vergleichen nach inhalt und binär

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
chriss
Senior Member
Senior Member
Posts: 221
Joined: 2003-02-12, 10:17 UTC

vergleichen nach inhalt und binär

Post by *chriss »

hallo

wenn ich zwei reg-dateien vergleichen möchte (aus win98) ist der haken bei binär automatisch gesetzt. da diese aber keine binär-dateien sind ist das natürlich störend.

wenn ich zwei textdateien vergleiche ist der haken nicht gesetzt. wie wird das denn gesteuert? gerade bei den reg-dateien ist es ein überflüssiger mausklick ;)

wo kann man das steuern? imho brauche ich den haken gar nicht vorbelegt.
gruß


chriss
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Das Problem ist die Kodierung einer(!) der zwei Dateien. Unter XP werden reg-Dateien beim normalen Export als Unicode angelegt. Jedes Zeichen wird also mit zwei Byte kodiert, deshalb ist im Falle eines ANSI-Zeichens jedes zweite Byte eine Null. Wenn beide reg-Dateien unicodekodiert sind, vergleicht der TC nicht binär, sobald nur eine unicode-Format hat und die andere normal kodiert ist schon.

reg-Dateien, die unter 98 angelegt werden (oder unter XP, wenn Du beim Speichern in regedit den Dateityp änderst!) sollten eigentlich die Überschrift REGEDIT4 tragen und DOS-Textformat sein, hast Du die Dateien wirklich selbst unter 98 angelegt oder irgendwo runtergeladen?

Egal, Du brauchst einen Editor, der die Datei von Unicode ins DOS-Format wandeln kann.
Perfekt dafür und noch dazu ein grandioser Notepadersatz ist Metapad:
http://www.liquidninja.com/metapad/

Lade die Reg-Dateien dort rein und ändere unter Datei-Dateiformat auf DOS-Text.

Icfu
User avatar
chriss
Senior Member
Senior Member
Posts: 221
Joined: 2003-02-12, 10:17 UTC

Post by *chriss »

moin

ich habe die reg-dateien selber unter 98 angelegt. als erste zeile steht aus jeweils regedit 4. mein bs ist nt4.
also dürfte das nicht das thema sien.

mein editor ist übrigens editplus, aber diese modernen editoren machen ihre arbeit so gut dass ich das dateiformat gar nicht mehr so einfach ermitteln kann ;). wenn ich es mit dem nt-eigenen edit öffne sehe ich klartext, dass heisst es sind wirklich einfache dos-text dateien.

btw: wenn ich den haken (im dateivergleich) bei unicode setzte wird der text absolut unlesbar.

der tc "denkt" hier wohl auch schon zu sehr mit ;)
gruß


chriss
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

wenn ich es mit dem nt-eigenen edit öffne sehe ich klartext, dass heisst es sind wirklich einfache dos-text dateien.
Unicode ist auch Klartext... Edit zeigt Dir aber im Falle von Unicode zwischen zwei Zeichen ein Leerzeichen an, also nicht HKEY_LOCAL_MACHINE sondern H K E Y _ L O C A L _ M A C H I N E

Wie gesagt, ich kenne das Problem und habe selber gerätselt, warum der TC binär vergleicht. Öffne beide Dateien mit metapad, in der Statuszeile siehst Du dann, ob DOS-Text oder nicht.

Wenn beide Dateien DOS-Text wären, würde der TC nicht binär vergleichen. Kannst mir die Dateien auch zuschicken, wenn es nix persönliches enthält, ich kann sie mir gerne ma angucken, wenn Du Dir Deiner Sache sicher bist, aber kontrollier's vorher. ;)

Icfu
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-11, 07:36 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50475
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Genau so ist es. Offenbar enthält mindestens eine der Dateien ein Zeichen mit Code zwischen 00 und 05. Diese Zeichen treten normalerweise nicht in Textdateien auf, deshalb erkennt der TC daran Binärdateien. Der Regionalcode von Windows und möglicherweise andere Programme könnten aber solche Zeichen verwenden.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
chriss
Senior Member
Senior Member
Posts: 221
Joined: 2003-02-12, 10:17 UTC

Post by *chriss »

hallo

danke erst mal für die hinweise, jetzt habe ichs gefunden.

es geht um einen registry-eintrag einer smartcard:
REGEDIT4

[HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\IT_SEC]

[HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\IT_SEC\iTSNP32\CurrentVersion\uaf\000001cc]
"CardId"="F4E988DF9AD4E497E188C798033A30237EDD7BA"
"Created"=hex(b):d3,07,0c,00,02,00,02,00,0a,00,1f,00,30,00,48,03
"UserInfo"="01#15316040#SAEUE#DE#M#O#2#20030527#Name#Vorname#\\èqüh■\\0 "
"LastDomain"="(Dieser Computer)"
der springende punkt sind die zeichen \\èqüh■\\0 die scheinen binär zu sein/als binär erkannt zu werden. diese zeile ist in der registry als "zeichenfolge" definiert.

wieder was gelernt :)
gruß


chriss
Post Reply