Vo einer gerippten CD habe ich Dateinamen wie
(Love Is) Thicker Than Water - Andy Gibb.mp3
Wenn ich nun versuche die Klammern zu entfernen wird mir dies als Fehler zurück gemeldet. Ich finde leider nicht raus welcher Character sich dahinter verbirgt.
Kann mir da jemand hilfreich in die Seite treten? Ist zwar nur ein optisches Problem, aber unschön.
MUT Umbennenungstool: (Love Is) Klammern entfernen
Moderators: Hacker, Stefan2, white
MUT - Klammern aus Dateiname entfernen.
Poste erst mal Was du Wie gemacht hast um die Klammern zu entfernen
und ändere bitte das Subject deines Postings zu etwas was genauer dein Problem beschreibt.
.
und ändere bitte das Subject deines Postings zu etwas was genauer dein Problem beschreibt.
.
Hallo
nachdem du die gewünschten Dateien markiert hast musst du zunächst das MUT mit den Standardeinstellungen öffnen. Da der Total Commander sich während seines Betriebs vorher gemachte Einstellungen merkt den TC also bei Problemen einmal neu starten. Bei mir jedenfalls öffnet sich das MUT dann immer mit den Standardeinstellungen.
Dann gibst du folgendes ein:
Durch den vorangestellten Backslash werden die Klammern maskiert. Das heißt, als Klammern erkannt. Der senkrechte Stich (AltGr + Spitze Klammer) trennt zwei Suchausdrücke.
Gruss
MrMurphy
nachdem du die gewünschten Dateien markiert hast musst du zunächst das MUT mit den Standardeinstellungen öffnen. Da der Total Commander sich während seines Betriebs vorher gemachte Einstellungen merkt den TC also bei Problemen einmal neu starten. Bei mir jedenfalls öffnet sich das MUT dann immer mit den Standardeinstellungen.
Dann gibst du folgendes ein:
Also das Feld nach "Ersetzen durch" leer lassen.Suchen nach: \(|\)
Ersetzen durch:
[x] RegEx
Durch den vorangestellten Backslash werden die Klammern maskiert. Das heißt, als Klammern erkannt. Der senkrechte Stich (AltGr + Spitze Klammer) trennt zwei Suchausdrücke.
Gruss
MrMurphy
Umstandskrämer 
Ein [F2]-[<]-[Enter] reicht aus um das MultiRenameTool wieder in den Ursprungszustand zu versetzen.
Bei F2 kann man auch eigene Such-Ersetz-Muster unter einem Namen abspeichern. Das bietet sich grade in Verbindung mit den RegEx und den Plugin-Erweiterungen sehr an.
Dadurch kann man auch, evtl. in Verbindung eines [CTRL-B] und Markieren der gewünschten Dateien vor dem Aufruf des MRT [CTRL-M] mit wenigen Tastendrücken schnell mal hunderte von z.B. Musikfiles in einem Rutsch umbenennen.

Ein [F2]-[<]-[Enter] reicht aus um das MultiRenameTool wieder in den Ursprungszustand zu versetzen.
Bei F2 kann man auch eigene Such-Ersetz-Muster unter einem Namen abspeichern. Das bietet sich grade in Verbindung mit den RegEx und den Plugin-Erweiterungen sehr an.
Dadurch kann man auch, evtl. in Verbindung eines [CTRL-B] und Markieren der gewünschten Dateien vor dem Aufruf des MRT [CTRL-M] mit wenigen Tastendrücken schnell mal hunderte von z.B. Musikfiles in einem Rutsch umbenennen.