Kopieren einer Datei automatisieren

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
nordtech
New Member
New Member
Posts: 1
Joined: 2014-02-06, 19:37 UTC

Kopieren einer Datei automatisieren

Post by *nordtech »

Hallo, wir haben bei einem Kunden den TC zu einem einzigen Zweck im Einsatz: Es soll von einem DOS-PC(!) aus eine kleine Datei per Parallelkabel auf einen Rechner mit Windows XP übertragen werden. Das DOS-Tool zu diesem Zweck haben wir erfolgreich in Betrieb genommen, es klappt im Prinzip auch alles.

Nun möchte ich dem Kunden das Klicken gern ersparen. Denn da die Laufwerke des DOS-Rechners nicht über Buchstaben zu erreichen sind, sondern nur aus dem TC heraus muss ja eine relativ große Menge an Klicks durchgeführt und Fragen beantwortet werden: Menu "Net" -> "Port Connection to other PC" -> "Client" -> "LPT1", dann die Dateipfade auf beiden Seiten auswählen, Datei markieren, F5.

Ich habe gesehen, dass es zum Thema Scripting schon einige Threads gibt, aber bevor ich mich nun mit AutoIt daran mache, eine Automatik zu basteln möchte ich doch einfach mal nachfragen, ob sich vielleicht in den letzten Versionen von TC diesbezüglich was geändert hat. Bzw: Gibt es eine Möglichkeit, obige Arbeitsschritte komplett zu automatisieren, so dass der Kunde nur ein einziges Script starten muss? Oder bleibt AutoIt das Werkzeug der Wahl? :)
meisl
Member
Member
Posts: 171
Joined: 2013-12-17, 15:30 UTC

Post by *meisl »

Man kann zumindest einen Button machen der rechtes und linkes Panel auf vordefinierte Verzeichnisse setzt (sh hier, "like petermad suggested" dort bezieht sich darauf).
Bin mir aber nicht ganz sicher ob das auch mit einer Port Connection funktioniert.

Du könntest folgendes probieren:
- mach die Port-Connection und navigiere zu dem Dateipfad auf dem DOS-PC
- mit diesem Verz. im *aktiven Panel*, schau was links neben der command line Eingabezeile steht
- gib das als Quell-Pfad für den Button ein

(Die command line Eingabezeile wird nur angezeigt wenn Configuration | Option | Layout | Show Command Line angekreuzt ist)
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Re: Kopieren einer Datei automatisieren

Post by *HolgerK »

nordtech wrote:Nun möchte ich dem Kunden das Klicken gern ersparen. Denn da die Laufwerke des DOS-Rechners nicht über Buchstaben zu erreichen sind, sondern nur aus dem TC heraus muss ja eine relativ große Menge an Klicks durchgeführt und Fragen beantwortet werden: Menu "Net" -> "Port Connection to other PC" -> "Client" -> "LPT1", dann die Dateipfade auf beiden Seiten auswählen, Datei markieren, F5.
Siehe diesen Post: "Und noch ein Alternative: ... (Client)"
"/R=P:USB" durch "/R=P:LPT1" ersetzen.

Oder mit einem cd Befehl (entweder in einem Button oder in der Verzeichnisliste (<Strg+D>):

Code: Select all

cd port://lpt1/c:/subdir1/subdir2
wobei "c:/subdir1/subdir2" das Verzeichnis auf dem DOS(-Server)-Rechner ist.
Unter "Zielpfad:" kann man in der Verzeichnisliste dann auch gleichzeitig das lokale Zielverzeichnis angeben.

HTH
Holger
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

nordtech,
Ich würde Strg-D benutzen. Falls das nicht reicht, dann AutoHotkey. Das Skript würde sieben oder acht Zeilen betragen.

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Post Reply