Autostart von Total-Commander nach der Installation
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Junior Member
- Posts: 3
- Joined: 2013-11-07, 07:22 UTC
Autostart von Total-Commander nach der Installation
Üblicherweise starten wir das Installationspaket einer neuen Version von Total Commander immer aus dem Total Commander heraus.
Das Installationsprogram fragt dann auch brav immer nach, ob es die laufende(n) Instanz(en) von Total Commander beenden darf, da TC während der Installation nicht laufen darf.
Leider startet das Installationsporgramm nach getaner Arbeit den Total Commander nicht mehr.
Da Total Commander bei uns in der AutoStart steht und sonst weder auf dem Desktop noch in der Schnellstartleiste (weil wir alles phne Win Explorer ausschließlich über den TC machen) geht dann immer das Suchen über den ungeliebten Windows Explorer los. Zeigt uns zwar jedes Mal, das TC einfach besser ist als der Exploere, aber das wüssten wir auch so.
Wäre es vielleicht möglich, TC direkt nach der Installation - evtl auch mit entsprechender Abfrage - falls einige Anwender es nicht haben wollen - zu starten?
Das Installationsprogram fragt dann auch brav immer nach, ob es die laufende(n) Instanz(en) von Total Commander beenden darf, da TC während der Installation nicht laufen darf.
Leider startet das Installationsporgramm nach getaner Arbeit den Total Commander nicht mehr.
Da Total Commander bei uns in der AutoStart steht und sonst weder auf dem Desktop noch in der Schnellstartleiste (weil wir alles phne Win Explorer ausschließlich über den TC machen) geht dann immer das Suchen über den ungeliebten Windows Explorer los. Zeigt uns zwar jedes Mal, das TC einfach besser ist als der Exploere, aber das wüssten wir auch so.
Wäre es vielleicht möglich, TC direkt nach der Installation - evtl auch mit entsprechender Abfrage - falls einige Anwender es nicht haben wollen - zu starten?
Eine Abfrage, ob das neu installierte Programm, mit Klick gleich Starten soll, kenne ich von so manchem Programm.
Läßt sich bestimmt leicht in die Messagebox des TC einbauen, welche meldet, das TC-Installation erfolgreich war.
Läßt sich bestimmt leicht in die Messagebox des TC einbauen, welche meldet, das TC-Installation erfolgreich war.
#133258 Personal license
TC 7.04a & TC 7.50 > TC 7.50a + TC 7.56a > 7.57 > 8.01 > 8.50 > 8.52a
Windows XP SP3 & Windows 7 HP (32 bit) & Windows 8 (64 bit)
--
und auch aktuelle TC-U3-Version mit Windows XP & Windows 7 HP & Windows 8 (64 bit)
TC 7.04a & TC 7.50 > TC 7.50a + TC 7.56a > 7.57 > 8.01 > 8.50 > 8.52a
Windows XP SP3 & Windows 7 HP (32 bit) & Windows 8 (64 bit)
--
und auch aktuelle TC-U3-Version mit Windows XP & Windows 7 HP & Windows 8 (64 bit)
Naja, das "Problem" bei einem Autostart nach dem Setup ist, dass das Setup normalerweise als Administrator ausgeführt wird, der TC selbst aber sinnvollerweise als normaler Nutzer ausgeführt werden soll(te). Für die UAC mag man das lösen können, aber für RunAs auf keinen Fall (denn woher soll die install.exe wissen, mit welchem Nutzer man arbeitet?). Insofern ist die Geschichte nicht ganz so trivial, wie sie auf den ersten Blick scheinen mag.Hacker wrote:Wozu wenn es auch einfacher ginge?
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Auch wollen haben.
Ich kenne nicht nur viele Programme die sich nach einem Update neu starten, ich kenne noch viel mehr Programme die sich nach der Erst-Installation automatisch starten (oft mit Häkchen zum Abwählen dieses Vorgangs). Das ist quasi Standard, IMHO. Wissen die alle nicht was sie da tun? Oder ist das von Dir aufgezeigte Problem vielleicht gar keines?
Ich kenne nicht nur viele Programme die sich nach einem Update neu starten, ich kenne noch viel mehr Programme die sich nach der Erst-Installation automatisch starten (oft mit Häkchen zum Abwählen dieses Vorgangs). Das ist quasi Standard, IMHO. Wissen die alle nicht was sie da tun? Oder ist das von Dir aufgezeigte Problem vielleicht gar keines?
Ich weiß, dass Miranda damit wohl Probleme hat oder hatte:Aber wie gesagt: für den Fall, dass man das TC-Setup via "Ausführen als" startet und nachfolgend den Autostart von TC aktiviert, kann man keinesfalls erwarten, dass der TC wieder unter dem Nutzer läuft, der "Ausführen als" benutzt hat (denn das kann nicht funktionieren). Ich hab momentan leider keine Zeit, mir mal anzuschauen, wie z.B. Firefox oder die InnoSetups das machen (von lösen will ich nicht sprechen, solange ich nicht weiß, ob sie das tun).
MfG Dalai
Code: Select all
* New in 0.10.3
Enhancements:
- Installer will launch Miranda IM with user permissions (no longer require admin)
[...]
* New in 0.10.9
Bugfixes:
- Revert UAC installer changes
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Vorschlag:
Diese Messagebox stelle ich mir als Minimum mit 2 Tasten vor, die das entsprechend ausführen.
TC-Installation erfolgreich!
1.Taste: OK, TC beenden
2.Taste: OK, Diesen TC neu starten
Und nicht eine Lösung mit einer Taste, wo man vorher erst irgendwelche Häkcken setzen/rausnehmen kann/muß.
Diese Messagebox stelle ich mir als Minimum mit 2 Tasten vor, die das entsprechend ausführen.
TC-Installation erfolgreich!
1.Taste: OK, TC beenden
2.Taste: OK, Diesen TC neu starten
Und nicht eine Lösung mit einer Taste, wo man vorher erst irgendwelche Häkcken setzen/rausnehmen kann/muß.
#133258 Personal license
TC 7.04a & TC 7.50 > TC 7.50a + TC 7.56a > 7.57 > 8.01 > 8.50 > 8.52a
Windows XP SP3 & Windows 7 HP (32 bit) & Windows 8 (64 bit)
--
und auch aktuelle TC-U3-Version mit Windows XP & Windows 7 HP & Windows 8 (64 bit)
TC 7.04a & TC 7.50 > TC 7.50a + TC 7.56a > 7.57 > 8.01 > 8.50 > 8.52a
Windows XP SP3 & Windows 7 HP (32 bit) & Windows 8 (64 bit)
--
und auch aktuelle TC-U3-Version mit Windows XP & Windows 7 HP & Windows 8 (64 bit)