Guten Abend zusammen,
ich hab grad ein echtes Problem und verstehe es absolut nicht.
In den Einstellungen des TC ist bei mir unter "Kopieren/Löschen" die Option "F8/entf löscht in den Papierkorb" aktiviert.
Vorhin habe ich ein ca. 500MB großes Verzeichnis mit F8 gelöscht. Leider das falsche.
Ein Blick in den Papierkorb zeigte, dass es dort nicht zu finden ist. Da dachte ich, dass das Verzeichnis vielleicht zu groß für den PK gewesen ist und habe deswegen mit der Software "GetDataBack" sowie der Undelete-Funktion von Tuneup-Utilities versucht, diese Daten wieder herzustellen. Leider vergeblich. Das Verzeichnis ist nicht mehr auffindbar.
Mal angenommen, ein Programmfehler führte dazu, dass TC die o.g. Einstellung "übersieht". Welches Löschverfahren wendet er dann an? Ich verstehe nicht, wie das hier passieren konnte.
TC 8.01 #230412, Windows XP Pro 32bit SP 3
Viele Grüße
Dennis
Löschverfahren TotalCommander...?!
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Senior Member
- Posts: 217
- Joined: 2013-06-08, 16:16 UTC
- Location: NRW, Germany
-
- Senior Member
- Posts: 217
- Joined: 2013-06-08, 16:16 UTC
- Location: NRW, Germany
Guten Morgen!Merlcat wrote: Hast du evtl. bei den Eigenschaften vom Papierkorb (Windows)
sofort löschen und nicht in den Papierkorb verschieben aktiviert ?
Natürlich ist das nicht aktiviert. Und selbst wenn es so wäre, müssten die Daten immer noch auf den Festplatten zu finden sein, weil Windows nur die Datenzuordung löscht und nicht die Daten an sich.
Macht das der TC genauso?
TC macht kein sicheres Löschen bei dem die benutzen Datenbereiche überschrieben würden.
Selbst wenn du die absolute Sektornummer der gelöschten Daten kennst; sobald diese vom SSD-Controller als nicht mehr benutzt erkannt worden sind, kannst du auf die vorher dort liegenden Daten nicht mehr zugreifen.
Zu deinem Problem:
- Hast du evtl. die <Umsch/Shift> Taste gedrückt gehabt?
- Hast du innerhalb eines Archives gelöscht?
- Hast du auf einem Laufwerk gelöscht das den Papierkorb nicht unterstützt (Usb-Stick, Netzwerklaufwerk)?
- Hast du unter einem andern Login/Account gelöscht?
Datenrestauration:
Wenn die Daten sehr wichtig sind, solltest du momentan nichts mehr auf der Partition ändern auf der die Daten gelöscht wurden (keine Installation oder neue Daten kopieren, im Extremfall, wenn das die Bootpartition ist, noch nicht mal mehr neu booten).
Auf einem anderen Rechner eine mobile Installation von z.B. Recuva auf einem USB-Stick installieren, und damit noch mal versuchen die Daten zu restaurieren.
Gruss
Holger
Bei einer SSD würde ich mich darauf nicht mehr verlassen.Und selbst wenn es so wäre, müssten die Daten immer noch auf den Festplatten zu finden sein, weil Windows nur die Datenzuordung löscht und nicht die Daten an sich
Selbst wenn du die absolute Sektornummer der gelöschten Daten kennst; sobald diese vom SSD-Controller als nicht mehr benutzt erkannt worden sind, kannst du auf die vorher dort liegenden Daten nicht mehr zugreifen.
Zu deinem Problem:
- Hast du evtl. die <Umsch/Shift> Taste gedrückt gehabt?
- Hast du innerhalb eines Archives gelöscht?
- Hast du auf einem Laufwerk gelöscht das den Papierkorb nicht unterstützt (Usb-Stick, Netzwerklaufwerk)?
- Hast du unter einem andern Login/Account gelöscht?
Datenrestauration:
Wenn die Daten sehr wichtig sind, solltest du momentan nichts mehr auf der Partition ändern auf der die Daten gelöscht wurden (keine Installation oder neue Daten kopieren, im Extremfall, wenn das die Bootpartition ist, noch nicht mal mehr neu booten).
Auf einem anderen Rechner eine mobile Installation von z.B. Recuva auf einem USB-Stick installieren, und damit noch mal versuchen die Daten zu restaurieren.
Gruss
Holger