Kopie im gleichen Fenster mit STRG+Maus
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Versionierung von Dokumenten
Hallo Holger,
könnte man diesen Code
ALT
Muster.doc <kopieren>
Muster(2).doc <kopieren>
Muster(2)(2).doc <kopieren>
Muster(2)(2)(2).doc
NEU
Muster.doc <kopieren>
Muster(2).doc <kopieren>
Muster(3).doc <kopieren>
Muster(4).doc <kopieren>
Dies wäre für mich ein ideales Ergebnis für eine Versionierung von Dokumenten. (Bin nochmals durch den englischen Thread auf dieses Thema gestoßen).
LG
Karl
könnte man diesen Code
auch so anpassen, daß bei der Nummerierung das nachstehende Ergebnis kommt?
ALT
Muster.doc <kopieren>
Muster(2).doc <kopieren>
Muster(2)(2).doc <kopieren>
Muster(2)(2)(2).doc
NEU
Muster.doc <kopieren>
Muster(2).doc <kopieren>
Muster(3).doc <kopieren>
Muster(4).doc <kopieren>
Dies wäre für mich ein ideales Ergebnis für eine Versionierung von Dokumenten. (Bin nochmals durch den englischen Thread auf dieses Thema gestoßen).
Würde mich über eine Lösung sehr freuen.
LG
Karl
Ctrl+C, Ctrl+V und die Registrymodifikation aus diesem Beitrag:
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=200476#200476
bewirkt genau das von dir gewünschte Verhalten.
Sogar wenn mehrere Dateien gleichzeitig markiert und kopiert werden sollen.
Ansonsten kann man bestimmt auch den Batch von MVV
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=264371#264371
etwas modifizieren:
Gruss
Holger
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=200476#200476
bewirkt genau das von dir gewünschte Verhalten.
Sogar wenn mehrere Dateien gleichzeitig markiert und kopiert werden sollen.
Ansonsten kann man bestimmt auch den Batch von MVV
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=264371#264371
etwas modifizieren:
um zum Ziel zu kommen.set copy_name=%~dpn1(%counter%)%~x1
Gruss
Holger
Sollte eigentlich funktionieren, ... ausser du machst eine Kopie von der Kopie (, von der Kopie (,..)).
Dann wird jeweils zusätzliches (0) angehängt).
Den Startwert kannst du übrigens auch von 0 auf 2 setzen ("set counter=2").
Ctrl+C/V und die Registrymodifikation kümmert es nicht ob man eine Kopie vom Original oder einer Kopie erzeugt, sondern inkrementiert einfach nur den Wert in der Klammern solange bis ein neuer Name entsteht.
Gruss
Holger
Dann wird jeweils zusätzliches (0) angehängt).
Den Startwert kannst du übrigens auch von 0 auf 2 setzen ("set counter=2").
Ctrl+C/V und die Registrymodifikation kümmert es nicht ob man eine Kopie vom Original oder einer Kopie erzeugt, sondern inkrementiert einfach nur den Wert in der Klammern solange bis ein neuer Name entsteht.
Gruss
Holger
Wenn ich die Ursprungsdatei mit Batch mehrfach kopiere dann wird fortlaufend nummeriert, also (0), (1), (2) usf. - Das ist soweit OK.
Meine Idee im Hinblick auf die Versionierung war aber folgende:
- ich kopiere die Ursprungsdatei
- die Version (1) wird bearbeitet u. weggespeichert, dann wird Kopie von Version (1) erzeugt
- die Version (2) wird bearbeitet u. weggespeichert, dann wird Kopie von Version (2) erzeugt, usf.
Die letzte Version (zB (6) ist dann die aktuellste Version nach diversen Updates/Einarbeitungen (die ich dann umbenennen würde, uzw. ohne Versions-Nr.).
Das Problem ist:
Wenn ich Kopien immer nur von der Ursprungsdatei erzeuge, dann habe ich meine Updates/Einarbeitungen zB von den Versionen (1) bis (5) nicht mit.
Ich versuche es jetzt gleich mal mit der Registry-Modifikation, aber es wäre für mich optimal wenn es auch eine Lösung ohne Registry-Änderung gäbe.
In der Registry habe ich einen DWORD-Eintrag mit "CopyNameTemplate"="%s()" gemacht - hoffentlich funktioniert's.
LG
Karl
Meine Idee im Hinblick auf die Versionierung war aber folgende:
- ich kopiere die Ursprungsdatei
- die Version (1) wird bearbeitet u. weggespeichert, dann wird Kopie von Version (1) erzeugt
- die Version (2) wird bearbeitet u. weggespeichert, dann wird Kopie von Version (2) erzeugt, usf.
Die letzte Version (zB (6) ist dann die aktuellste Version nach diversen Updates/Einarbeitungen (die ich dann umbenennen würde, uzw. ohne Versions-Nr.).
Das Problem ist:
Wenn ich Kopien immer nur von der Ursprungsdatei erzeuge, dann habe ich meine Updates/Einarbeitungen zB von den Versionen (1) bis (5) nicht mit.
Ich versuche es jetzt gleich mal mit der Registry-Modifikation, aber es wäre für mich optimal wenn es auch eine Lösung ohne Registry-Änderung gäbe.
In der Registry habe ich einen DWORD-Eintrag mit "CopyNameTemplate"="%s()" gemacht - hoffentlich funktioniert's.
LG
Karl
Leider hat meine Registry-Modifikation auch nicht funktioniert (habe PC schon neu gestartet).
Habe in Regedit folgendes gemacht:
1. unter ...\CurrentVersion\Explorer\ neuen Schlüssel angelegt
2. den Schlüssel von "Neuer Schlüssel #1" auf "NamingTemplates" geändert.
3. dann einen DWORD-Wert angelegt und
4. als DWORD-Wert ""CopyNameTemplate"="%s()"" eingegeben.
Ich bitte um einen Tipp, wie man das richtig anlegt.
LG
Karl
Habe in Regedit folgendes gemacht:
1. unter ...\CurrentVersion\Explorer\ neuen Schlüssel angelegt
2. den Schlüssel von "Neuer Schlüssel #1" auf "NamingTemplates" geändert.
3. dann einen DWORD-Wert angelegt und
4. als DWORD-Wert ""CopyNameTemplate"="%s()"" eingegeben.
Ich bitte um einen Tipp, wie man das richtig anlegt.
LG
Karl
Ein "String Wert" mit dem Namen "CopyNameTemplate" und dem Wert "%s()".3. dann einen DWORD-Wert angelegt und
4. als DWORD-Wert ""CopyNameTemplate"="%s()"" eingegeben.
Oder einfach den folgenden Code als CopyNameTemplate.Reg abspeichern und per Doppelklick in die Registry importieren:
Code: Select all
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\NamingTemplates]
"CopyNameTemplate"="%s()"
Holger
Hallo Holger,
Danke für die Info und komfortable Lösung!
Habe in die Registry die Werte nun importiert.
Meines Erachtens funktionieren Ctrl C/V und die Batchdatei vom Prinzip her gleich, d.h.
a) befindet sich der Cursor auf der Ursprungsdatei, dann wird aufsteigend nummeriert
- Ctrl C/V: Muster_2.doc, Muster_3.doc, Muster_4.doc
- Batchdatei: Muster(0).doc, Muster(1).doc, Muster(2).doc, usf.
b) befindet sich der Cursor auf einer nummerierten Datei,
dann wird dort eine Unter-Nummerierung vorgenommen
- Ctrl C/V: Muster_2_2.doc, Muster_3_2.doc
- Batchdatei: Muster(0)(0).doc, Muster(0)(1).doc, usf.
Ich habe bezüglich Versionierung nochmals nachgedacht und habe festgestellt, dass ich das vorher gewünschte
(ausschließlich fortlaufende Nummerierung / ohne Unter-Nummerierung) doch nicht benötige.
Der Grund liegt darin, dass meine Ursprungsdatei immer sämtliche Änderungen (Updates/Einarbeitungen) beinhaltet, da ich zB die Version "Muster(6).doc" nach Fertigstellung mit 'speichern unter...' immer auf "Muster.doc" ebenfalls abspeichern würde.
Wenn ich dann von der Ursprungsdatei eine Kopie (zur weiteren Bearbeitung) anlege, sind sämtliche Änderungen beinhaltet.
Damit ist dieses Thema für mich gelöst.
Herzlichen Dank für Deine Unterstützung.
Danke für die Info und komfortable Lösung!
Habe in die Registry die Werte nun importiert.
Meines Erachtens funktionieren Ctrl C/V und die Batchdatei vom Prinzip her gleich, d.h.
a) befindet sich der Cursor auf der Ursprungsdatei, dann wird aufsteigend nummeriert
- Ctrl C/V: Muster_2.doc, Muster_3.doc, Muster_4.doc
- Batchdatei: Muster(0).doc, Muster(1).doc, Muster(2).doc, usf.
b) befindet sich der Cursor auf einer nummerierten Datei,
dann wird dort eine Unter-Nummerierung vorgenommen
- Ctrl C/V: Muster_2_2.doc, Muster_3_2.doc
- Batchdatei: Muster(0)(0).doc, Muster(0)(1).doc, usf.
Ich habe bezüglich Versionierung nochmals nachgedacht und habe festgestellt, dass ich das vorher gewünschte
(ausschließlich fortlaufende Nummerierung / ohne Unter-Nummerierung) doch nicht benötige.
Der Grund liegt darin, dass meine Ursprungsdatei immer sämtliche Änderungen (Updates/Einarbeitungen) beinhaltet, da ich zB die Version "Muster(6).doc" nach Fertigstellung mit 'speichern unter...' immer auf "Muster.doc" ebenfalls abspeichern würde.
Wenn ich dann von der Ursprungsdatei eine Kopie (zur weiteren Bearbeitung) anlege, sind sämtliche Änderungen beinhaltet.
Damit ist dieses Thema für mich gelöst.
Herzlichen Dank für Deine Unterstützung.
Gruß,
Karl
Karl
Kann mir keine grösser Distanz zwischen der Aufgabe "Erstelle die Kopie einer Datei" und "Öffne das Vaterverzeichnis des aktuellen Verzeichnis im anderen Panel" vorstellen.Leicht naheliegend, oder?
Für mich liegt das mehrere Milchstrassendiameter auseinander...
Nun, das war eine Kombination von Tasten.Ich meinte, diese Aktion mit einer Tastenkombination.
Was du wohl meinst ist ein Hotkey...
Schau dir mal die Kommandozeilenparameter des Totalcommanders an.
Als Button wäre das so etwas:
Code: Select all
TOTALCMD#BAR#DATA
%COMMANDER_EXE%
/O /S /L="%P" /R="%P.."
%COMMANDER_EXE%,6
-1
Gruss
Holger
Für mich auch. Allerdings bezog ich mich auf deine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die ich natürlich kannte und bisher immer benutzt habe, daher auch "naheliegend".HolgerK wrote:Kann mir keine grösser Distanz zwischen der Aufgabe "Erstelle die Kopie einer Datei" und "Öffne das Vaterverzeichnis des aktuellen Verzeichnis im anderen Panel" vorstellen. Für mich liegt das mehrere Milchstrassendiameter auseinander...
STRG-B z.B. ist also keine Tastenkombination?HolgerK wrote:Was du wohl meinst ist ein Hotkey...
Es ist intern also noch keine vorgesehen und man braucht nen Workaround. Danke für die Info.HolgerK wrote:Sollte wohl kein Problem sein, daraus ein em_cmd zu machen dem man einen Hotkey zuweisen kann.
Ich weiss, die deutsche Übersetzung setzt das gleich.STRG-B z.B. ist also keine Tastenkombination
Ich mache da aber eher eine feinere Unterscheidung, da Tastenkombination der allgemeine Oberbegriff ist unter dem auch Tastensequenzen fallen, die nicht aus dem gleichzeitigen Drücken von Modifizierertaste und normaler Taste bestehen.
Der Unterschied ist in etwa wie "linke Grade" oder "Links-Rechts Kombination".
Durchaus unterschiedlich, aber die Wirkung kann die Selbe sein.
Wenn du von einer beliebigen Stelle des Panels das erreichen willst: Nein.Es ist intern also noch keine vorgesehen und man braucht nen Workaround.
Ansonsten, was dem Wunsch noch am nächsten kommt ist das Öffnen eines Tabs im gegenüberliegenden Panel:
<Home>, <Strg+Shift+Up>
Als Workaround würde ich das jetzt nicht gerade bezeichnen, sondern nur als natürliche Limitierung, nicht jeden möglichen Wunsch auf einen vordefinierten Hotkey oder ein cm_command zu legen (Die Anzahl der Wünsche geht gegen Unendlich, die Anzahl der frei verfügbaren Hotkeys ist genau so begrenzt wie die mnemotechnische Kapazität des Benutzers).
Gruss
Holger