TC Media Player: Unterstützung für das Opus-Audioformat
Moderators: Hacker, petermad, Stefan2, white
-
- Junior Member
- Posts: 19
- Joined: 2013-12-07, 20:12 UTC
TC Media Player: Unterstützung für das Opus-Audioformat
Hallo,
das Abspielen von .opus Audiodateien auf SMB-Freigaben mithilfe von Abspielprogrammen wie VLC funktioniert nach wie vor nicht zufriedenstellend (siehe hier).
Die ganzen Probleme mit Zusatzprogrammen könnte man aber umgehen, wenn der Total Commander Media Player .opus Audiodateien abspielen könnte. Das soll dann auch mein Verbesserungsvorschlag für den Total Commander sein.
Gruß
Ettore
das Abspielen von .opus Audiodateien auf SMB-Freigaben mithilfe von Abspielprogrammen wie VLC funktioniert nach wie vor nicht zufriedenstellend (siehe hier).
Die ganzen Probleme mit Zusatzprogrammen könnte man aber umgehen, wenn der Total Commander Media Player .opus Audiodateien abspielen könnte. Das soll dann auch mein Verbesserungsvorschlag für den Total Commander sein.
Gruß
Ettore
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50390
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Total Commander benutzt das MediaPlayer-Control von Android. Dieses unterstützt leider kein .opus, und man kann auch keine eigenen Codecs einbinden. Einzige Lösung wäre die Benutzung einer fremden Decodefunktion für alles (z.B. ffmpeg), was aber grosse Patentprobleme mit sich bringen würde.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
-
- Junior Member
- Posts: 19
- Joined: 2013-12-07, 20:12 UTC
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50390
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Ja, bei einem Open-Source-Projekt, wo kein Geld zu holen ist, kann man das wagen - als Firma sollte man besser der Finger davon lassen.
Schon nur für den AAC-Codec müsste ich bei 5 Millionen TC-Installationen mindestens 2 Millionen Dollar hinlegen:
http://www.vialicensing.com/licensing/aac-fees.aspx
Schon nur für den AAC-Codec müsste ich bei 5 Millionen TC-Installationen mindestens 2 Millionen Dollar hinlegen:
http://www.vialicensing.com/licensing/aac-fees.aspx
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
-
- Junior Member
- Posts: 19
- Joined: 2013-12-07, 20:12 UTC
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50390
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Leider sind diese Patente zu einem Teil auch in Europa erteilt worden, obwohl es hier Softwarepatente gar nicht geben dürfte. Sie werden dann jeweils so formuliert, dass das abspielende Gerät Teil des Patents ist. Siehe kürzliche Entscheidung zu einem UMTS-Patent:
http://heise.de/-2093999
Meiner Meinung nach ein reines Softwarepatent.
http://heise.de/-2093999
Meiner Meinung nach ein reines Softwarepatent.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
-
- Junior Member
- Posts: 19
- Joined: 2013-12-07, 20:12 UTC
-
- Junior Member
- Posts: 19
- Joined: 2013-12-07, 20:12 UTC
-
- Junior Member
- Posts: 19
- Joined: 2013-12-07, 20:12 UTC
Natürlich nicht. Wenn du die Links in meinem Beitrag aufgerufen hättest, wüsstest du, dass der Quellcode des Codecs zur freien Nutzung veröffentlicht wurde.
Du hörst anscheinend auch keine Audiocasts, denn von Audiocasts wird das opus-Dateiformat – wegen seiner sehr effizienten Komprimierung – immer häufiger verwendet.
Du hörst anscheinend auch keine Audiocasts, denn von Audiocasts wird das opus-Dateiformat – wegen seiner sehr effizienten Komprimierung – immer häufiger verwendet.