List To Clipboard - Outlook, HTML Format

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
tuska
Power Member
Power Member
Posts: 4064
Joined: 2007-05-21, 12:17 UTC

List To Clipboard - Outlook, HTML Format

Post by *tuska »

Hallo,
Ich versuche mit dem Programm Lst2Clip.exe in Outlook Version 2003, uzw. im HTML-Format(!) einen aufrufbaren Link zu einer Datei mit Leerzeichen zu erzeugen.
Bisher leider ohne Erfolg.
Kommando:

Code: Select all

Lst2Clip.exe /P:"file:\\" /R:"\"="\" /R:" "="%20%"
Parameter:

Code: Select all

/L:"%L"
Anmerkungen:
Wenn ich in eine Outlook-Nachricht im HTML-Format einen Link aus der Zwischenablage einfüge, dann kann ich diesen nur aufrufen, wenn ich die Nachricht schließe u. diese als Entwurf abgelegt wird u. ich den Entwurf dann aufrufe oder wenn ich mir die Nachricht zB selbst zusende.
Sofort kann ich nicht prüfen, ob der Link funktioniert (zB im RTF-Format geht diese Prüfung sofort).

Erfolgreich war ich in Outlook 2003 aber bei den Formaten RTF (Richt-Text-Format) und Nur Text-Format:
Kommando:

Code: Select all

Lst2Clip.exe /P:"file:\\" /R:" "="%20"
Parameter:

Code: Select all

/L:"%L"
Vielleicht weiß jemand aber auch zu dem HTML-Format noch einen Rat.
Danke im voraus für Eure Bemühungen.
Gruß,
Karl
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Muss man bei file nicht forward slashes benutzen?

Der Ersetzen-Parameter sieht komisch aus. Dort werden backward-slashes durch backward-slashes ersetzt.

Generell könnte ich mir vorstellen, dass du bei HTML auch tatsächlich mit a-Tags arbeiten musst. Ich habe es aber nicht probiert.
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Ich weiß nicht warum alle Leute solche Probleme haben in Outlook einen Link einzufügen:
- Im TC den Pfad mit cm_CopyFullNamesToClip ins Clipboard kopieren
- In Outlook "Einfügen -> Hyperlink" und den Pfad aus dem Clipboard einfügen.
- Fertig.

Es kann auch helfen, wenn man einfach vorher in Outlook zwei Gänsefüßchen eintippt und den Pfad einfach dazwischen einfügt...

(*) nicht vergessen, das ein Link zu einer Datei auf dem eigenen Rechner nur sehr selten in einer Mail Sinn macht. Das sollte schon eine Pfad auf einem Server innerhalb einer Domäne sein, auf den der Empfänger auch Zugriff hat.
(**) Nicht jeder Empfänger hat die gleichen Laufwerksbuchstaben zu einem Serverpfad gemountet. Der TC Befehl cm_CopyNetNamesToClip kann da weiterhelfen.
(***) "Sofort kann ich nicht prüfen, ob der Link funktioniert" Geht das nicht mit <Strg+Click>?

Gruss
Holger
User avatar
tuska
Power Member
Power Member
Posts: 4064
Joined: 2007-05-21, 12:17 UTC

Post by *tuska »

@Lefteous
bei file: habe ich festgestellt, dass im Outlook bei
a) Nur-Text-Format zwei vorwärts Slashes gesetzt werden können, jedoch nicht unbedingt erforderlich sind, d.h. es können auch lediglich nur Backslashes gesetzt werden.
b) RTF-Format gilt das vorhergesagte (es genügt auch nur ein Backslash am Anfang)
c) HTML-Format: Hier werden offensichtlich "intern" am Anfang 3 Slashes gesetzt, also file:/// u. danach nur Forwärts-Slashes (Tooltip) - obwohl zB der Link mit Backslashes angezeigt wird (oder Rechtsklick > Quelltext anzeigen öffnet den Link im Editor).
Der Ersetzen-Parameter sieht komisch aus.
Ja, das stimmt - es war einer von vielen vorherigen erfolglosen Versuchen...
bei HTML auch tatsächlich mit a-Tags arbeiten
das übertrifft leider mein Wissen - aber siehe nachstehend...

@HolgerK
Danke für den Hinweis - habe leider mal wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen.
Mit "Einfügen > Hyperlink" ist es auch im HTML-Format möglich, Pfade mit Leerzeichen zu verwenden. Leider ist eine sofortige Prüfung, ob der Link funktioniert meines Wissen nach - auch mit Strg + Klick, Shift + Klick, etc. nicht möglich. Wenn man's trotzdem wissen möchte, hilft nur das Mail an sich selbst zu versenden (dann genügt wie gewohnt der Klick auf den Link).
Re (*): ja, in meinem Fall war es nur ein "Trockentraining" ...
Re (**): danke für den Hinweis!

Danke an Euch für die Antworten. Für mich ist das Problem somit gelöst.
Gruß,
Karl
Post Reply