Nehmen ist seliger als Geben - TC auf Kriegsfuß m Windows 8?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

alfware17
Junior Member
Junior Member
Posts: 79
Joined: 2009-04-17, 21:13 UTC

Nehmen ist seliger als Geben - TC auf Kriegsfuß m Windows 8?

Post by *alfware17 »

Ich habe ein Problem mit dem TotalCommander unter Windows 8.
Ja ich weiß, Windows 8 ist das Problem, werden die meisten jetzt sagen, aber das TeleTubbi 8 ist nun mal
auf dem neuen Laptop drauf und mit viel Nerven und Bitten hat es ja bisher auch alles gemacht.
Jedoch tritt bei der Datenübertragung folgender netter Effekt auf: Kopiert man zum Windows 8 Laptop hin,
ist alles in Ordnung (3000-5000 kbyte/s). Kopiert man bei der gleichen Verbindung jedoch zurück, macht der
Windows 8 Laptop total zu und die Geschwindigkeit sinkt auf 80 kbyte/s, wenn es denn überhaupt noch weitergeht.
Zur Technik, es ist ein Toschiba Satellit, irgendein i3 und 4GB RAM und 500 GB Platte. Ich habe im Wesentlichen
den TotalCommander 8.01 und als Virenscanner AVAST (frei) installiert, den Rest kann man glaube ich vernachlässigen.
Als Partner tritt auf ein 1 Jahr alter Desktop mit Windows 7, 8GB, 2TB usw. also recht modern.
Ich habe es unter zwei Benutzern probiert, meinen alten und einen neu erstellten (Freigabe über Name+Password).
Auch mehrmals neu gebootet. Die Internet-Geschwindigkeit und der Router sind i.O. Auch ein anderer Rechner
(3 Jahre alt, Vista, 8GB, 1TB) zeigt genau das gleiche Verhalten, gleiche Benutzer - das geiche Verhalten. Zum
Windows 8 Laptop hin geht es, von dort zurück nicht so sehr. Am Virenscanner wird es kaum liegen, der Vista-Rechner
hat auch AVAST, der Windows 7-Rechner hatte Avira-frei, macht keinen Unterschied. Firewall habe ich noch nicht
gescheckt, glaube ich aber kaum? Und, welcher Rechner Master und welcher Slave ist, also aus welchem Zimmer heraus
ich das steuere, ist ebenso ohne Belang. Windows 8 Explorer (also Kopieren ohne TotalCommander) sagt mir übrigens
"350 KB/s" - ob hier Bits oder Byte gemeint sind, weiß ich nicht - aber 5000 sind das auch nicht.
Hat jemand eine Idee???
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

  • Über welche Verbindung zwischen den PCs reden wir? LAN oder WLAN? Wenn WLAN, welcher Standard?
  • Über welche Dateien reden wir? Viele kleine oder wenige große?
  • Hast du wirklich alle Richtungen und Möglichkeiten ausprobiert? Insgesamt sind es ja vier (2x Schieben und 2x Ziehen).
MfG Dalai

PS: Bitte nicht wieder solche Textklötze schreiben, die sind echt anstrengend zu lesen.
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
ZoSTeR
Power Member
Power Member
Posts: 1050
Joined: 2004-07-29, 11:00 UTC

Post by *ZoSTeR »

Läuft die Netzwerkkarte vielleicht im Halbduplexmodus? Einfach mal im Treiber fest auf Vollduplex stellen (ist meist auf Auto).
alfware17
Junior Member
Junior Member
Posts: 79
Joined: 2009-04-17, 21:13 UTC

Post by *alfware17 »

[quote="Dalai"][list]
[*]Über welche Verbindung zwischen den PCs reden wir? LAN oder WLAN? Wenn WLAN, welcher Standard?
[*]Über welche Dateien reden wir? Viele kleine oder wenige große?
[*]Hast du wirklich alle Richtungen und Möglichkeiten ausprobiert? Insgesamt sind es ja vier (2x Schieben und 2x Ziehen).
[/list]
MfG Dalai

PS: Bitte nicht wieder solche Textklötze schreiben, die sind echt anstrengend zu lesen.[/quote]

Habe soeben das Problem eingekreist.
Vorher war der Win 8 Laptop mit WLAN dran, jetzt mit Kabel - läuft wie Bienchen (5-15000kbyte/s).
Nur habe ich da vom WLAN doch keine Ahnung :-(
Der Treiber sagt mir folgendes:

Realtek RTL8188CE Wireless LAN802.11n PCI-E NIC

Wireless mode -> IEEE 802.11b/g/n
Wifi Config -> Performance
Tx Power Level -> Auto
Roaming Sensity Level -> Low
Preambel Mode -> Short&Long
Beacon Intervall -> 100
Bandwidth -> 20-40 Mhz
802.11d -> disabled

Von Duplex kann ich da nichts einstellen...

Was wollt Ihr mir sagen? Hat der Blödmarkt mir den Upload
über eine Einstellung im WLAN gebremst? Nur welche?

Noch die Antworten auf die Fragen:
- ja alle Richtungen, auch verschiedene Benutzer.
Problem ist immer, wenn Win 8 gelesen wird.
- gemischte Daten, von paar KB bis ca.400MB große Zips alles dabei,
insgesamt 3GB
- Speedtest wurde gerade mit 92Mbit/6Mbit bestanden :-)

Gruß, Bernd

P.S. Sorry, ja ich sehe es ein. War als TXT entstanden und dann copy+paste...
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Kommt der WLAN-Treiber von MS oder Realtek? Prüf das mal im Gerätemanager. Wenn du schon dort bist, kannst du auch gleich die Versionsnummer rausschreiben und hier posten. Ggf. gibt's einen neueren Treiber. Kann aber auch sein, dass der Notebook-Hersteller da Murks gemacht hat (würde mich nicht unbedingt wundern...).

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
ZoSTeR
Power Member
Power Member
Posts: 1050
Joined: 2004-07-29, 11:00 UTC

Post by *ZoSTeR »

Der Duplexmodus bezieht sich nur auf Ethernetkarten. Von WLAN konnte ich im ersten Post nix entdecken.
WLAN Fehlersuche ist natürlich nen komplett anderes Feld.

Laufen alle auf 802.11N?
Wird WPA2(AES) als Verschlüsselung genutzt? Ansonsten wird runtergeregelt.

Ist der Funkkanal geeignet? Hier kann zB inSSIDer Auskunft geben.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50610
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Bei meinem Windows 8-Notebook/Tablet ist mir aufgefallen, dass WLAN aktiv bleibt, auch wenn man es über Ethernet verbindet (über USB2Ethernet, es hat leider keinen Port). Es scheint dann mehr oder weniger Glückssache zu sein, auf welchem Weg die Daten verschickt werden.

Weiss jemand, ob man das WLAN automatisch deaktivieren kann, wenn eine Ether-Verbindung aktiv ist? Ich habe da leider nichts gefunden. :(
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
kanu969
Senior Member
Senior Member
Posts: 259
Joined: 2007-11-12, 21:26 UTC
Location: Germany

Post by *kanu969 »

Hallo,

ev. hilft das hier weiter? Hab kein W8 zum testen.
http://www.administrator.de/forum/wlan-deaktivieren-wenn-lan-aktiv-171121.html

kanu
TC #14485 8.51a auf W7-64 und Mageia4
Tiggaa
Member
Member
Posts: 151
Joined: 2007-06-15, 21:27 UTC

Post by *Tiggaa »

ghisler(Author) wrote:Weiss jemand, ob man das WLAN automatisch deaktivieren kann, wenn eine Ether-Verbindung aktiv ist? Ich habe da leider nichts gefunden. :(
Eine in dem Sinn echte Antwort habe ich nicht, nur einen Erfahrungsbericht mit einem Laptop, den ich aber nicht mehr besitze bzw. innerhalb der 14Tage Frist zurückgeschickt habe. Bei dem war es so, das ich beim allerersten Windows hochfahren kein Lan Kabel angeschlossen hatte, sondern nur die Wlan Verbindung find und nutzbar war während dieser üblichen Windows Konfiguration beim ersten Start. Rückblickend gesehen, bin ich etwas froh darüber, das ich noch vor diesem allerersten Windowsstart ein komplett Backup per bootfähiger CD und externer Platte angefertigt habe. Denn: Windows bzw. der Lappi war trotz stundenlangem Gefrickel nicht so wirklich wirklich dazu zu bewegen, ein selbst vor einem Kaltstart schon angeschlossenes LanKabel zu nutzen bzw. diesem Kabel automatisch Priorität gegenüber dem langsameren (!) Wlan einzuräumen. Händisch umschaltbar war das allerdings. Das kleine Wunder passierte dann, als ich das erwähnte anfängliche Backup zurückgelesen hatte und der erste Windowsstart MIT angeschlossenem LanKabel stattfand. Danach konnte Win7 auf einmal sogar automatisch "wegspringen" von Wlan, sobald ein Lan Kabel eingesteckt wurde.
alfware17
Junior Member
Junior Member
Posts: 79
Joined: 2009-04-17, 21:13 UTC

Post by *alfware17 »

[quote="Dalai"]Kommt der WLAN-Treiber von MS oder Realtek? Prüf das mal im Gerätemanager. Wenn du schon dort bist, kannst du auch gleich die Versionsnummer rausschreiben und hier posten. Ggf. gibt's einen neueren Treiber. Kann aber auch sein, dass der Notebook-Hersteller da Murks gemacht hat (würde mich nicht unbedingt wundern...).

MfG Dalai[/quote]

Hallo, also der Treiber

Treiberanbieter Realtek Semiconductor Corp.
Treiberdatum 09.08.2012
Treiberversion 2007.3.809.2012
Signaturgeber Microsoft Windows Hardware Compatibility

und das WLAN sind unschuldig. Beim Aktualisieren sagt er, daß alles aktuell ist.
Nicht so ganz unschuldig ist dagegen mein Nachbar - das verriet mir nun das nette inSSIDer Tool. Vielen Dank!!! Da ist nämlich ein benachbartes WLAN im Wege, zwar nicht auf meinem Kanal(1) aber einen weiter(2).

Und, jetzt kommt der Clou - der schaltet das nur ab und zu mal an bzw. aus.
Deswegen war es auch schwer zu entdecken. Aber als er es gestern abend ausmachte, klappte es bei mir ganz plötzlich prima mit dem Kopieren :D :D :D Nunja, ich kann auf einen anderen Kanal gehen (13 statt 1 oder so), die Frage, warum nur die eine Richtung betroffen war (also der Upload von Windoofs 8 aus), bleibt aber ungelöst.
Nun, es ist mir egal, die Kiste ist nicht kapputt und größere Daten-verschiebereien sind eh nicht geplant, da es eine reine Spielkiste und der 3.Ersatz-Laptop werden soll.
Gelernt habe ich aber zusätzlich noch, daß auch der Kanal 13 nicht geht, weil er nicht von allen meinen Laptops gefunden wird (lt.Internet wegen amerikanischer WLAN-Module).

Und @ Ghisler (Autor): Ich weiß zwar nicht, wie es beim Tablet ist, aber zumindestens alle Android-Händis haben doch einen WLAN an/aus Knopf. Und bei den meisten Laptops kann man das WLAN ebenso mit 1-2 Tastendrucks ausschalten, entweder direkt oder per FN-Taste oder über das Microsoft Mobilcenter. Das macht man, wenn das Kabel drin ist und wieder rückgängig, wenn raus. Automatisch würde ich das hier keinem Programm oder keiner App überlassen...

Nochmal danke an alle Antwortenden. Und damit kein Mistverständnis aufkommt, ich habe natürlich nie wirklich geglaubt, daß der TotalCommander hier die Ursache sein könnte. Höchstens im Murphy-Fall :roll: :roll: :roll:
MC
Senior Member
Senior Member
Posts: 402
Joined: 2003-02-05, 13:53 UTC

Post by *MC »

ghisler(Author) wrote:Bei meinem Windows 8-Notebook/Tablet ist mir aufgefallen, dass WLAN aktiv bleibt, auch wenn man es über Ethernet verbindet (über USB2Ethernet, es hat leider keinen Port). Es scheint dann mehr oder weniger Glückssache zu sein, auf welchem Weg die Daten verschickt werden.

Weiss jemand, ob man das WLAN automatisch deaktivieren kann, wenn eine Ether-Verbindung aktiv ist? Ich habe da leider nichts gefunden. :(
Ob der folgende Tip bei W8 hilft weiss ich leider nicht, aber die Prio der Netzwerkadapter kann man normalerweise einstellen. Das hat MS natürlich meisterhaft versteckt:

http://www.tecchannel.de/netzwerk/tipps/2039507/windows_prioritaet_der_netzwerkverbindungen_festlegen/
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50610
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

2MC
Das scheint leider nicht immer zu funktionieren - LAN steht bei mir schon zu oberst.

In dem von kanu969 verlinkten Thread schreibt auch einer:
Kann diese Antwort leider nicht bejahen, denn bei mir nehmen alle, auch wenn LAN zu oberst steht, die WLAN Verbindung.
Ich schalte das WLAN nun über eine Batchdatei manuell ein und aus:
netsh interface set interface name="WiFi" admin=ENABLED
bzw.
netsh interface set interface name="WiFi" admin=DISABLED

Ist zwar nicht so schön wie automatisch, aber besser als nichts.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
ZoSTeR
Power Member
Power Member
Posts: 1050
Joined: 2004-07-29, 11:00 UTC

Post by *ZoSTeR »

Ausschlaggebend ist wohl nur noch die Metrik.
Entweder Schnittstellenmetrik: Adapter -> IPv4 -> Eigenschaften -> Erweitert (Standard Automatisch)

oder die Metrik der Standardgateways und deren zugeordnete Adapter.

Bei der Metrik wird der niedrigere Wert bevorzugt.
Hier noch nen MS-Link.

Edit: Ahh die Priorität wird bei TCP/IP nur durch die Metrik ermittelt, während andere Protokolle auf die Schnittstellenreihenfolge achten (Link).

Ums kurz zu machen:
LAN-Adapter -> IPv4 -> Erweiterte TCP/IP Einstellungen -> Automatische Metrik Haken raus und Schnittstellenmetrik zB "5"
Das gleiche bei WLAN mit Schnittstellenmetrik zB "50" und es sollte laufen.

Die aktuelle (automatische) Metrik lässt sich mit cmd > "route print" oder zB NetRouteView ermitteln.
Wichtig sind hier natürlich die indirekten 0.0.0.0 Routen (Standardgateway) der konkurrierenden Netzwerkadapter.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50610
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Danke, ist eingetragen! Ich werde es mal ausprobieren. "route print" zeigt mir immer noch 2 aktive routen nach 0.0.0.0 an, aber mit unterschiedlicher Metrik (mit WLAN der höheren).
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
ZoSTeR
Power Member
Power Member
Posts: 1050
Joined: 2004-07-29, 11:00 UTC

Post by *ZoSTeR »

ghisler(Author) wrote:"route print" zeigt mir immer noch 2 aktive routen nach 0.0.0.0 an, aber mit unterschiedlicher Metrik (mit WLAN der höheren).
So soll es sein. Es gibt ja tatsächlich zwei Routen ins Internet, von denen eine bevorzugt werden soll. Interessant wären die vorherigen Werte bei "Automatik".
Die 192.168.0.0/16 bzw LAN Routen sollte man auch mal anschauen, obwohl sich das mit der Priorisierung wohl erledigt hat.
Post Reply