Löschen Rückfrage auch am Ende?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Löschen Rückfrage auch am Ende?
Hallo,
ist im neuen TC 8.5 eigentlich auch eine Rückfrage beim Löschen am Ende vorgesehen und funktioniert sie nur bei mir nicht?
Also beim Löschen vieler Dateien erhalte ich zwischendurch noch Abfragen
bezüglich Dateien, die z.B. das Attribut "NUR LESEN" haben.
Löschmethode Standard
ist im neuen TC 8.5 eigentlich auch eine Rückfrage beim Löschen am Ende vorgesehen und funktioniert sie nur bei mir nicht?
Also beim Löschen vieler Dateien erhalte ich zwischendurch noch Abfragen
bezüglich Dateien, die z.B. das Attribut "NUR LESEN" haben.
Löschmethode Standard
mfg, mykind
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
Nachfragen zum Löschen schreibgeschützter Dateien kann man abschalten: Einstellungen > Diverses.
MfG Dalai
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Hmm - und wie stelle ich ein, dass ich vor dem Löschen JEDER Datei (wieder) eine Rückfrage bekomme? War ja IMHO in älteren Versionen so voreingestellt.
Den Entfernen-Knopf hat man schnell mal gedrückt - manchmal eben auch an der falschen Stelle. Natürlich kann man die Sachen (oft) auch wieder aus dem Papierkorb holen, aber praktischer und einfacher fände ich es schon, wenn ich da noch einmal ausdrücklich auf [Okay] klicken muss. Und z.B. beim Löschen auf einem Netzlaufwerk oder einem, das über ein Verzeichnis gemappt ist, ist nix mit Papierkorb, in diesem Fall wäre die Datei dann gnadenlos futsch.
Den Entfernen-Knopf hat man schnell mal gedrückt - manchmal eben auch an der falschen Stelle. Natürlich kann man die Sachen (oft) auch wieder aus dem Papierkorb holen, aber praktischer und einfacher fände ich es schon, wenn ich da noch einmal ausdrücklich auf [Okay] klicken muss. Und z.B. beim Löschen auf einem Netzlaufwerk oder einem, das über ein Verzeichnis gemappt ist, ist nix mit Papierkorb, in diesem Fall wäre die Datei dann gnadenlos futsch.
Liebe Grüße,
Therese
Therese
Bei Enf-Taste oder F8 kommt kein Bestätigungsdialog a la: Wollen sie xyz wirklich löschen ? Bei mir nämlich schon, daher grade leicht irritiert bin..
Wobei das bei mir ansich sinnlos ist, da auf allen Laufwerken den Papierkorb deaktiviert habe. Und das seit mehr Jahren, als ich Finger an beiden Händen habe. Hab mich einfach dran gewöhnt bzw. bin wohl diszipliniert genug dafür
Wobei das bei mir ansich sinnlos ist, da auf allen Laufwerken den Papierkorb deaktiviert habe. Und das seit mehr Jahren, als ich Finger an beiden Händen habe. Hab mich einfach dran gewöhnt bzw. bin wohl diszipliniert genug dafür

Jepp, bei Entfernen-Taste kommt _kein_ Bestätigungsdialog.
Und da ich mich an den wiederum so gewöhnt hatte und mir die Cursor+Enter Bestätigung so in Fleisch und Blut übergegangen ist, habe ich damit jetzt ein paar Mal ziemlich seltsame Reaktionen ausgelöst; toi toi toi noch keine Granate à la 'rd Windows' ...
Gibt's irgendwo eine Ini-Datei oder einen Eintrag in der Registry, wo das festgehalten wird? In den Konfigurationseinstellungen finde ich dazu nämlich absolut nix.
Habe von einer alten Version upgedatet (bin Nutzer seit v3.x)
Und da ich mich an den wiederum so gewöhnt hatte und mir die Cursor+Enter Bestätigung so in Fleisch und Blut übergegangen ist, habe ich damit jetzt ein paar Mal ziemlich seltsame Reaktionen ausgelöst; toi toi toi noch keine Granate à la 'rd Windows' ...
Gibt's irgendwo eine Ini-Datei oder einen Eintrag in der Registry, wo das festgehalten wird? In den Konfigurationseinstellungen finde ich dazu nämlich absolut nix.
Habe von einer alten Version upgedatet (bin Nutzer seit v3.x)
Liebe Grüße,
Therese
Therese