Unterstützt Total Commander die MS-SCCI Schnitstelle?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Unterstützt Total Commander die MS-SCCI Schnitstelle?
Hallo TC Team,
wir sind gerade dabei bei uns im Unternehmen unsere ALM Lösungen um zu stellen.
Hierbei stellt sich nun die Frage ob der total Commander die MS-SCCI Schnittstelle von Microsoft supportet, da mit dieser Schnittstelle die ALM Lösung problemlos eingebunden werden kann.
Wenn der TC das nicht unterstützt - ist es dann möglich diese Unterstützung einzubauen?
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Zur Info:
MS-SCCI ist eine definition von Microsoft. Bedeutet "Microsoft Source Control Code API" und wird von verschiedenen Tools unterstützt (z.B. ECAD Tools). Aus diesem Grund bieten viele "SourceCode Control Provider" das Einbinden Ihrer Tools über diese Schnittstelle an.
Viele Grüße,
Simon Eickel
wir sind gerade dabei bei uns im Unternehmen unsere ALM Lösungen um zu stellen.
Hierbei stellt sich nun die Frage ob der total Commander die MS-SCCI Schnittstelle von Microsoft supportet, da mit dieser Schnittstelle die ALM Lösung problemlos eingebunden werden kann.
Wenn der TC das nicht unterstützt - ist es dann möglich diese Unterstützung einzubauen?
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Zur Info:
MS-SCCI ist eine definition von Microsoft. Bedeutet "Microsoft Source Control Code API" und wird von verschiedenen Tools unterstützt (z.B. ECAD Tools). Aus diesem Grund bieten viele "SourceCode Control Provider" das Einbinden Ihrer Tools über diese Schnittstelle an.
Viele Grüße,
Simon Eickel
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50610
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Meinen Sie für Dateioperationen, also z.B. beim Löschen von Dateien diese aus dem Sourcecode-Control auszutragen?
Nein, z.Zt. wird das leider nicht unterstützt. Unterstützt es denn der Explorer? Falls ja, können Sie die Kopier- und Löschfunktionen im TC zur Explorermethode ändern. Falls nein, können Sie die Dateien vor dem Löschen oder Verschieben u.U. über das Kontextmenü ausbuchen.
Nein, z.Zt. wird das leider nicht unterstützt. Unterstützt es denn der Explorer? Falls ja, können Sie die Kopier- und Löschfunktionen im TC zur Explorermethode ändern. Falls nein, können Sie die Dateien vor dem Löschen oder Verschieben u.U. über das Kontextmenü ausbuchen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
@ghisler,
ganz so einfach ist das ganze leider nicht.
Beim Windows Explorer ist es folgendermaßen:
Der Source Control Provider trägt sich in das Menü des Explorers ein, so dass ich über die rechte Maustaste die Möglichkeit habe Dateien "einzuchecken" also, zum Source Control hinzuzufügen, zu bearbeiten, etc.
Diese "Integration" wird als Installationspaket vom Providerangeboten.
Da diese InstallPakete vom Providerpro Application angepasst werden müssen sagt der Provider, dass es einfacher ist ein globales Paket anzubinden, dass sich auf eine vorhandene Schnittstellendefinition bezieht. So eine Schnittstellendefinition bietet das MS-SCCI.
Alle Tools die nun diese Schnittstelle unterstützen können mit ein und derselben Installation den Funktionsumfang erhalten.
Viele Grüße,
Simon Eickel
ganz so einfach ist das ganze leider nicht.
Beim Windows Explorer ist es folgendermaßen:
Der Source Control Provider trägt sich in das Menü des Explorers ein, so dass ich über die rechte Maustaste die Möglichkeit habe Dateien "einzuchecken" also, zum Source Control hinzuzufügen, zu bearbeiten, etc.
Diese "Integration" wird als Installationspaket vom Providerangeboten.
Da diese InstallPakete vom Providerpro Application angepasst werden müssen sagt der Provider, dass es einfacher ist ein globales Paket anzubinden, dass sich auf eine vorhandene Schnittstellendefinition bezieht. So eine Schnittstellendefinition bietet das MS-SCCI.
Alle Tools die nun diese Schnittstelle unterstützen können mit ein und derselben Installation den Funktionsumfang erhalten.
Viele Grüße,
Simon Eickel
Nun, die Integration in den Explorer wurde anscheinend über eine Shell-Erweiterungsschnittstelle von MS vorgenommen, die i.d.R auch vom TC unterstützt wird.daytalker wrote:...Der Source Control Provider trägt sich in das Menü des Explorers ein, so dass ich über die rechte Maustaste die Möglichkeit habe Dateien "einzuchecken" also, zum Source Control hinzuzufügen, zu bearbeiten, etc.
Diese "Integration" wird als Installationspaket vom Providerangeboten.
Da diese InstallPakete vom Providerpro Application angepasst werden müssen ...
Z.B. klappt das mit Tortoise-SVN oder der Team Foundation Server Shell Extension auch ohne das die Entwickler von Tortoise oder MS extra Hand anlegen mussten für ein extra TC-Kontextmenü.
Voraussetzung für eine nahtlose Integration ist allerdings, dass der TC dann auf einem 64Bit Betriebssystem als 64Bit Version läuft.
Eine effizientere Integration von Versionskontrollsystemen sollte besser innerhalb von Entwicklungsumgebungen/Editoren (wie z.B. Visual Studio) eingebaut werden und nicht in einem Filemanager.
Es gibt im TC zwar Möglichkeiten über Inhalts-, Lister- und Filesystem-Plugins zusätzliche Funktionalität anzubieten, das ist imho allerdings nicht eine Hauptaufgabe der TC-Weiterentwicklung (übrigens ein einzelner Entwickler), sondern eher für freie Programmierer, die daran Spaß hätten und in gewissem Umfang bereit wären auch Verantwortung, Pflege und Support für ein solches Plugin zu übernehmen.
Gruss
Holger
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50610
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
2daytalker
Es sollte genau gleich wie im Explorer gehen, über das Rechtsklickmenü...
Es sollte genau gleich wie im Explorer gehen, über das Rechtsklickmenü...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
ist es leider nicht, da der Windows Explorer bei Windows 7 etwas eigensinniger ist.ghisler(Author) wrote:2daytalker
Es sollte genau gleich wie im Explorer gehen, über das Rechtsklickmenü...
Außerdem benötigt die SC ein eigenes Fenster was beim Windows Explorer unten über der Statusleiste mit eingebunden wird, was beim TC allerdings nicht möglich ist ... deshalb MSSCCI Schnittstelle

- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50610
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Was meinen Sie damit? Tauchen die Menüpunkte im TC nicht auf?etwas eigensinniger ist
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Er meint bestimmt das hier:
[img]http://s1.directupload.net/images/130816/wdyxyfx7.png[/img]
Das ist so im TC nicht bedienbar.
[img]http://s1.directupload.net/images/130816/wdyxyfx7.png[/img]
Das ist so im TC nicht bedienbar.
@ghisler
genau, das Menü taucht hier nicht auf.
leider ist es hier nicht möglich Screenshots hoch zu laden (zum. habe ich das noch nicht herausgefunden) sonst würde ich das hier posten.
Im Windows Explorer habe ich einen Menüpunkt für den SC Provider. IM TC ist dieser Eintrag nicht vorhanden.
Die Versionkontrolle hat im Windows Explorer zusätzlich ein weiteres Fenster am unteren Bildrand - es ist nicht das was von matixx gepostete, sondern ein extra reinprogrammiertes. Dies ist im TC nicht möglich.
Das ist bei anderen Tools, z.B. Matlab, ebenfalls nicht möglich. Die MSSCCI Schnittstelle ermöglicht aber das Arbeiten mit der Versionskontrolle ohne das Fenster.
Wie dem auch sei ...
Wenn ich den Menüeintrag bekommen würde (egal pb per MSSCCI oder sonst wie) wäre ich schon zufrieden
Er erscheint aber leider nicht.
Ich benutze den x64 TC unter Win7 x64
genau, das Menü taucht hier nicht auf.
leider ist es hier nicht möglich Screenshots hoch zu laden (zum. habe ich das noch nicht herausgefunden) sonst würde ich das hier posten.
Im Windows Explorer habe ich einen Menüpunkt für den SC Provider. IM TC ist dieser Eintrag nicht vorhanden.
Die Versionkontrolle hat im Windows Explorer zusätzlich ein weiteres Fenster am unteren Bildrand - es ist nicht das was von matixx gepostete, sondern ein extra reinprogrammiertes. Dies ist im TC nicht möglich.
Das ist bei anderen Tools, z.B. Matlab, ebenfalls nicht möglich. Die MSSCCI Schnittstelle ermöglicht aber das Arbeiten mit der Versionskontrolle ohne das Fenster.
Wie dem auch sei ...
Wenn ich den Menüeintrag bekommen würde (egal pb per MSSCCI oder sonst wie) wäre ich schon zufrieden

Er erscheint aber leider nicht.
Ich benutze den x64 TC unter Win7 x64
Lade doch mal ein Bild auf einen Imagehoster hoch, und poste den Link dazu (evtl. wegen der Spam-Sperre als "www dot adresse dot com" maskieren).Die Versionkontrolle hat im Windows Explorer zusätzlich ein weiteres Fenster am unteren Bildrand - es ist nicht das was von matixx gepostete, sondern ein extra reinprogrammiertes. Dies ist im TC nicht möglich.
Oder gib doch mal wenigstens den Namen des Herstellers bekannt, vielleicht hat der auf seiner Webseite eine entsprechende bebilderte Beschreibung.
Das scheint das MSDN:IPropertyStore interface zu sein, das afaik vom TC (und z.B. auch windows XP) nicht unterstützt wird. Könnt man prinzipiell auch über einen Lister (Quickview) machen, sähe dann allerdings evtl. etwas anders aus.
TortoisSVN hat z.B. in der Konfiguration eine Einstellmöglichkeit, das bestimmte Teile der Shell-Erweiterung nur innerhalb des Explorers dargestellt werden. Vielleicht ist es bei diesem Programm ähnlich.Im Windows Explorer habe ich einen Menüpunkt für den SC Provider. IM TC ist dieser Eintrag nicht vorhanden.
Andere Möglichkeiten:
- TC wurde als Administrator gestartet und die Menüerweiterung verträgt sich nicht damit.
- TC ist etwas kritischer was Fehlerbehandlungen betrifft, die vom Explorer einfach ignoriert werden (kann schon mal dazu führen das Shell-Erweitungen im TC nicht funktionieren)
Wird das Menü denn in einem 32Bit TC angezeigt?
Bzw. taucht es in den Dateiauswahldialogen eines 32Bit Programmes auf?
Gruß
Holger
Hi Holger,
es handelt sich hierbei um "Rational Team Concert" von IBM.
es ist weder ein Menü im x64 noch im x32 TC sichtbar. Es existiert einfach nicht.
Imagehoster? Was es alles gibt ...
Hier ist ein Screenshot vom Windows Explorer:
http://picload.org/view/oagwrac/rtcmenuwinexp.jpg.html
und hier ein Screenshot vom Total Commander in der x64 Version:
http://picload.org/view/oagwrao/rtcmenutcmissing.jpg.html
Gruß,
Simon
es handelt sich hierbei um "Rational Team Concert" von IBM.
es ist weder ein Menü im x64 noch im x32 TC sichtbar. Es existiert einfach nicht.
Imagehoster? Was es alles gibt ...

Hier ist ein Screenshot vom Windows Explorer:
http://picload.org/view/oagwrac/rtcmenuwinexp.jpg.html
und hier ein Screenshot vom Total Commander in der x64 Version:
http://picload.org/view/oagwrao/rtcmenutcmissing.jpg.html
Gruß,
Simon
achja ... und hier ist ein Bild des "ominösen" Fenster was IBM im Windows Explorer reinprogrammiert hat (nennt sich Pending Changes View):
http://picload.org/view/oagwrli/pendingchanges_v.jpg.html
http://picload.org/view/oagwrli/pendingchanges_v.jpg.html
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50610
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Wieso der Eintrag im Rechtsklickmenü fehlt ist mir schleierhaft - höchstens dass Sie die 32-bit-Version von TC verwenden, wie oben schon jemand geschrieben hat. Das Fenster innerhalb des Explorers ist im TC leider nicht machbar.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Es ist die x64bit Version:ghisler(Author) wrote:Wieso der Eintrag im Rechtsklickmenü fehlt ist mir schleierhaft - höchstens dass Sie die 32-bit-Version von TC verwenden, wie oben schon jemand geschrieben hat. Das Fenster innerhalb des Explorers ist im TC leider nicht machbar.
http://picload.org/view/oagwoii/tcx64.jpg.html
Ist das Fenster als "freie Programmierarbeit" möglich oder lässt es TC nicht zu ein extra Fenster einzubinden?
MS-SCCI Schnittstelle ist nichtmachbar,oder?