingeloggt sind? Netzlaufwerke werden separat pro Benutzer verbunden, deshalb sieht TC sie dann nicht.
Vielleicht haben Sie auch nur gewisse Laufwerke zugelassen, über die Zeile
allowed=
in der wincmd.ini?
Vielleicht haben Sie auch nur gewisse Laufwerke zugelassen, über die Zeile
allowed=
in der wincmd.ini?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Netzlaufwerke sind nicht sichtbar
ich starte TC schon als administrator.
Die Netzlaufwerke werden über eine kleine batch gemappt.
Starte ich die batch im explorer sind die Laufwerke im TC nicht sichtbar.
starte ich die batch im TC sind diese im explorer nicht sichtber.
Es ist garantiert ein Vista Mechanismus der eine Rolle spielt.
Habe in aber noch nicht gefunden.
Nach start der batch in explorer und TC sind alle Netzlaufwerke überall verfügbar.
Tschüß
Die Netzlaufwerke werden über eine kleine batch gemappt.
Starte ich die batch im explorer sind die Laufwerke im TC nicht sichtbar.
starte ich die batch im TC sind diese im explorer nicht sichtber.
Es ist garantiert ein Vista Mechanismus der eine Rolle spielt.
Habe in aber noch nicht gefunden.
Nach start der batch in explorer und TC sind alle Netzlaufwerke überall verfügbar.
Tschüß
Ein uralter Thread aber exakt das selbe Problem habe ich aktuell auf Windows 7 mit TCMD 8.01.
Wenn ich das Batch im Explorer starte habe ich die Laufwerke im Explorer.
Um sie im TCMD zu sehen muss ich das Batch mit TCMD auch nochmal starten.
Ist das nicht krank?
Verhalten ist gleich, egal ob ich TCMD als Admin starte oder nicht.
Noch jemand eine Idee dazu?
Wenn ich das Batch im Explorer starte habe ich die Laufwerke im Explorer.
Um sie im TCMD zu sehen muss ich das Batch mit TCMD auch nochmal starten.
Ist das nicht krank?

Verhalten ist gleich, egal ob ich TCMD als Admin starte oder nicht.
Noch jemand eine Idee dazu?
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
Wie erzeugst du die Laufwerke im Batch?
Mit "net use" ?
Wenn ich das bei mir (Win7 - 64bit) mache funktioniert es einwandfrei, egal ob im TC oder Win Explorer.
Mit "net use" ?
Wenn ich das bei mir (Win7 - 64bit) mache funktioniert es einwandfrei, egal ob im TC oder Win Explorer.
Code: Select all
net use z: \\localhost\d$
#5767 Personal license
Ja.sqa_wizard wrote:Wie erzeugst du die Laufwerke im Batch?
Mit "net use" ?
Ja, ich weiß. Mir ist das in der über sechsjährigen Nutzungsgeschichte von TCMD auf den verschiedensten Windowsen auch noch nicht unter gekommen. Und wenn ich es nicht selbst sehen würde würde ich es auch nicht glauben. Aber es ist tatsächlich so.sqa_wizard wrote:Wenn ich das bei mir (Win7 - 64bit) mache funktioniert es einwandfrei, egal ob im TC oder Win Explorer.
Offenbar gibt es eine ganz bestimmte Konstellation wo das auftritt. Beim Threadstarter auf Vista mit TCMD 7 und bei mir auf Win 7 32 Bit mit TCMD 8.
Ich versuche es die Tage mal, indem ich über den Explorer verbinden lasse ohne Batch. Viel Hoffnung habe ich aber nicht.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50541
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Das passiert nur, wenn TC und Explroer unter unterschiedlichen Benutzern laufen. Netzwerkverbindungen sind bei Windows benutzerspezifisch.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50541
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Ich habe inzwischen eine Anleitung gefunden, wie man Netzwerklaufwerke für alle Benutzer sichtbar machen kann:
1. regedit.exe starten
2. Zu folgendem Schlüssel gehen:
HKEY_LOCAL_MACHINE/SOFTWARE/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Policies/System
3. Rechtsklick im rechten Fenster, dann einen neuen DWORD-Wert erzeugen mit Namen
EnableLinkedConnections
4. Den Wert auf 1 setzen
5. Den PC neu starten
Leider gibt es einen Fehler unter Windows 8 und 8.1: Falls ein normaler Benutzer ein Netzlaufwerk zu einem Unterverzeichnis anlegt, z.B, zu
\\server\freigabe\unterverzeichnis ,
dann kann der Benutzer mit höheren Rechten zwar das Laufwerk sehen, aber es zeigt nach
\\server\freigabe
statt ins angegebene Unterverzeichnis. Um das zu verhindern, muss man
\\server\freigabe\unterverzeichnis
direkt freigeben, und dann für "unterverzeichnis" ein Laufwerk verbinden.
1. regedit.exe starten
2. Zu folgendem Schlüssel gehen:
HKEY_LOCAL_MACHINE/SOFTWARE/Microsoft/Windows/CurrentVersion/Policies/System
3. Rechtsklick im rechten Fenster, dann einen neuen DWORD-Wert erzeugen mit Namen
EnableLinkedConnections
4. Den Wert auf 1 setzen
5. Den PC neu starten
Leider gibt es einen Fehler unter Windows 8 und 8.1: Falls ein normaler Benutzer ein Netzlaufwerk zu einem Unterverzeichnis anlegt, z.B, zu
\\server\freigabe\unterverzeichnis ,
dann kann der Benutzer mit höheren Rechten zwar das Laufwerk sehen, aber es zeigt nach
\\server\freigabe
statt ins angegebene Unterverzeichnis. Um das zu verhindern, muss man
\\server\freigabe\unterverzeichnis
direkt freigeben, und dann für "unterverzeichnis" ein Laufwerk verbinden.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Re: Netzlaufwerke sind nicht sichtbar
Moin allerseits - Habe mit viel Nerverei einen alten Backschläppi von XP auf Win7Pro gebracht und nun das selbe Problem...
Im Explorer werden die Netzlaufwerke alle angezeigt...
Also unter "Computer" findet man "C" und die alten (unter XP) eingerichteten Netzlaufwerke
Den Regwert habe ich gesetzt - auch nach Neustart selbes Verhalten.
Unter XP waren die Netzlaufwerke unter "Netzwerkumgebung" (das rechte der Luafwerksbuttons) gelistet.
Also: oben - "Gesamtes Netzwerk" und darunter die eingerichteten Netzlaufwerke (erstellt unter "Netzwerkumgebung hinzufügen")
Jetzt sind nur die aktuell gefundenen Verbindungen gelistet.
Im Explorer werden die Netzlaufwerke alle angezeigt...
Also unter "Computer" findet man "C" und die alten (unter XP) eingerichteten Netzlaufwerke
Den Regwert habe ich gesetzt - auch nach Neustart selbes Verhalten.
Unter XP waren die Netzlaufwerke unter "Netzwerkumgebung" (das rechte der Luafwerksbuttons) gelistet.
Also: oben - "Gesamtes Netzwerk" und darunter die eingerichteten Netzlaufwerke (erstellt unter "Netzwerkumgebung hinzufügen")
Jetzt sind nur die aktuell gefundenen Verbindungen gelistet.
viele Grüße
André Ludewig
André Ludewig
Re: Netzlaufwerke sind nicht sichtbar
Nein, sind und waren sie nie. Netzlaufwerke sind Laufwerksbuchstaben, die eine Verbindung zu einer Freigabe auf einem Server haben - Beispielsweise S: -> \\server\daten. Wenn du etwas in der Netzwerkumgebung gesehen hast, waren das Freigaben, aber keine Netzlaufwerke.surfvill wrote: 2018-09-12, 09:05 UTCUnter XP waren die Netzlaufwerke unter "Netzwerkumgebung" (das rechte der Luafwerksbuttons) gelistet.
Wenn die Netzwerkumgebung bei dir leer ist, hast du ein völlig anderes Problem als das hier diskutierte.
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror