Anzeige "Tragbare Geräte" in TC Windows 64-Bit
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- PiranhaMan
- Junior Member
- Posts: 14
- Joined: 2010-01-03, 11:16 UTC
Anzeige "Tragbare Geräte" in TC Windows 64-Bit
Hallo zusammen,
gibt es eine Möglichkeit, das Dateisystem unter "Tragbare Geräte", das unter Windows 7 im Explorer angezeigt wird, unter TC 64-Bit auch anzuzeigen?
Ich habe ein Android-Gerät (HTC One X) mit, seit Neuestem, Jelly Bean (aktuelle für das One X verfügbare Android-Version). Mit der Vorgänger-Version was der Zugriff von Windows 7 64-Bit auf Dateien im Smartphone kein Problem: das One Xper USB-Kabel anschließen, nach ein paar Sekunden war das Gerät als "Wechseldatenträger", also wie ein USB-Stick, mit Laufwerksbuchstaben eingerichtet und in TC 64-Bit verfügbar.
Mit Jelly Bean erscheint das One X nicht mehr als Wechseldatenträger, sondern unter "Tragbare Geräte" im Windows Explorer und damit nicht mehr in der TC-64Bit- Laufwerksliste. Vom "Tragbare Geräte" - Icon im Windows Explorer kann ich mich auf das Dateisystem des One X durchklicken und bekomme dann alle Ordner wie bisher angezeigt. Nur eben im TC 64-Bit nicht mehr. Gibt es eine Möglichkeit, das zu aktivieren?
Ich habe hier im Forum recherchiert, aber bisher nichts dazu gefunden.
LG, Michael
gibt es eine Möglichkeit, das Dateisystem unter "Tragbare Geräte", das unter Windows 7 im Explorer angezeigt wird, unter TC 64-Bit auch anzuzeigen?
Ich habe ein Android-Gerät (HTC One X) mit, seit Neuestem, Jelly Bean (aktuelle für das One X verfügbare Android-Version). Mit der Vorgänger-Version was der Zugriff von Windows 7 64-Bit auf Dateien im Smartphone kein Problem: das One Xper USB-Kabel anschließen, nach ein paar Sekunden war das Gerät als "Wechseldatenträger", also wie ein USB-Stick, mit Laufwerksbuchstaben eingerichtet und in TC 64-Bit verfügbar.
Mit Jelly Bean erscheint das One X nicht mehr als Wechseldatenträger, sondern unter "Tragbare Geräte" im Windows Explorer und damit nicht mehr in der TC-64Bit- Laufwerksliste. Vom "Tragbare Geräte" - Icon im Windows Explorer kann ich mich auf das Dateisystem des One X durchklicken und bekomme dann alle Ordner wie bisher angezeigt. Nur eben im TC 64-Bit nicht mehr. Gibt es eine Möglichkeit, das zu aktivieren?
Ich habe hier im Forum recherchiert, aber bisher nichts dazu gefunden.
LG, Michael
#27466 Single User Licence
-
- Junior Member
- Posts: 29
- Joined: 2012-10-02, 13:29 UTC
Super, hat mir auch geholfen!

Wollte in meiner Verzweiflung sogar den großen Meister persönlich fragen

- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50532
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Das geht auch über einen Klick auf das kleine Dreieck links vom aktuellen Verzeichnis. Dann auf "Computer" clicken.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Hallo Gemeinde,
"Das geht auch über einen Klick auf das kleine Dreieck links vom aktuellen Verzeichnis. Dann auf "Computer" clicken."
der Zugriff auf die SD-Karte funktioniert.
Leider kann ich keine Synchronisation SD-Karte<>Festplatte ausführen.
Es wird beim Versuch ein Fehlerfenster angezeigt mit dem Hinweis, dass nur bestimmte Kombinationen möglich sind.
Bisher nehme ich die SD-Karte aus dem Handy und packe sie in einem Kartenleser. So funktioniert die Sync ohne Probleme. Ich würde aber gerne den Ausbau/Einbau der Karte umgehen und die Sync am Handy über USB Kabel durchführen.
Ist das möglich?
Zu diesem Problem habe ich nichts gefunden, deshalb hänge ich mich hier mal an.
"Das geht auch über einen Klick auf das kleine Dreieck links vom aktuellen Verzeichnis. Dann auf "Computer" clicken."
der Zugriff auf die SD-Karte funktioniert.
Leider kann ich keine Synchronisation SD-Karte<>Festplatte ausführen.
Es wird beim Versuch ein Fehlerfenster angezeigt mit dem Hinweis, dass nur bestimmte Kombinationen möglich sind.
Bisher nehme ich die SD-Karte aus dem Handy und packe sie in einem Kartenleser. So funktioniert die Sync ohne Probleme. Ich würde aber gerne den Ausbau/Einbau der Karte umgehen und die Sync am Handy über USB Kabel durchführen.
Ist das möglich?
Zu diesem Problem habe ich nichts gefunden, deshalb hänge ich mich hier mal an.
Die eine Seite der Synchronisierung ist klar, aber womit genau synchronisierst du? Stinknormales Verzeichnis auf der Festplatte oder ein virtuelles Verzeichnis wie \\Desktop?_Dirk wrote:Leider kann ich keine Synchronisation SD-Karte<>Festplatte ausführen.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Alles klar. Hab's grade selbst probiert mit einer Kamera, die ebenfalls nicht als Massenspeicher eingebunden wird (und damit keinen eigenen Laufwerksbuchstaben hat): Es geht keine Synchronisierung mit derlei Geräten/virtuellen Verzeichnissen wie \\Desktop, \\Kamera oder \\sonstwas.
Du wirst also damit leben müssen, entweder die Speicherkarte separat zu bearbeiten, oder manuell zu synchronisieren (Shift+F2 kann hierbei hilfreich sein).
MfG Dalai
Du wirst also damit leben müssen, entweder die Speicherkarte separat zu bearbeiten, oder manuell zu synchronisieren (Shift+F2 kann hierbei hilfreich sein).
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
virtuelle Verzeichnisse wie \\ Camera
Hallo zusammen,
ich denke mit Ver 8.50 hat sich da auch nichts geändert.
Aber in anderen Threads hab ich über Plugins wie Wincefs und wfx_devman gelesen. Vielleicht würden diese schreibenden Zugriff ermöglichen?
Allerdings hab ich in TotCmd 8.50b12 keine neue Funtion erkennen können.
Zum einen hab ich keine Message gesehe, dass die Plugins installiert worden sind; irgendwo hatte ich eine Meldung gesehen, dass ein Plugin nur als 32 Bit Variante vorliegt.
In einem anderen Thread meinte ein User, dass er seine Canon Cam nun wunderbar ansprechen kann wir per ftp gewohnt.
Per ftp hab ich allerdings nichts ausrichten können.
Fall jemand einen Hinweis hat, ob unter Win7-64 und TotCmd 32 oder 64 evtl. doch schreibender Zugriff möglich ist?
Danke Euch!
Klaus
ich denke mit Ver 8.50 hat sich da auch nichts geändert.
Aber in anderen Threads hab ich über Plugins wie Wincefs und wfx_devman gelesen. Vielleicht würden diese schreibenden Zugriff ermöglichen?
Allerdings hab ich in TotCmd 8.50b12 keine neue Funtion erkennen können.
Zum einen hab ich keine Message gesehe, dass die Plugins installiert worden sind; irgendwo hatte ich eine Meldung gesehen, dass ein Plugin nur als 32 Bit Variante vorliegt.
In einem anderen Thread meinte ein User, dass er seine Canon Cam nun wunderbar ansprechen kann wir per ftp gewohnt.
Per ftp hab ich allerdings nichts ausrichten können.
Fall jemand einen Hinweis hat, ob unter Win7-64 und TotCmd 32 oder 64 evtl. doch schreibender Zugriff möglich ist?
Danke Euch!
Klaus
Ich habe dasselbe Problem wie Dirk und bin bis zum Entdecken von Dalai's Antwort schier daran verzweifelt. Bin schon am Überlegen, ob ich mein neues JellyBean SAMSUNG NOTE II wieder verkaufe und mein altes HTC mit Android 2.2 weiterverwende, das alle diese Probleme nicht hatte. Eine regelmäßige Entnahme der SD-Karte zur Synchronisation kommt bei mir nicht infrage, da die Öffnung der Rückenabdeckung beim NOTE II nur äußerst unbequem funktioniert und zusätzlich der Akku dazu entnommen werden muß.
Ich verstehe diese Entwicklungen nicht, die gute Funktionen (> Smartphone wie Massenspeicher behandeln, einfache Öffnung des Gerätes, leichte Entnahme der SD-Karte, ...) verschwinden lassen !
Ich verstehe diese Entwicklungen nicht, die gute Funktionen (> Smartphone wie Massenspeicher behandeln, einfache Öffnung des Gerätes, leichte Entnahme der SD-Karte, ...) verschwinden lassen !

Ich schon, jedenfalls wenn man an die Sache aus der Sicht eines Kapitalisten rangeht: Kostenersparnis, und zwar in so ziemlich allen Bereichen (Entwicklung, Support, Produktion usw). Als Nutzer kann ich es natürlich ebensowenig verstehen, aber hier gehe ich anders an die Dinge ran und kaufe einfach keine Geräte, die mir nicht in den Kram passen.brente_de wrote:Ich verstehe diese Entwicklungen nicht, die gute Funktionen (> Smartphone wie Massenspeicher behandeln, einfache Öffnung des Gerätes, leichte Entnahme der SD-Karte, ...) verschwinden lassen !
Schau mal nach, ob dein Gerät nicht umstellbar ist, so dass es sich als Massenspeicher einbinden lässt. IIRC kann Android das prinzipiell (und das Samsung Note müsste doch eines sein, oder?).
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Hallo Dirk
ich dachte, ich hätte für mich nun eine Lösung gefunden für Synchronisierung ohne Entnahme der SD-Karte aus dem Smartphone. Meine Beschreibung der Einrichtung findest Du in diesem Thread unter heutigem Datum: http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=280175#280175
Doch leider funktioniert die Synchronisierung immer noch nicht, da TC auf dem Smarttphone nur Stunden und Minuten, aber keine Sekunden liest. Dadurch erscheinen immer alle Dateien auf dem Smartphone als nicht aktuell.
SORRY
Habe es allerdings noch nicht unter WIN 64bit ausprobiert. Das folgt heute abend zu Hause
ich dachte, ich hätte für mich nun eine Lösung gefunden für Synchronisierung ohne Entnahme der SD-Karte aus dem Smartphone. Meine Beschreibung der Einrichtung findest Du in diesem Thread unter heutigem Datum: http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=280175#280175
Doch leider funktioniert die Synchronisierung immer noch nicht, da TC auf dem Smarttphone nur Stunden und Minuten, aber keine Sekunden liest. Dadurch erscheinen immer alle Dateien auf dem Smartphone als nicht aktuell.
SORRY

Habe es allerdings noch nicht unter WIN 64bit ausprobiert. Das folgt heute abend zu Hause
