vielleicht mögliche TC Verbesserung:
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Senior Member
- Posts: 273
- Joined: 2008-05-22, 21:10 UTC
- Location: Neuchatel
- Contact:
vielleicht mögliche TC Verbesserung:
Man kann nur EIN Programm als default Programm, für eine Dateiendung festlegen.
Mir scheint es eine gute Idee zu sein, wenn man das Standard Programm zum Oeffnen von einer Datei, verwenden kann und wenn man zusätzlich noch ein "alternatives" Standard Programm festlegen kann.
Ich verwende zum Beispiel XNVIEW als Standard-Bildbetrachter ... nur ist manchmal PICPIC, für eine spezielle Aufgabe, besser. Das muss man dann, aus der Liste, der verfügbaren Programme, heraussuchen. Wenn das einfach als "Alternative", zum Beispiel mit einem Klick, auf die Datei mit festgehaltener ALT-Taste, benützt würde, wäre das eine ziemlich gute Verbesserung ...
Mir scheint es eine gute Idee zu sein, wenn man das Standard Programm zum Oeffnen von einer Datei, verwenden kann und wenn man zusätzlich noch ein "alternatives" Standard Programm festlegen kann.
Ich verwende zum Beispiel XNVIEW als Standard-Bildbetrachter ... nur ist manchmal PICPIC, für eine spezielle Aufgabe, besser. Das muss man dann, aus der Liste, der verfügbaren Programme, heraussuchen. Wenn das einfach als "Alternative", zum Beispiel mit einem Klick, auf die Datei mit festgehaltener ALT-Taste, benützt würde, wäre das eine ziemlich gute Verbesserung ...
2brainstuff
Es gibt in TC bereits ein System, mit dem sich sogenannte interne Assoziationen festlegen lassen (Dateien/Interne Verknüpfingen). Hier kann ein Standardprogramm und Programme für weitere Aufgaben festgelegt werden.
Um dann diese weiteren Aufgaben durchzuführen gibt es internen Befehle cm_ContextMenuInternal und cm_ContextMenuInternalCursor. Einen Aufruf mittels Modifizierertasten wie Alt ist mir aber nicht bekannt.
Es gibt in TC bereits ein System, mit dem sich sogenannte interne Assoziationen festlegen lassen (Dateien/Interne Verknüpfingen). Hier kann ein Standardprogramm und Programme für weitere Aufgaben festgelegt werden.
Um dann diese weiteren Aufgaben durchzuführen gibt es internen Befehle cm_ContextMenuInternal und cm_ContextMenuInternalCursor. Einen Aufruf mittels Modifizierertasten wie Alt ist mir aber nicht bekannt.
Hallo, brainstuff.
Wie Lefteous bereits korrekt erklärt hat, kann man in den Total Commander internen Dateiverknüpfungen mehr als ein Programm mit einer Dateiendung (Gruppe von Dateiendungen) verknüpfen. (Menu Dateien => Interne Verknüpfungen) Nicht nur 2, sondern auch 3 oder 4, falls einem das Spaß macht.
Das oberste Programm in dieser Liste öffnet sich, wenn man auf die Datei doppelklickt.
Ansonsten erreicht man alle T.C. intern verknüpften Programme für einen Dateityp, indem man auf einen Dateinamen rechtsklickt und dann den gewünschten auswählt.
Für das Kontextmenü spielt die Alt-Taste dabei keine Rolle.
Alles zu internen Dateiverknüpfungen findet man, in dem man geht auf Menü Dateien => Interne Verknüpfungen und <F1> drückt.
Grüße,
Karl
Wie Lefteous bereits korrekt erklärt hat, kann man in den Total Commander internen Dateiverknüpfungen mehr als ein Programm mit einer Dateiendung (Gruppe von Dateiendungen) verknüpfen. (Menu Dateien => Interne Verknüpfungen) Nicht nur 2, sondern auch 3 oder 4, falls einem das Spaß macht.
Das oberste Programm in dieser Liste öffnet sich, wenn man auf die Datei doppelklickt.
Ansonsten erreicht man alle T.C. intern verknüpften Programme für einen Dateityp, indem man auf einen Dateinamen rechtsklickt und dann den gewünschten auswählt.
Für das Kontextmenü spielt die Alt-Taste dabei keine Rolle.
Alles zu internen Dateiverknüpfungen findet man, in dem man geht auf Menü Dateien => Interne Verknüpfungen und <F1> drückt.
Grüße,
Karl
Last edited by karlchen on 2014-01-29, 19:56 UTC, edited 1 time in total.
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
-
- Senior Member
- Posts: 273
- Joined: 2008-05-22, 21:10 UTC
- Location: Neuchatel
- Contact:
@ karlchen und lefteous
Das mit den Dateiverknüpfungen kenne ich schon ... das ist im Hintergrund eine Windows Funktion und (wenn ich mich richtig erinnere) geht diese Funktion nicht immer in TC. (Man muss manchmal neue zusätzliche Dateiverknüpfungen in Windows festlegen).
Wenn man, wie einige, von meinen Kunden bis zu 40 Programme hat, die für irgend eine Dateiendung funktionieren können, dann ist es ziemlich umständlich, die aus der Liste "mit .. öffnen" herauszusuchen.
Deshalb würde ich gerne eine Funktion von TC haben, die mit einer einfachen Tastenkombination dafür sorgt, dass nicht das Standard Programm, sondern ein alternatives Programm verwendet wird ... und dass die Auswahl unter allen verfügbaren Programmen, über die rechten Maustaste erhalten bleibt.
Ich verwende zum Beispiel als default Bild-Bearbeitungs- und Sortier-Programm "xnview" ,zusammen mit TC, im Hintergrund bzw auf einem anderen Monitor. (TC ist viel unkomplizierter und schneller, bei der Bearbeitung, von Dateinamen und beim Verschieben von Bildern in einen Unterordner, wie xnview.).
Wenn ich aber einen Screenshot, oder einen Bildausschnitt in eine Email einfügen will, nehme ich lieber "picpic". Und wenn ich irgendwelche komplizierten Aenderungen machen muss, dann nehme ich dafür noch Gimp, Photoshop .... oder, für exotische Aufgaben, noch irgend ein anderes Programm. Da hat es schon auf meinem Rechner, so gut 10 Programme und bei Kunden bis zu 40 ... und dann ist es umständlich, die hauptsächlich verwendeten Programme, über die rechte Maustaste-Funktion auszuwählen.
Das mit den Dateiverknüpfungen kenne ich schon ... das ist im Hintergrund eine Windows Funktion und (wenn ich mich richtig erinnere) geht diese Funktion nicht immer in TC. (Man muss manchmal neue zusätzliche Dateiverknüpfungen in Windows festlegen).
Wenn man, wie einige, von meinen Kunden bis zu 40 Programme hat, die für irgend eine Dateiendung funktionieren können, dann ist es ziemlich umständlich, die aus der Liste "mit .. öffnen" herauszusuchen.
Deshalb würde ich gerne eine Funktion von TC haben, die mit einer einfachen Tastenkombination dafür sorgt, dass nicht das Standard Programm, sondern ein alternatives Programm verwendet wird ... und dass die Auswahl unter allen verfügbaren Programmen, über die rechten Maustaste erhalten bleibt.
Ich verwende zum Beispiel als default Bild-Bearbeitungs- und Sortier-Programm "xnview" ,zusammen mit TC, im Hintergrund bzw auf einem anderen Monitor. (TC ist viel unkomplizierter und schneller, bei der Bearbeitung, von Dateinamen und beim Verschieben von Bildern in einen Unterordner, wie xnview.).
Wenn ich aber einen Screenshot, oder einen Bildausschnitt in eine Email einfügen will, nehme ich lieber "picpic". Und wenn ich irgendwelche komplizierten Aenderungen machen muss, dann nehme ich dafür noch Gimp, Photoshop .... oder, für exotische Aufgaben, noch irgend ein anderes Programm. Da hat es schon auf meinem Rechner, so gut 10 Programme und bei Kunden bis zu 40 ... und dann ist es umständlich, die hauptsächlich verwendeten Programme, über die rechte Maustaste-Funktion auszuwählen.
Hallo, brainstuff.
Interne Verknüpfungen (nur in Total Commander) ... wurden in der Total Commander Version 7.50ß1 eingeführt.
Dateien => Interne Verknüpfungen (nur in Total Commander) ... ist der Menüpunkt genau unter Dateien => Verknüpfen..., welcher die Windows Vernüpfungen aufruft.
Du hast weder ins Datei-Menü des Total Commander geschaut, noch die Total Commander Hilfe dazu gelesen. ausprobiert hast du es schon gar nicht. Sonst wäre es unvermeidlich gewesen, zu erkennen, dass die Interne Verknüpfungen (nur in Total Commander) ... genau zu dem von dir beschriebenen Zweck benutzt werden können.
Mach also bitte erst einmal deine Hausaufgaben und probiere Interne Verknüpfungen (nur in Total Commander) ... aus. Danach sehen wir weiter.
Grüße,
Karl
Du liest nicht, was Lefteous und ich schreiben: Dateien => Interne Verknüpfungen (nur in Total Commander) .... Das ist Total Commander intern und eben genau keine Windows weite Dateiverknüpfung.Das mit den Dateiverknüpfungen kenne ich schon ... das ist im Hintergrund eine Windows Funktion und (wenn ich mich richtig erinnere) geht diese Funktion nicht immer in TC. (Man muss manchmal neue zusätzliche Dateiverknüpfungen in Windows festlegen).
Interne Verknüpfungen (nur in Total Commander) ... wurden in der Total Commander Version 7.50ß1 eingeführt.
Dateien => Interne Verknüpfungen (nur in Total Commander) ... ist der Menüpunkt genau unter Dateien => Verknüpfen..., welcher die Windows Vernüpfungen aufruft.
Du hast weder ins Datei-Menü des Total Commander geschaut, noch die Total Commander Hilfe dazu gelesen. ausprobiert hast du es schon gar nicht. Sonst wäre es unvermeidlich gewesen, zu erkennen, dass die Interne Verknüpfungen (nur in Total Commander) ... genau zu dem von dir beschriebenen Zweck benutzt werden können.
Mach also bitte erst einmal deine Hausaufgaben und probiere Interne Verknüpfungen (nur in Total Commander) ... aus. Danach sehen wir weiter.
Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Also, ich versuche mal den ganzen LÄrM* zu ignorieren, der hier veranstaltet wird.
Kann man das Problem im OP nicht einfach mit Einträgen in usercmd.ini + shortcuts zu den em_Xyz + optional Buttons (möglicherweise nötig für "Kundendeppen") lösen
Korrigiert mich bitte, wenn ich was übersehen habe.
---
* manche würden evtl. sogar von "dümmlichem, idiotischem, grotheskem [!] und sogar sehr besorgnisserregendem" LäRm sprechen...
Kann man das Problem im OP nicht einfach mit Einträgen in usercmd.ini + shortcuts zu den em_Xyz + optional Buttons (möglicherweise nötig für "Kundendeppen") lösen

Korrigiert mich bitte, wenn ich was übersehen habe.
---
* manche würden evtl. sogar von "dümmlichem, idiotischem, grotheskem [!] und sogar sehr besorgnisserregendem" LäRm sprechen...
Hallo, meisl.
Wo in diesem Thread die usercmd.ini ins Spiel kommen soll, bleibt mir momentan erst einmal verborgen.
Um "Interne Verknüpfungen (nur im Total Commander)" zu benutzen, ist man nicht auf benutzerdefinierte Kommandos angewiesen.
Für jeden beliebigen Dateityp kann man mittels "Interne Verknüpfungen" mehrere (1 .. n) Programme festlegen, die der T.C. für den Dateityp aufruft. Die entsprechende Auswahlliste liegt auf dem Kontextmenü. Dieses Menü poppt völlig lautlos auf. Kein Lärm.
Grüße,
Karl
--
Hinweis:
Punkt (9) der Forumsregeln weist darauf hin, dass es als Schreien gilt, wenn man Worte komplett groß schreibt. - Davon, dass es unzulässig sei, zentrale Begriffe, hier der Name des Menüpunktes, mittels Fettschrift hervorzuheben, lese ich nichts.
- Jemand schildert ein Anliegen.
- Zwei Forumsbenutzer verweisen als Lösungsansatz auf "Interne Verknüpfungen (nur im Total Commander)", die genau das leisten können, was der Threadstarter will.
- Der jedoch liest weder die Antworten korrekt, noch probiert er "Interne Verknüpfungen (nur im Total Commander)" aus.
- Daraufhin wird der Lösungsansatz noch mal erklärt und darauf gedrungen, das erst mal zu probieren, anstatt das einfach mit unzutreffenden Argumenten zu verwerfen.
Wo in diesem Thread die usercmd.ini ins Spiel kommen soll, bleibt mir momentan erst einmal verborgen.
Um "Interne Verknüpfungen (nur im Total Commander)" zu benutzen, ist man nicht auf benutzerdefinierte Kommandos angewiesen.
Für jeden beliebigen Dateityp kann man mittels "Interne Verknüpfungen" mehrere (1 .. n) Programme festlegen, die der T.C. für den Dateityp aufruft. Die entsprechende Auswahlliste liegt auf dem Kontextmenü. Dieses Menü poppt völlig lautlos auf. Kein Lärm.
Grüße,
Karl
--
Hinweis:
Punkt (9) der Forumsregeln weist darauf hin, dass es als Schreien gilt, wenn man Worte komplett groß schreibt. - Davon, dass es unzulässig sei, zentrale Begriffe, hier der Name des Menüpunktes, mittels Fettschrift hervorzuheben, lese ich nichts.
Last edited by karlchen on 2014-01-29, 21:32 UTC, edited 2 times in total.
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Hallo, Peter.
Das empfohlene Plugin OpenFileTC könnte sich als hilfreich erweisen, das von brainstuff vorgegebene Ziel zu erreichen.
Was mich ein bißchen irritiert, ist, dass das Plugin anscheinend seit 2008 nicht mehr gepflegt wird und dass es nur als 32-bit Version vorliegt. Es soll ja im Jahr 2014 die ein oder andere 64-bit Total Commander Installation geben. Schaun deren Benutzer dabei nicht in die Röhre?
Grüße
Karl
Das empfohlene Plugin OpenFileTC könnte sich als hilfreich erweisen, das von brainstuff vorgegebene Ziel zu erreichen.
Was mich ein bißchen irritiert, ist, dass das Plugin anscheinend seit 2008 nicht mehr gepflegt wird und dass es nur als 32-bit Version vorliegt. Es soll ja im Jahr 2014 die ein oder andere 64-bit Total Commander Installation geben. Schaun deren Benutzer dabei nicht in die Röhre?
Grüße
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Ja, leider. Aber bei mir läuft es gut.karlchen wrote:...dass das Plugin anscheinend seit 2008 nicht mehr gepflegt wird ...
EDIT: Es tut sich doch ein wenig:
http://www.antoon-inc.com/en/en-download-menu/en-openfiletc-download-menu/82-cat-openfiletc/148-open-file-shell-for-tc-versions-history.html
Ja, auch leider. Aber es gibt noch 1-2 ähnliche Programme, die mir aber derzeit entfallen sind.karlchen wrote:...und dass es nur als 32-bit Version vorliegt....
Peter
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
Win 10 x64
Hallo karlchen,
auch ich finde, daß hier etwas mehr Mühe auf's Lesen verwendet werden sollte, und weniger auf wortreiche "rebuttals". Das, und die dann folgenden "re-rebuttals" habe ich mir erlaubt als "Lärm" zu bezeichnen
Außerdem ist mir ähnlicher "Lärm" neuerdings noch anderswo aufgefallen. Das hab' ich aber nur angedeutet, zugegeben.
Gib bitte Bescheid falls ich noch genauer erklären soll welchen "Lärm" ich meine.
----
Wie auch immer, ich hab' mal alles durchgelesen. Und dann nochmal.
Und mir kam die Idee, daß es letztendlich gar nicht so sehr um Verknüpfungen gehen könnte, sondern möglicherweise nur darum keyboard-shortcuts und/oder buttons zu haben um eine Datei mal mit XNVIEW oder mit picpic oder ... zu öffnen, -> usercmd.ini.
@brainstuff: das aufklären kannst letztlich nur Du...
----
Es kann natürlich durchaus sein, daß ich mit dieser Idee komplett falsch liege. Die eigentliche Anforderung ist eben schwer herauszufiltern, zumindest für mich. Es gäbe schon so ein bis zwei Zitate die illustrieren könnten wie ich darauf kommen konnte. Aber das lasse ich erstmal sein. Will ja nicht selber "noise" produzieren. Oh, btw...
auch ich finde, daß hier etwas mehr Mühe auf's Lesen verwendet werden sollte, und weniger auf wortreiche "rebuttals". Das, und die dann folgenden "re-rebuttals" habe ich mir erlaubt als "Lärm" zu bezeichnen

Außerdem ist mir ähnlicher "Lärm" neuerdings noch anderswo aufgefallen. Das hab' ich aber nur angedeutet, zugegeben.
Gib bitte Bescheid falls ich noch genauer erklären soll welchen "Lärm" ich meine.
----
Wie auch immer, ich hab' mal alles durchgelesen. Und dann nochmal.
Und mir kam die Idee, daß es letztendlich gar nicht so sehr um Verknüpfungen gehen könnte, sondern möglicherweise nur darum keyboard-shortcuts und/oder buttons zu haben um eine Datei mal mit XNVIEW oder mit picpic oder ... zu öffnen, -> usercmd.ini.
@brainstuff: das aufklären kannst letztlich nur Du...
----
Es kann natürlich durchaus sein, daß ich mit dieser Idee komplett falsch liege. Die eigentliche Anforderung ist eben schwer herauszufiltern, zumindest für mich. Es gäbe schon so ein bis zwei Zitate die illustrieren könnten wie ich darauf kommen konnte. Aber das lasse ich erstmal sein. Will ja nicht selber "noise" produzieren. Oh, btw...

Last edited by meisl on 2014-01-29, 22:49 UTC, edited 2 times in total.
Natürlich auch 2014/5 schauen die TC64 Benutzer in die Röhre weil es viele gute Plugins nur als 32bit gibtkarlchen wrote:Was mich ein bißchen irritiert, ist, dass das Plugin anscheinend seit 2008 nicht mehr gepflegt wird und dass es nur als 32-bit Version vorliegt. Es soll ja im Jahr 2014 die ein oder andere 64-bit Total Commander Installation geben. Schaun deren Benutzer dabei nicht in die Röhre?
(mal davon abgesehen das sich mir der vorteil eines 64er TC immer noch nicht erschließt)
-
- Senior Member
- Posts: 273
- Joined: 2008-05-22, 21:10 UTC
- Location: Neuchatel
- Contact:
@Karlchen ... die "Hausaufgaben" habe ich gemacht .... es war schwerste Arbeit und ihr dürft mich alle "bedauern" tun tun!!!!!!
Ich habe ein Icon, in der Icon Leiste ("Kontextmenu für interne Verknüpfungen anzeigen") und ich habe zwei Verknüpfungen, für *.jpg festgelegt. Eine geht auf xnview und eine auf picpick ... wenn ich jetzt auf das Icon klicke erscheint das Wort öffnen... und wenn ich da drauf klicke startet das Bild in xnview. Wenn ich mit der linken Maustaste auf die Datei klicke startet sie auch mit xnview.
Irgend etwas ist noch falsch! Wenn ich noch etwas ändere, komme ich dazu dass picpick verwendet wird und dass beim "normalen" Rechtsklick, eine Fehlermeldung kommt....
Bis jetzt habe ich nicht herausgefunden, was da noch falsch ist... aber ich habe auch "nur" 20 Minuten damit herumgebastelt, damit die Leute, die mir die Hausaufgaben verschrieben haben, kein schlechtes Gewissen bekommen!!!!!!
Ich muss auch noch etwas erwähnen ... ich gelte, in der Branche, als der "Guru" (auf katholisch: der heilige Vater) von Applikationen, die ohne Mausbewegungen benützt werden können. Ich habe zum Beispiel einen Kunden, wo ich die Schlange, vor den Kassen, auf die halbe Länge reduziert habe, indem ich die Maus "gekillt" habe ... ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wieviel Zeit euch dieses Gerät versaut!!!!
Deshalb bin ich immer noch dafür, dass man ein "alternatives" Programm zum Oeffnen von einer Datei mit Alt+Enter verwenden kann.
Das mit dem den Cursor auf das icon schieben und dann klicken, ist längst nicht so schnell, wie "Alt-Enter".
Ich habe ein Icon, in der Icon Leiste ("Kontextmenu für interne Verknüpfungen anzeigen") und ich habe zwei Verknüpfungen, für *.jpg festgelegt. Eine geht auf xnview und eine auf picpick ... wenn ich jetzt auf das Icon klicke erscheint das Wort öffnen... und wenn ich da drauf klicke startet das Bild in xnview. Wenn ich mit der linken Maustaste auf die Datei klicke startet sie auch mit xnview.
Irgend etwas ist noch falsch! Wenn ich noch etwas ändere, komme ich dazu dass picpick verwendet wird und dass beim "normalen" Rechtsklick, eine Fehlermeldung kommt....
Bis jetzt habe ich nicht herausgefunden, was da noch falsch ist... aber ich habe auch "nur" 20 Minuten damit herumgebastelt, damit die Leute, die mir die Hausaufgaben verschrieben haben, kein schlechtes Gewissen bekommen!!!!!!
Ich muss auch noch etwas erwähnen ... ich gelte, in der Branche, als der "Guru" (auf katholisch: der heilige Vater) von Applikationen, die ohne Mausbewegungen benützt werden können. Ich habe zum Beispiel einen Kunden, wo ich die Schlange, vor den Kassen, auf die halbe Länge reduziert habe, indem ich die Maus "gekillt" habe ... ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wieviel Zeit euch dieses Gerät versaut!!!!
Deshalb bin ich immer noch dafür, dass man ein "alternatives" Programm zum Oeffnen von einer Datei mit Alt+Enter verwenden kann.
Das mit dem den Cursor auf das icon schieben und dann klicken, ist längst nicht so schnell, wie "Alt-Enter".
mfg
brainstuff
brainstuff
2brainstuff
Schritt-für-Schritt-Lösung mit benutzerdefiniertem Befehl:
1. Im Menü unter Konfigurieren/Einstellungen, Kategorie "Diverses" wählen
2. Im Bereich "Tastenkombinationen umdefinieren" unter "Tasten" ein Häkchen bei "Alt" setzen und im Dropdown rechts "Enter" wählen.
3. Bei "Befehl" auf den Button mit der Lupe klicken.
4. In dem neuen Dialog die Kategorie usercmd.ini wählen.
5. Dort den Button "Neu" klicken
6. Als Name z.B. "em_myPhotoApp" eingeben, mit OK bestätigen
7. Im neuen Dialog bei "Ändern" im Dropdown "Datei einfügen" wählen und den Pfad des Programms wählen, dass du als sekundäre Anwendung definieren willst.
8. Im Feld "Parameter" %P%N eintragen (das kann man später noch verfeinern).
9. Alle offenen Dialoge mit OK schließen.
Vorteil dieser Lösung: Es funktioniert ohne Assoziation zwischen dem Dateityp und dem Programm
Nachteil dieser Lösung: Es funktioniert mit allen Dateien, auch denen, die nicht mit dem Programm geöffnet werden können.
Schritt-für-Schritt-Lösung mit benutzerdefiniertem Befehl:
1. Im Menü unter Konfigurieren/Einstellungen, Kategorie "Diverses" wählen
2. Im Bereich "Tastenkombinationen umdefinieren" unter "Tasten" ein Häkchen bei "Alt" setzen und im Dropdown rechts "Enter" wählen.
3. Bei "Befehl" auf den Button mit der Lupe klicken.
4. In dem neuen Dialog die Kategorie usercmd.ini wählen.
5. Dort den Button "Neu" klicken
6. Als Name z.B. "em_myPhotoApp" eingeben, mit OK bestätigen
7. Im neuen Dialog bei "Ändern" im Dropdown "Datei einfügen" wählen und den Pfad des Programms wählen, dass du als sekundäre Anwendung definieren willst.
8. Im Feld "Parameter" %P%N eintragen (das kann man später noch verfeinern).
9. Alle offenen Dialoge mit OK schließen.
Vorteil dieser Lösung: Es funktioniert ohne Assoziation zwischen dem Dateityp und dem Programm
Nachteil dieser Lösung: Es funktioniert mit allen Dateien, auch denen, die nicht mit dem Programm geöffnet werden können.
Wieso nicht über F3/Lister?
Konfiguration Lister/Editor:
Externer Viewer: an
Standard: none
Verknüpfung erstellen und gut.
Shift-F3 startet immer noch den internen Lister bei verknüpften Endungen.
AppLoader kann man auch extrem verbiegen.
Ansonsten könnte man Lefteous' Vorschlag um nen Startskript ergänzen, welches die Endungen auflöst. Selbst als Batch/Cmd nicht weiter kompliziert, muß aber extern gepflegt werden.
PS: Ich muss meisl zustimmen, daß der "Lärm" in einigen Posts der letzten Zeit erheblich zugenommen hat. PostChars * 0.1 = Relevante Information
Konfiguration Lister/Editor:
Externer Viewer: an
Standard: none
Verknüpfung erstellen und gut.
Shift-F3 startet immer noch den internen Lister bei verknüpften Endungen.
AppLoader kann man auch extrem verbiegen.
Ansonsten könnte man Lefteous' Vorschlag um nen Startskript ergänzen, welches die Endungen auflöst. Selbst als Batch/Cmd nicht weiter kompliziert, muß aber extern gepflegt werden.
PS: Ich muss meisl zustimmen, daß der "Lärm" in einigen Posts der letzten Zeit erheblich zugenommen hat. PostChars * 0.1 = Relevante Information