Die Veränderung der Dateistruktur und das Umbenennen von Dateien sind ein alltäglicher Vorgang beim Ordnung schaffen auf der Platte. Ein Backup/ Synchronisations-Tool steht also vor der Aufgabe diese Veränderungen automatisiert nachzuvollziehen.
Bis jetzt geht das nur durch Löschen und Kopieren. Riesig große Videos die in Verzeichnisse sortiert wurden und tausende Fotos, die mit dem Umbenenntool neue Namen bekommen haben müssen zig-gigabyteweise durch den Draht geschickt werden.
Die Zeit zum Synchronisieren könnte bei vorwiegend nur umgestalteten Strukturen verkürzt werden, wenn statt dessen auch ein automatisiertes Umbenennen/Verschieben auf dem Ziellaufwerk möglich wäre.
Anbieten würden sich dafür auf alle Fälle:
Dateien mit identischen Namen, Größe und Zeit auch wenn sie in ein anderes Verzeichnis verschoben sind.
Dateien im selben Verzeichnis mit identischer Größe und Zeit, die nur umbenannt worden sind.
Aber auch eine Kombi sollte eigentlich lösbar sein mit Nachfrage und/oder Inhaltsvergleich (der ist zugegeben nicht viel schneller als kopieren).
Das ganze natürlich nur als wählbare Option. Man muss halt selbst wissen, was man verändert hat.
Ich hatte das hier schon mal unscharf eingeworfen,
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=26109
aber da steht es mitten zwischen ganz anderen Sachen:
Wunsch Synchro-Tool automatisches Umbenennen / Verschieben
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Geht mir genauso. Die nachträglichen Strukturveränderungen (Umbenennen von Verzeichnissen, oder Verschieben von Dateien in ein neues Unterverzeichnis) erfordern das manuelle Abarbeiten bzw. Prüfen der Sync-Liste, wozu ich einen zweiten TC aufmache.
Wäre schön, wenn das auch etwas intelligenter vom Tool selbst behandelt werden könnte.
Wäre schön, wenn das auch etwas intelligenter vom Tool selbst behandelt werden könnte.
Naja, Sync durch Umbenennen / Bewegen ist nicht ganz unproblematisch, aber für den asymmetrischen Fall (Backup) sicher mit geringem Risko zu handhaben, wenn man weiß, was man seit dem letzten Backup gemacht hat.MC wrote:Wäre schön, wenn das auch etwas intelligenter vom Tool selbst behandelt werden könnte.
Intelligent könnte z.B. heißen, einen ganzen Ordner mit vielen Dateien gleicher Größe und Zeit nur anderen Namen als identisch anzusehen.
Grad hatte ich wieder einen besonders absurden Fall: ein ganzer Verzeichnisbaum hatte im Namen eine winzige Änderung erfahren, einen Index bekommen. Ich wundere mich, warum das Umbenenntool so ewig rumrödelt. Da fiel's mir wieder ein.
Tausende Dateien löschen und kopieren ist auch für diese Aufgabe bisher die einzige Möglichkeit automatisiert zu syncen.
Hier könnte das "Intelligente" ein Angebot sein: "Die Verzeichnisse scheinen identisch. -> Dateien zusätzlich nach Inhalt prüfen ? -> Zielverzeichnis umbenennen ?". Dazu entsprechend in den Optionen die Wahl, das eine oder das andere ohne Nachfrage zu tun.
Tausende Dateien löschen und kopieren ist auch für diese Aufgabe bisher die einzige Möglichkeit automatisiert zu syncen.
Hier könnte das "Intelligente" ein Angebot sein: "Die Verzeichnisse scheinen identisch. -> Dateien zusätzlich nach Inhalt prüfen ? -> Zielverzeichnis umbenennen ?". Dazu entsprechend in den Optionen die Wahl, das eine oder das andere ohne Nachfrage zu tun.
Ich erledige solche Sachen inzwischen mit SyncBack. Wenn man sich im Detail anschaut was es da für Optionen gibt und welche Programmierarbeit dahintersteckt (inklusive aufwändiger Log-Dateien) wird klar dass der TC sowas niemals können wird.
Was nicht heissen soll dass ich mit dem aktuellen Zustand zufrieden bin. Es gab schon mehrere Verbesserunsgvorschläge, die auch vergleichsweise einfach umzusetzen sind. Das Erkennen von umbenannten oder anders geschriebenen (gross/klein) Dateien und Verzeichnissen gehört da wohl eher nicht zu.
Was nicht heissen soll dass ich mit dem aktuellen Zustand zufrieden bin. Es gab schon mehrere Verbesserunsgvorschläge, die auch vergleichsweise einfach umzusetzen sind. Das Erkennen von umbenannten oder anders geschriebenen (gross/klein) Dateien und Verzeichnissen gehört da wohl eher nicht zu.