WinRAR läßt sich nicht als externer Packer verwenden

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
phantom
Power Member
Power Member
Posts: 683
Joined: 2003-11-21, 15:34 UTC

WinRAR läßt sich nicht als externer Packer verwenden

Post by *phantom »

Hallo,

ich möchte gerne WinRAR als externen Packer verwenden.
Dazu habe ich bei den Packer-Optionen den Pfad zur "winrar.exe" eingetragen und das Häckchen aus "Benutze wenn möglich..." entfernt.

Müssen hinter "winrar.exe" noch irgendwelche Parameter eingetragen werden? Denn es wird immer noch der interne Rar-Packer verwendet.

Ich nutze TC 8.01 32Bit auf Windows XP SP3 und WinRAR 4.20.
User avatar
Stefan2
Power Member
Power Member
Posts: 4281
Joined: 2007-09-13, 22:20 UTC
Location: Europa

Post by *Stefan2 »

Müsstest du nicht die rar.exe verwenden?








 
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Stefan2 wrote:Müsstest du nicht die rar.exe verwenden?
Nö, WinRAR.exe ist schon richtig und das funktioniert auch.

phantom wrote:[...] und das Häckchen aus "Benutze wenn möglich..." entfernt.
Was hat das Häkchen "Benutze [...] internen RAR-Entpacker" damit zu tun, dass du WinRAR als Packer verwenden willst? Und wo konkret liegt dein Problem? Aus deinem Post kann ich keines herauslesen.
Denn es wird immer noch der interne Rar-Packer verwendet.
Mit Sicherheit nicht, denn RAR ist ein geschlossenes Format, das ausschließlich von WinRAR (und natürlich dem Konsolenpendant rar) erzeugt werden kann! Bitte Packer und Entpacker auseinanderhalten!

MfG Dalai
Last edited by Dalai on 2013-06-27, 11:04 UTC, edited 1 time in total.
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
phantom
Power Member
Power Member
Posts: 683
Joined: 2003-11-21, 15:34 UTC

Post by *phantom »

Nein, es müssten beide funktionieren. Tun sie aber beide nicht. Außerdem bietet "winrar.exe" eine grafische Oberfläche.
phantom
Power Member
Power Member
Posts: 683
Joined: 2003-11-21, 15:34 UTC

Post by *phantom »

Sorry, ich denke ich habe mich vertan. Es gibt im TC die Option "Gepackte Dateien wie Verzeichnisse behandeln". Ich dachte, dass auch hier der externe Packer arbeitet. Denn wenn ich eine Datei aus dem Archiv öffnen möchte meldet sich der TC und eine eventuelle Passwortabfrage erfolgt ebenfalls in einem TC-Eingabefeld. Das irritierende ist hierbei, dass Fehlermeldungen von WinRAR ausgegeben werden und das Standardoptionen, die man unter WinRAR gemacht hat, hier wirksam werden.

Es sieht also schon so aus als benutze man WinRAR, aber wieso wird z.B. die Passwortabfrage dann von TC gemacht und nicht wie von WinRAR üblich, wenn ein Archiv entpackt wird.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

phantom wrote:Sorry, ich denke ich habe mich vertan. Es gibt im TC die Option "Gepackte Dateien wie Verzeichnisse behandeln". Ich dachte, dass auch hier der externe Packer arbeitet.
Ich wiederhole mich: Wenn, dann würde hier ein Entpacker arbeiten.
Denn wenn ich eine Datei aus dem Archiv öffnen möchte meldet sich der TC und eine eventuelle Passwortabfrage erfolgt ebenfalls in einem TC-Eingabefeld.
Korrekt. Lässt man das Feld aber leer und bestätigt es mit Enter, fragt WinRAR seinerseits noch einmal nach dem Passwort.
Das irritierende ist hierbei, dass Fehlermeldungen von WinRAR ausgegeben werden und das Standardoptionen, die man unter WinRAR gemacht hat, hier wirksam werden.
Wo sollten diese Meldungen sonst ausgegeben werden, wenn du das Benutzen des internen Entpackers deaktiviert hast und damit die Behandlung an den externen Entpacker übergeben wird? Und logischerweise benutzt der externe Entpacker dann seine Standardeinstellungen (das steht sogar in der WinRAR-Hilfe).
Es sieht also schon so aus als benutze man WinRAR [...]
Es sieht nicht nur so aus, es ist so, jedenfalls nachdem TC nach einem Passwort gefragt hat. Die Anzeige von Archivinhalten macht aber der TC selbst.
[...] aber wieso wird z.B. die Passwortabfrage dann von TC gemacht und nicht wie von WinRAR üblich, wenn ein Archiv entpackt wird.
TC fragt nach dem Passwort, um es an den externen Entpacker zu übergeben. Ernsthafte Frage: Spielt das eine Rolle, wer nach dem Passwort fragt? OK, bei ellenlangen Entpackvorgängen halte ich es unter Umständen für problematisch, wenn das via Kommandozeilenparameter übergebene Passwort ebenda im Klartext einsehbar ist (z.B. mit Process Explorer). Aber sonst?

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
phantom
Power Member
Power Member
Posts: 683
Joined: 2003-11-21, 15:34 UTC

Post by *phantom »

Erst einmal Danke für deine Erklärungen. Dann noch eine Bemerkung zu deiner letzten Aussage. WinRAR verfügt über einen Passwortmanager, dieses erleichtert die Handhabe mit geschützen Archiven deutlich.
Post Reply