SFTP und FTP zeigen unterschiedliche Verzeichnisse

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
kanu969
Senior Member
Senior Member
Posts: 259
Joined: 2007-11-12, 21:26 UTC
Location: Germany

Post by *kanu969 »

Nur so zum Nachdenken: ich habe den Informatikern unseres Hauses meine Beobachtungen mitgeteilt. Und die Antwort ist innerhalb von Minuten gekommen und es ist eine, die man auch in diversen Foren reflexartig bekommt: welche Version von TC? Welches Betriebssystem? Welche Version des Plugins?
Das hört sich sehr nach First-Level-Support an, auch als "Helpdesk" bekannt und gefürchtet ;-)
Dalai hat Recht, solche Angaben werden gebraucht, um Probleme nachzustellen, leider kommen sie aber eben auch vom Zettel "für den ersten Kontakt". Der Fragesteller hat dann irgendwie das dumme Gefühl, dass sein Problem nicht ernst genommen wird.

Mich erinnern diese Fragen immer an die Geschichte des BOFH.

Hoffentlich klärt sich das Problem aber doch zu aller Zufriedenheit.

Gruß
kanu
TC #14485 8.51a auf W7-64 und Mageia4
User avatar
Wilhelm M.
Power Member
Power Member
Posts: 1050
Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC

Post by *Wilhelm M. »

Helpdesk - mitten ins Schwarze!!!
Ja, aber was das andere betrifft... Schau dich in gewissen Foren um und du weißt, welche Typen ich gemeint habe. Sicher nicht Euch beide. :wink:
Grüße/Regards,
Wilhelm
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50610
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Ich würde mal testen, ob der Server nicht auch FTPS unterstützt (FTP über SSL, verwandt mit HTTPS). Dazu einfach in der FTP-Verbindung SSL/TLS aktivieren (die dlls sind ja wegen des SFTP-Plugins schon installiert).
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Wilhelm M.
Power Member
Power Member
Posts: 1050
Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC

Post by *Wilhelm M. »

Sorry für die späte Antwort.
SSL/TLS führt zu: "Verbindung nicht erfolgreich." Es geht nichts über aussagekräftige Fehlermeldungen...
Liegt vielleicht doch an den dlls, die sind ja nicht wirklich installiert, sondern liegen im Verzeichnis des Plugins (wie vom Autor des Plugins C. Ghisler gewünscht). Ins System32 kopieren? Und wenn ja: warum kann das Plugin nicht auch diese System-dlls verwenden?
Langsam habe ich auf meinem Rechner ein Sammelsurium von lauter libeay32.dll etc. Jedes Programm will sie im eigenen Verzeichnis haben.
(Nein, nicht jedes, aber viele)
Ein bisschen mehr Gemeinschaftssinn, bitte!
Grüße/Regards,
Wilhelm
MC
Senior Member
Senior Member
Posts: 402
Joined: 2003-02-05, 13:53 UTC

Post by *MC »

Ich habe in Sachen Support/Helpdesk einen anderen Eindruck. Es kommt immer darauf an WAS man dem Support mitteilt. So wie es hier im Forum von Wilhelm beschrieben ist wurde dem Support mitgeteilt, dass es ein Problem im Zugang gibt, wenn man mittels eines bestimmten PlugIns des TC den SFTP-Modus benutzt.

Der korrekte Hinweis wäre aber scheinbar gewesen, dass grundsätzlich bei Nutzung des SFTP-Modus der Zugang nicht korrekt arbeitet.

Dann wären auch andere Fragen gekommen... (z.B. was ist SFTP... :lol:
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50610
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Bitte die DLLs ins Totalcmd-Verzeichnis kopieren. TC sucht dort danach, vor allem aus 2 Gründen:
1. Aus Sicherheitsgründen - es geht immerhin um verschlüsselte Übertragungen. Würde er irgendwelche DLLs akzeptieren, könnte man im leicht die falschen unterschieben
2. Aus Kompatibilitätsgründen: Ältere DLLs, die u.U. noch auf dem System waren, enthalten nicht alle nötigen Funktionen
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

<offtopic>

Hi, Leute.
ich habe [..] meine Beobachtungen mitgeteilt. Und die Antwort ist innerhalb von Minuten gekommen und es ist eine, die man auch in diversen Foren reflexartig bekommt: welche Version von TC? Welches Betriebssystem? Welche Version des Plugins? Lauter Fragen, die in gewissen Fällen vielleicht sinnvoll sind, hier aber mit 99% Wahrscheinlichkeit nicht.
Nun mal ganz langsam.
Ihr schildert dem Support die Symptome eines Problems.
Der Support kann zu diesem Zeitpunkt noch nicht wirklich einschätzen, ob eure Schilderung fachlich korrekt ist, was die Ursache ist und schon gar nicht, wie die Lösung aussieht.
Also fragt er Basisinformationen zu dem am Problem beteiligten Komponenten ab. Welche Komponenten dann davon später relevant sind und welche nicht, weiß der Support zu diesem Zeitpunkt noch nicht.
Besser er fragt jetzt ein paar Details ab, die sich später als nicht relevant erweisen, als er muß hinterher mehrfach nachfragen. Dann werdet ihr ihm nämlich vorwerfen, dass er ja auch gleich alle relevanten Daten hätte erheben können.
Außerdem ihr, die ihr ein Problem schildert, habt ein Problem, dessen Ursache und Lösung ihr noch gar nicht kennt. Sonst würdet ihr ja nicht den Support um Hilfe fragen.
Wieso glaubt ihr in dieser Situation beurteilen zu können, ob Details wie
+ Version von TC
+ Welches Betriebssystem
+ Welche Version des Plugins
für Problemanalyse und -lösung irrelevant sein werden?
Manche Leute sind auf solche Gegenfragen spezialisiert, da braucht man nicht nachdenken...
Diese Unterstellung ist aus mindestens zwei Gründen falsch:
  1. Im Hinblick auf den IT Support in Firmen:
    In jedem professionell organisierten Support sind die Mitarbeiter per Dienstanweisung gehalten, solche Basisdaten abzufragen, um möglichst alle Details von Anfang an zusammen zu haben und vermeidbare Nachfragen zu vermeiden, weil die unprofessional wirken.
  2. Im Hinblick auf Benutzerforen:
    Wenn mich ein Problem in einem Forum nicht interessiert, dann stelle ich keine Dummyfragen, sondern reagiere gar nicht darauf.
Nur so zum Nachdenken
Das würde ich mir wünschen ...

Grüße
Karl

</offtopic>
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

<offtopic>
karlchen wrote:
Manche Leute sind auf solche Gegenfragen spezialisiert, da braucht man nicht nachdenken...
Diese Unterstellung ist aus mindestens zwei Gründen falsch:
  1. Im Hinblick auf den IT Support in Firmen:
    In jedem professionell organisierten Support sind die Mitarbeiter per Dienstanweisung gehalten, solche Basisdaten abzufragen, um möglichst alle Details von Anfang an zusammen zu haben und vermeidbare Nachfragen zu vermeiden, weil die unprofessional wirken.
Da ich des öfteren den 2nd/3rd-Level Support mache, würde ich mir das auch manchmal konsequent umgesetzt wünschen.
Wir arbeiten weiter daran, und werden auch besser, obwohl einige Pappenheimer dann nicht mehr mit der Glaskugel bedient werden.
Nur so zum Nachdenken
Um dem Thema mal etwas die eher emotionalen Vorurteile zu nehmen, zur Entspannung etwas zum Schmunzeln aus der Sicht des Helpdesk:
http://www.admin-stories.de/category/support-anfragen/

</offtopic>

Gruss
Holger
Post Reply