Code: Select all
..."%COMMANDER_PATH%\TOTALCMD64.EXE"...
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Code: Select all
..."%COMMANDER_PATH%\TOTALCMD64.EXE"...
Dann ja besser gleich:ate wrote:Probiere es doch mal mit:
Damit klappt's bei mir und portabel ist es auch noch (na ja, soweit man halt bei UAC den Windows-Dienst von Everything an- und wieder abschaltet bzw. die everything.exe zuvor mit dem Parameter -svc startet).Code: Select all
..."%COMMANDER_PATH%\TOTALCMD64.EXE"...
Code: Select all
$exec("c:\Program Files (x86)\totalcmd\TOTALCMD.EXE" /o /t /l="%1")
Code: Select all
"c:\Program Files $(x86$)\totalcmd\TOTALCMD.EXE"
Das ist hier der Fall, das ganze hat ja den Zweck aus dem TC die Everything Suche zu starten und die Suchergebnisse im TC zu verwenden.ZoSTeR wrote:Die Klammern müssen mit $ eingeleitet werden.
Bei %COMMANDER_PATH% etc. ist zu bedenken, daß die Variablen nicht global gelten, sondern nur für Programme die über den TC gestartet wurden.Code: Select all
"c:\Program Files $(x86$)\totalcmd\TOTALCMD.EXE"
Ohne den Service gibt es ein gravierendes Rechteproblem !MC wrote:Also das der Service das Scannen bei Programmstart unnötig macht - das ist nicht Teil der Beschreibung des Services und IMHO nicht korrekt. Zumindest hat genau diese Funktion bei mir früher nicht geklappt, daher habe ich den Service wieder entfernt. Die Aktualisierung scheint nicht am Service zu liegen, sondern an der Option Everything Autostart mit Windows.
Wie Horst.Epp bereits geschrieben hat und der Autor von Everything im Forum nochmals ausführlich klarstellt, dient der Service der Rechtevergabe bei UAC. Etwas missverständlich war dann wohl die Aussage, dass das auch Auswirkungen auf den Index hat ... der wird allerdings auch nach meiner Erfahrung durch den installierten Service nicht beeinflusst, sondern grundsätzlich beim Programmstart aufgebaut und insofern ist ein Windows-Autostart nicht die schlechteste Idee, falls man gleich danach auf die Suche zugreifen will ...MC wrote:Also das der Service das Scannen bei Programmstart unnötig macht - das ist nicht Teil der Beschreibung des Services und IMHO nicht korrekt. Zumindest hat genau diese Funktion bei mir früher nicht geklappt, daher habe ich den Service wieder entfernt. Die Aktualisierung scheint nicht am Service zu liegen, sondern an der Option Everything Autostart mit Windows.
Wer keine Infos haben will, sollte erst gar nicht fragen.MC wrote:> Wie Horst.Epp bereits geschrieben hat
Nicht ganz. HE hat auf Seite 1 geschrieben:
> Wenn Everything als Service laeuft entfaellt die laestige UAC Frage und der Index ist im Hintergrund immer aktuell.
Und der Aussage zum Index habe ich (scheinbar korrekt) widersprochen. Mehr nicht. Wenn dann irgendein Geschwalle von Rechten über mich hereinbricht, darf ich den unpassenden Post doch wohl in Frage stellen...
Vielen Dank, so funktioniert es! Danke auch an alle anderen für die Tipps, ich werde mir Everything noch näher anschauen müssen.ZoSTeR wrote:Die Klammern müssen mit $ eingeleitet werden.Code: Select all
"c:\Program Files $(x86$)\totalcmd\TOTALCMD.EXE"
Könntest Du bitte erläutern, wie Du die Suche in TC startest? Mit FSE? Ich mache das bisher über das Everything Tray Icon und rufe dann im Suchergebnis TC auf. Danke.Horst.Epp wrote:Das ist hier der Fall, das ganze hat ja den Zweck aus dem TC die Everything Suche zu starten und die Suchergebnisse im TC zu verwenden.
FSE geht leider nur mit dem 32bit TC.Jordi wrote:Könntest Du bitte erläutern, wie Du die Suche in TC startest? Mit FSE? Ich mache das bisher über das Everything Tray Icon und rufe dann im Suchergebnis TC auf. Danke.Horst.Epp wrote:Das ist hier der Fall, das ganze hat ja den Zweck aus dem TC die Everything Suche zu starten und die Suchergebnisse im TC zu verwenden.