Migration von Win XP (32 bit) > Win 7 (64 bit)

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
lefreak
Junior Member
Junior Member
Posts: 47
Joined: 2007-06-19, 00:18 UTC

Migration von Win XP (32 bit) > Win 7 (64 bit)

Post by *lefreak »

Ich habe einen neuen Rechner und würde gern Total Commander ohne großen Aufwand übertragen. Das alte System war Windows XP SP3 (32 bit), das neue Win 7 (64 bit).

Was muss ich wohin kopieren, damit ich alle Einstellungen beibehalten kann? Als Plugin hatte ich nur WebDAV, das ist ja identisch für 32bit/64bit, oder? Ich möchte nur die 64-bit-Version installieren...

Sollte ich vor der Installation auf dem neuen Rechner schon etwas rüberkopieren, damit der Installer alles übernimmt?

Vielen Dank
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Zu allererst TC auf dem neuen System installieren. Dann schaust du auf dem alten und neuen System, wo die Einstellungsdateien jeweils rumliegen (Menü Hilfe > Über TC hilft dabei) und kopierst diese vom alten System aufs neue an die (vermutlich) neue Stelle.

Die Plugins musst du alle neu laden, wenn du TC 64 Bit verwenden willst. Deren Konfigurationen könnten in je einer eigenen INI stehen oder in der INI der entsprechenden Pluginkategorie: lsplugin.ini für Lister-Plugins, contplug.ini für Inhaltsplugins, fsplugin.ini für Dateisystemplugins und pkplugin.ini für Packerplugins.

Es gibt im TC-Wiki auch einen Artikel zum Backup.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
lefreak
Junior Member
Junior Member
Posts: 47
Joined: 2007-06-19, 00:18 UTC

Post by *lefreak »

Danke für die Antwort.

Wenn ich das WebDAV-Plugin neu laden muss, müsste ich dann wahrscheinlich auch die ca. 20 Verbindungen (GMX, etc.) alle neu einrichten? Das wird natürlich etwas anstrengend ;)

Schönen Abend
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

lefreak wrote:alle neu einrichten?
Ja, das ist anstrengender, falls man den entsprechende Absatz im verlinkten Artikel nicht beachtet:
http://www.ghisler.ch/wikide/index.php/Backup#Plugins

Gruss
Holger
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

lefreak wrote:Wenn ich das WebDAV-Plugin neu laden muss, müsste ich dann wahrscheinlich auch die ca. 20 Verbindungen (GMX, etc.) alle neu einrichten?
Nö. Es geht nur darum, dass ein 32 Bit Plugin nur von TC 32 Bit verwendet werden kann und ein 64 Bit Plugin nur von TC 64 Bit - das bedeutet auch, dass TC 64 Bit nur 64 Bit Plugins verwenden kann.

Die Einstellungen des WebDAV-Plugins sowie die Verbindungen stehen in der tcwebdav.ini; wo du die findest, hängt vom Ort der wincmd.ini ab.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
lefreak
Junior Member
Junior Member
Posts: 47
Joined: 2007-06-19, 00:18 UTC

Post by *lefreak »

Es hat geklappt, vielen Dank!

Ich habe TC installiert, dann den Anwendungsordner gesucht und dorthin einfach tcwebdav.ini kopiert, nachdem ich das Plugin neu installiert hatte.

Super Sache!
Post Reply