Datei mit 3.6 GB auf Platte mit 4.7 GB schieben

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
Peter
Power Member
Power Member
Posts: 2068
Joined: 2003-11-13, 13:40 UTC
Location: Schweiz

Datei mit 3.6 GB auf Platte mit 4.7 GB schieben

Post by *Peter »

Ich habe meine Platte etwas gefüllt (4,7 von 74 frei) und habe darauf (also lokal) 18 Dateien verschoben: Größe 72 MB bis 3.6 GB

17 davon (72 MB bis 3.44 MB) gehen blitzartig, bei der 3.6 GB Datei beginnt er elendiglich langsam mit Fortschrittsbalken zu arbeiten.

Liegt das daran, dass er zu wenig Restplatz hat, oder ist da eine grundlegende Grenze überschritten?

Guten Abend

Peter
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
User avatar
sqa_wizard
Power Member
Power Member
Posts: 3893
Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
Location: Germany

Post by *sqa_wizard »

Die Erklärung liegt wohl an dem Dateipuffer des Betriebssystems.

Dieser Puffer ist im Arbeitsspeicher (RAM) und wird aus Geschwindigkeitsgründen zuerst gefüllt.
Danach wird daraus gemütlich auf die Festplatte geschrieben.

Das ist recht nützlich, wenn viele kleine Dateien kopiert werden, da man schnell weiterarbeiten kann während im Hintergrund der Kopiervorgang abläuft.

Übrigens: Verschieben ist auch nichts anderes als Kopieren mit anschließendem Löschen ...
#5767 Personal license
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Re: Datei mit 3.6 GB auf Platte mit 4.7 GB schieben

Post by *Dalai »

Peter wrote:Liegt das daran, dass er zu wenig Restplatz hat [...]
Diese Möglichkeit besteht durchaus, nämlich dann, wenn die Platte sehr fragmentiert ist. Dann müssen viele kleine Bereiche für eine solch große Datei gesucht werden - und das kostet natürlich Zeit (je stärker fragmentiert, desto mehr).

Im Allgemeinen ist es aber eher so, dass die Standardkopiermethode nicht gerade die schnellste ist und nebenbei noch ganz schön auf der Platte "rumschrubbt", wahrscheinlich weil der zum Kopieren benutzte Puffer nicht so doll groß ist. Hierbei kommt der von sqa_wizard erwähnte Dateicache des OS zum Einsatz.

Deshalb benutze ich seit Jahren die Kopiermethode für große Dateien, die aber nur dann gut (oder überhaupt) funktioniert, wenn man die zur selben Platte gehörenden Partitionen der lokalen Laufwerke auf derselben Seite des Einstellungsdialogs einträgt.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Verschieben innerhalb einer Partition?
TC könnte festgestellt haben, dass er die 3.6GB Datei nicht löschen/umbenennen darf und deshalb eine Kopie anlegt (um nach erfolgreichem Kopieren das Original noch mal zu löschen zu versuchen).

Gruß
Holger
Make our planet great again
User avatar
Peter
Power Member
Power Member
Posts: 2068
Joined: 2003-11-13, 13:40 UTC
Location: Schweiz

Post by *Peter »

So, mit etwas Verspätung mal danke für die Hinweise.

Ich habe dann am nächsten Tag einige 100 MB gelöscht (in den Papierkorb - der "freie Platz" blieb dadurch unverändert) - und dann klappte es auch mit der letzten Datei.

Aber dennoch kurze Nachträge zu den Hinweisen:
sqa_wizard wrote:...Übrigens: Verschieben ist auch nichts anderes als Kopieren mit anschließendem Löschen ...
Ich habe so matt in Erinnerung, dass es (auf der gleichen Partition!) nur ein "Umhängen" des Pfades ist ... :?:
Dalai wrote:...wenn man die zur selben Platte gehörenden Partitionen der lokalen Laufwerke auf derselben Seite des Einstellungsdialogs einträgt....
Das verstehe ich nicht. Welche Einstellung, welche Seite?
HolgerK wrote:Verschieben innerhalb einer Partition?
TC könnte festgestellt haben, dass er die 3.6GB Datei nicht löschen/umbenennen darf ...
Rein von den Rechten und Schreibschutzattributen war kein Hindernis vorhanden.

Peter
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Peter wrote:
Dalai wrote:...wenn man die zur selben Platte gehörenden Partitionen der lokalen Laufwerke auf derselben Seite des Einstellungsdialogs einträgt....
Das verstehe ich nicht. Welche Einstellung, welche Seite?
Dort, wo man die Kopiermethode einstellt: Operation > Kopieren/Löschen.
HolgerK wrote:Verschieben innerhalb einer Partition?
TC könnte festgestellt haben, dass er die 3.6GB Datei nicht löschen/umbenennen darf ...
Rein von den Rechten und Schreibschutzattributen war kein Hindernis vorhanden.
Darum geht's Holger auch nicht. Wenn eine Datei im Zugriff ist, kann sie nicht verschoben werden sondern wird stattdessen kopiert und danach noch einmal versucht, die Quelle zu löschen. Dass diese Aktion ohne vorherige Abfrage passiert, wurde übrigens schonmal von mir bemängelt, aber das ist hier fehl am Platz. Normalerweise passiert ein Verschieben innerhalb derselben Partition blitzartig, weil ja nur der Verzeichniseintrag in der FAT/MFT umgetragen werden muss, die Datei selbst bleibt, wo sie ist.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
Peter
Power Member
Power Member
Posts: 2068
Joined: 2003-11-13, 13:40 UTC
Location: Schweiz

Post by *Peter »

Danke, jetzt ist alles klar.

Peter
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
Post Reply