Hallo, Matthias.
Der Befehl
dir des Windows Kommandozeileninterpreters
cmd.exe zeigt nur dann
alle Dateien und Ordner an, wenn man ihn ausdrücklich dazu anweist.
Ohne die Option /a läßt der versteckte Objekte weg und System-Objekte weg.
Der Linux Befehl
ls hingegen interessiert sich einen Schmutz für Windows Attribute Hidden und System. Dafür zeigt er freiwillig keine Objekte an, deren Namen mit einem Punkt beginnen.
zeigt alles an.
Total Commander zeigt nur dann alle Objekte an, einschließlich versteckten und System-Objekten, wenn unter Konfigurieren => Einstellungen => Ansicht => Dateianzeige die Option
[x] Versteckte und System-Dateien anzeigen (Nur für Experten!) aktiviert ist.
Diese Option kann man auch über den T.C. internen Befehle
cm_switchhidsys wie einen Lichtschalter ein- und ausschalten. Man muß daher nicht immer übers Menü gehen, um vorübergehend die Anzeige von versteckten und System-Objekten ein- oder auszuschalten.
Eine ähnliche Einstellung hat auch der Explorer. Die wird aber wohl bereits aktiviert sein, wenn er mehr anzeigt als,
dir und T.C.
Könnten es daher sein, dass
dir und T.C. jeweils die versteckten und System-Objekte nicht anzeigen, weil sie nicht extra dazu angewiesen worden sind, dies zu tun?
Wenn es das nicht ist, dann passe ich, weil ich mit den Tücken von NAS-Laufwerken nicht vertraut bin. Setze selbst keine ein.
Grüße
Karl