Ungereimtheiten für mich Dau
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Ungereimtheiten für mich Dau
Hallo!
Seit neuestem benutze ich TC 8.01-x64 (als Shareware) und jetzt weiß ich auch warum ich bisher anderen Commandern den Vorzug gab: Ungereimtheiten im "Outfit"!
1.
Seit Win 3.1 hat man LW- Buchstaben in Großschrift- TC ist das egal. Der Würfelt das munter durcheinander in Groß- und kleinschrift.
2.
Es gibt sogenannte SI- Einheiten "Wiki SI- Einheiten"
TC ist das egal- da wird "M" sowohl für Minuten als auch für Megabytes oder MegaBits angegeben- es steht aber für m=METER
3.
Die Dateigrössen werden man in kB und dann wieder in kbytes ausgegeben. eine einheitliche Ausgabe ist wohl nicht erwünscht?
4.
Die Ordner haben keine Grössenangaben- oder ich bin zu dumm den Button zu finden, das diese automatisch berechnet werden.
5.
Zeitangeben beim Kopieren scheinen sich in M(etern, siehe 2.) zu bewegen und haben nichts mit der Realität zu tun- warum also nicht gleich weg lassen?
6.
Grössenangaben reichen immer wieder in die Spalte "DateiTyp" hinein. Selbst eine eigens definierte Spalte brachte kein gewünschtes Ergebnis einer aufgeräumten Oberfläche. Wünschneswert wäre die automatische Unterscheidung in KBytes, MBytes und GigaBytes.
7.
Beim Verschieben / Kopieren poppt ein neues Berechnungsfenster auf.
Leider ist derweil das Hauptfenster deaktiviert. Warum? Ich möchte gerne im Hauptfenster weiter arbeiten ohne eine weitere Programminstanz öffnen zu müssen. (TC x64)
Über die ein oder andere Antwort wäre ich froh.
Denn an sonsten ist der TC ein sehr gutes Werkzeug was ich Wahrscheinlich kaufen werde.
Grüsse Mach13
Seit neuestem benutze ich TC 8.01-x64 (als Shareware) und jetzt weiß ich auch warum ich bisher anderen Commandern den Vorzug gab: Ungereimtheiten im "Outfit"!
1.
Seit Win 3.1 hat man LW- Buchstaben in Großschrift- TC ist das egal. Der Würfelt das munter durcheinander in Groß- und kleinschrift.
2.
Es gibt sogenannte SI- Einheiten "Wiki SI- Einheiten"
TC ist das egal- da wird "M" sowohl für Minuten als auch für Megabytes oder MegaBits angegeben- es steht aber für m=METER
3.
Die Dateigrössen werden man in kB und dann wieder in kbytes ausgegeben. eine einheitliche Ausgabe ist wohl nicht erwünscht?
4.
Die Ordner haben keine Grössenangaben- oder ich bin zu dumm den Button zu finden, das diese automatisch berechnet werden.
5.
Zeitangeben beim Kopieren scheinen sich in M(etern, siehe 2.) zu bewegen und haben nichts mit der Realität zu tun- warum also nicht gleich weg lassen?
6.
Grössenangaben reichen immer wieder in die Spalte "DateiTyp" hinein. Selbst eine eigens definierte Spalte brachte kein gewünschtes Ergebnis einer aufgeräumten Oberfläche. Wünschneswert wäre die automatische Unterscheidung in KBytes, MBytes und GigaBytes.
7.
Beim Verschieben / Kopieren poppt ein neues Berechnungsfenster auf.
Leider ist derweil das Hauptfenster deaktiviert. Warum? Ich möchte gerne im Hauptfenster weiter arbeiten ohne eine weitere Programminstanz öffnen zu müssen. (TC x64)
Über die ein oder andere Antwort wäre ich froh.
Denn an sonsten ist der TC ein sehr gutes Werkzeug was ich Wahrscheinlich kaufen werde.
Grüsse Mach13
8.
Ich verwende eine doppelte Baumansicht.
Zum Aktualisieren der dazu gehörenden Dateien reicht nicht das Zeigen oder der Einzelklick- es muss immer ein Doppelklick ausgeführt werden.
Dabei wäre das Anfahren mit dem Cursor schon als Einzeiklick auswertbar- und ein Klick auf das ausgewählte Verzeichnis könnte die Dateien rechts daneben aktualisieren.
Ich verwende eine doppelte Baumansicht.
Zum Aktualisieren der dazu gehörenden Dateien reicht nicht das Zeigen oder der Einzelklick- es muss immer ein Doppelklick ausgeführt werden.
Dabei wäre das Anfahren mit dem Cursor schon als Einzeiklick auswertbar- und ein Klick auf das ausgewählte Verzeichnis könnte die Dateien rechts daneben aktualisieren.
Hallo Mach13,
1. wincmd.ini editieren, Abschnitt [Configuration], DrivesShowUpcase=1 eintragen. Mehr dazu in der Hilfe, Abschnitt 4.b)
2., 3., 4. - Plugin DirSizeCalc. Zu 4. vielleicht noch Leertaste drücken, oder Alt-Shift-Enter.
7. Den Knopf "Hintergrund" betätigen. Siehe auch die Hilfe, Abschnitt 4.b), AlwaysCopyInBackground.
8. Konfigurieren - Einstellungen - Ansicht - Baum: EINGABE drücken, um Verzeichnis im anderen Fenster zu öffnen deaktivieren oder wincmd.ini, [Configuration] - AutoTreeChange=1
HTH
Roman
1. wincmd.ini editieren, Abschnitt [Configuration], DrivesShowUpcase=1 eintragen. Mehr dazu in der Hilfe, Abschnitt 4.b)
2., 3., 4. - Plugin DirSizeCalc. Zu 4. vielleicht noch Leertaste drücken, oder Alt-Shift-Enter.
7. Den Knopf "Hintergrund" betätigen. Siehe auch die Hilfe, Abschnitt 4.b), AlwaysCopyInBackground.
8. Konfigurieren - Einstellungen - Ansicht - Baum: EINGABE drücken, um Verzeichnis im anderen Fenster zu öffnen deaktivieren oder wincmd.ini, [Configuration] - AutoTreeChange=1
HTH
Roman
Last edited by Hacker on 2013-06-04, 13:21 UTC, edited 1 time in total.
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Re: Ungereimtheiten für mich Dau
Einstellungen > Tabulatoren > Größenanzeige > Dynamisch (unten auf der Seite).Mach13 wrote:Wünschneswert wäre die automatische Unterscheidung in KBytes, MBytes und GigaBytes.
Das hatten wir doch erst vorgestern.4.
Die Ordner haben keine Grössenangaben- oder ich bin zu dumm den Button zu finden, das diese automatisch berechnet werden.
War/Ist das beim Explorer je anders gewesen? TC kann nur auf Basis der vergangenen Zeit und der kopierten Menge/Anzahl von Dateien eine Schätzung errechnen - es bleibt aber eine Schätzung. Davon abgesehen hat die auf meinen Systemen immer ziemlich genau hingehauen (natürlich nicht von 0% an).5.
Zeitangeben beim Kopieren scheinen sich in M(etern, siehe 2.) zu bewegen und haben nichts mit der Realität zu tun- warum also nicht gleich weg lassen?
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Bitte nicht falsch verstehen: Arbeite mich erst seit 4 Tagen in TC, da mein vorheriger Browser doch Schwierigkeiten im Netzwerk hatte.
Von daher bin ich nicht up-to-Date. Aber Fragen ist - momentan- einfacher als Suchen. Danke für eure Hilfe!
zu 9.
Alle Dateien in einem Ordner werden gelöscht- der Ordner selbst bleibt erhalten. TC zeigt nun die Dateien des übergeordneten Ordners an. Selbst ein Doppelklick auf den leeren Ordner zeigt kein leeres Dateifeld an. Dies verwirrt!
Von daher bin ich nicht up-to-Date. Aber Fragen ist - momentan- einfacher als Suchen. Danke für eure Hilfe!
zu 9.
Alle Dateien in einem Ordner werden gelöscht- der Ordner selbst bleibt erhalten. TC zeigt nun die Dateien des übergeordneten Ordners an. Selbst ein Doppelklick auf den leeren Ordner zeigt kein leeres Dateifeld an. Dies verwirrt!
So wie Deine Sprache...Mach13 wrote:Dies verwirrt!
Ud da kommen Deine Probleme her - TC is KEIN Browser...Mach13 wrote:Bitte nicht falsch verstehen: Arbeite mich erst seit 4 Tagen in TC, da mein vorheriger Browser doch Schwierigkeiten im Netzwerk hatte.
Wenn man faul ist ja, ansonsten könnte man ja die Hilfe-Datei erstmal lesen die das Handbuch ist....Mach13 wrote:Von daher bin ich nicht up-to-Date. Aber Fragen ist - momentan- einfacher als Suchen.
Welches OS benutzt Du, welche AV, ist der Indexdienst an?....Mach13 wrote:Alle Dateien in einem Ordner werden gelöscht- der Ordner selbst bleibt erhalten. TC zeigt nun die Dateien des übergeordneten Ordners an. Selbst ein Doppelklick auf den leeren Ordner zeigt kein leeres Dateifeld an. Dies verwirrt!
Mach13,
Roman
Wieso sollte er das tun, sofern du das Verzeichnis nicht wechselst? Wie löschst du denn die Dateien? Screenshot wäre immer noch wünschenswert.TC zeigt nun die Dateien des übergeordneten Ordners an.
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Auch wenn ich weiterhin nicht ganz weiß, was du damit meinst (Screenshot, hochgeladen z.B. zu www.abload.de, wäre wirklich besser), kann ich es nicht nachvollziehen. Wenn ich alle Dateien in/aus einem Verzeichnis lösche, dann ist das Verzeichnis leer und der TC zeigt auch genau das an, weil er in diesem Verzeichnis bleibt.Mach13 wrote:zu 9.
Alle Dateien in einem Ordner werden gelöscht- der Ordner selbst bleibt erhalten. TC zeigt nun die Dateien des übergeordneten Ordners an. Selbst ein Doppelklick auf den leeren Ordner zeigt kein leeres Dateifeld an. Dies verwirrt!
Löscht man dagegen ein Verzeichnis, auf das aber noch von irgendwem zugegriffen wird (Virenscanner, Shell Extension etc), dann springt TC natürlich eine Ebene nach oben (logisch) und das Verzeichnis ist nicht mehr unbedingt zugänglich (im Dateisystem schon als gelöscht markiert).
Weiterhin sind die Antworten auf diese Fragen relevant:
- Wie löscht du? Via rechte Maustaste bzw. Kontextmenü oder Entf/F8?
- Welche Löschmethode ist im TC eingestellt?
- Wird in den Papierkorb oder endgültig gelöscht?
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Ungereimtheiten für mich Dau
Nun, die Minute ist streng genommen keine SI-Einheit, aber wenn man will, kann man alles in der Sprachdatei ändern.Mach13 wrote:2.
Es gibt sogenannte SI- Einheiten "Wiki SI- Einheiten"
TC ist das egal- da wird "M" sowohl für Minuten als auch für Megabytes oder MegaBits angegeben- es steht aber für m=METER
- Im Installationsverzeichnis das Verzeichnis "LANGUAGE" öffnen.
- die Dateien WCMD_DEU.* (INC,LNG,MNU) als WCMD_SI_DEU.LNG usw. kopieren und in den Kopien munter editieren(*).
z.B. WCMD_SI_DEU.LNG die Zeile
Code: Select all
1653="h|m|s"
Code: Select all
1653="h|min|s"
- Dann unter "Konfigurieren->Einstellungen...->Sprache (Language)" die entsprechende Datei auswählen.
Gruss
Holger
(*) Mein Favorit wäre:
1480="Have a break"
oder vielleicht doch lieber "Chill out"
