Frage zu CopyLinks

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
Nogler
Member
Member
Posts: 130
Joined: 2003-02-10, 14:30 UTC
Location: 8907 Wettswil

Frage zu CopyLinks

Post by *Nogler »

Hallo

Mit der neuen wincmd.ini-Optionen "CopyLinks" sollte man nun, wenn man Profile kopiert, auch die Dateisystem-Links kopieren können. Ich habe das versucht, bin aber gescheitert.
Wenn ich die Dateisystem-Links wie z.B. "Application Data" oder "Local Settings" kopiere, müsste der relative Pfad doch erhalten bleibt, oder? Bei einem Doppelklick auf "Application Data" sollte das Zielpfad doch "AppData\Roaming" sein, bei "Local Settings" "AppData\Local". Nach dem Kopieren von Dateisystem-Links geht der relative Pfad aber verloren. Ist das überhaupt möglich oder verstehe ich da was falsch?

Gruss
Padruot
#1603 personal licence
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9976
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Wie hast du CopyLinks denn eingestellt?

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
Nogler
Member
Member
Posts: 130
Joined: 2003-02-10, 14:30 UTC
Location: 8907 Wettswil

Post by *Nogler »

Ich habe alle möglichen Einstellungen probiert. CopyLinks=1 bis 3.
Nach dem Kopieren und Zurückkopieren der Dateisystem-Links gehen die relativen Pfade immer verloren. Vielleicht mache ich auch was falsch.
#1603 personal licence
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9976
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Soweit ich weiß, gibt es kein CopyLinks=3, denn was soll der TC machen: Zielpfad bzw. Ziellaufwerk des Links nicht ändern (=1) oder anpassen (=2)?
Vielleicht mache ich auch was falsch.
Dann gib mal eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, was du gemacht hast, anhand eines ganz konkreten Beispiels.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
Nogler
Member
Member
Posts: 130
Joined: 2003-02-10, 14:30 UTC
Location: 8907 Wettswil

Post by *Nogler »

Ok, hast recht, nur CopyLinks=1 oder 2.

Also hier, was ich mache:

Ich will z.B. den Link "C:\Users\Administrator\Vorlagen" in ein neues Backup-Verzeichnis kopieren, um es evtl. irgend einmal wieder zurück zu kopieren. Dieser System-Link springt ja bei einem Doppelklick auf das Verzeichnis "C:\Users\Administrator\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Templates". Ich habe dann den Link umbenannt und aus dem Backupverzeichnis zurück kopiert. Der Link wird auch wieder als System-Link dargestellt, springt aber bei einem Doppelklick auf das Verzeichnis "C:\Users\Administrator\Templates". Das ist doch nicht richtig, obwohl der Inhalt des Ursprünglichen Verzeichnisses richtig dargestellt wird. Verstehe ich da was falsch? Ich verstehe den Unterschied nicht. Bei CopyLinks=0 wird richtigerweise eine Warnung angegeben und nur ein verstechtes Verzeichnis angelegt.
#1603 personal licence
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Ich will z.B. den Link "C:\Users\Administrator\Vorlagen" in ein neues Backup-Verzeichnis kopieren, um es evtl. irgend einmal wieder zurück zu kopieren. Dieser System-Link springt ja bei einem Doppelklick auf das Verzeichnis
Vergiss das ganze Gerümpel aus XP-Zeiten.
Dein angegebener Systemlink ist dafür gedacht, dass alte (deutschsprachige!) Setups/Skripte aus der XP-Ära über einen fest eingebacken Pfad:
"C:\Dokumente und Einstellungen\<Username>\Vorlagen\"
ihre eigenen Vorlagen an der richtige Stelle ablegten.
Ab Vista hat MS die Ablage komplett umgekrempelt(und die deutschprachigen real existierende Verzeichnisse verworfen) und diese Links für den Anwender versteckt (nicht umsonst haben die das Attribut Hidden bzw Hidden/System).
Die für den Anwender in seiner nativen Sprach im Explorer angezeigten Verzeichnisnamen werden über den Explorer (nicht den TC!) durch entsprechende Desktop.ini gesteuert. Der Explorer macht dir also ein X für ein U vor während TC exakt die Namen des Dateisystem benutzt.

Zur Verdeutlichung habe ich diese Kompatibiltätslinks mal einfach unterstrichen.

Der korrekte Ablageort für Vorlagen ist
"C:\Users\<Username>\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Templates"
Auf diesen zeigen zwei sogenannte Kompatibilitäts Links:
"C:\Users\<Username>\Vorlagen\" (nur bei einer deutschsprachigen Installation)
"C:\Users\<Username>\Templates\"
Der letztere ist ebenfalls ein Link und könnte dein Verständnisproblem verursachen.

Wie bereits gesagt, werden die allerdings nur von Setups/Scripten benötigt, die einen fest einkodierten Pfad benutzen wie:
"C:\Dokumente und Einstellungen\<Username>\Vorlagen\"
"C:\Documents and Settings\<Username>\Templates\"
Die Navigation (dein Doppelklick) über:"C:\Users\<Username>\Vorlagen" ist für den Anwender von Microsoft gar nicht als Navigationsweg vorgesehen.

Wenn man wirklich verstehen will, wo Windows welche Daten ablegt/erwartet, dann sollte man alle (Sym-)Links die von Windows bei der Installation angelegt wurden einfach auf die Ignorierliste setzen, oder radikal löschen, falls man nicht irgendwelche alten Setups oder Skripte aus der Prä-Vista Zeit benutzen muss.

Gruss
Holger
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9976
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

@Nogler: Ich sehe es so, dass es sich hier um einen Link auf einen Link auf ein Verzeichnis handelt und momentan ist mir unbekannt, ob TC das korrekt behandelt. Probier mal einen anderen Link, oder anders ausgedrückt: eine Ebene weniger ;).

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Dalai wrote:... um einen Link auf einen Link auf ein Verzeichnis handelt und momentan ist mir unbekannt, ob TC das korrekt behandelt.
Das klappt schon mit CopyLinks=2.
Allerdings werden dabei die Dateisystemattribute und das Datum nicht korrekt kopiert.
Siehe: [TC850] CopyLinks=2 : No FileSystemAttributes and TimeStamps.

Gruss
Holger
User avatar
Nogler
Member
Member
Posts: 130
Joined: 2003-02-10, 14:30 UTC
Location: 8907 Wettswil

Post by *Nogler »

Danke allen, für Eure Tips. Mir geht es in erster Linie darum, Backups der ganzen Profile zu machen und nach einem Restore alle Systemlinks wieder wie gehabt zu haben. Wenn aber die Originalpfade nicht mehr vorhanden sind, nützt das mir nichts.
Ich finde es ja gerade super, dass man mit dem TC dank diesen Systemlinks überhaupt zu diesen komischen Verzeichnissen kommt. Wer würde denn erahnen, dass z.B. das Startup-Verzeichnis von All Users auf "C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup" zeigt? Ich jedenfalls benutze oft die Systemlinks, weil ich mir das was MS sich da gedacht hat, einfach nicht merken kann.
#1603 personal licence
Post Reply