Warum installiert sich die 8.50-64 standardmässig nicht unter \\Programme\Ghisler\TotalCommander?
Die Vorgabe ist doch nicht mehr up-to-date!
Installationsverzeichnis
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Hallo, Mach13.
Die Diskussion, was denn der regelgerechte Vorgabeordner sein sollte, den der Installer vorschlägt, wenn Total Commander zum ersten Mal installiert wird (also keine Update Installation), ist schon mehrfach geführt worden.
Darum schlage ich vor, du bemühst die Forumssuche oder Google mit dem Zusatz " site:ghisler.ch", um die Diskussionen zum Thema "Installationsverzeichnis" oder "Installationsordner" oder "Programmordner" aufzuspüren.
In einem der alten Threads oder auch in mehreren hat Christian Ghisler begründet, warum c:\totalcmd die Vorgabe ist und bleibt. Hat was damit zu tun, dass normale Windows-Benutzer T.C. installieren können und zwar nach C:\totalcmd, nicht aber nach %programfiles%\totalcmd oder %programfiles%\ghisler\totalcmd.
Auch die Frage, ob die 32-bit und die 64-bit Version des Total Commanders in einem gemeinsamen Ordner liegen dürfen und wenn ja, ob dann eher in %programfiles%\totalcmd oder %programfiles (x86)%\totalcmd, ist vertane Zeit, weil von keinerlei praktischem Nutzen begleitet.
Eine Neuauflage dieser Diskussionen wird - aus meiner Sicht - keine neuen Argumente oder Erkenntnisse zu Tage führen.
Grüße,
Karl
Die Diskussion, was denn der regelgerechte Vorgabeordner sein sollte, den der Installer vorschlägt, wenn Total Commander zum ersten Mal installiert wird (also keine Update Installation), ist schon mehrfach geführt worden.
Darum schlage ich vor, du bemühst die Forumssuche oder Google mit dem Zusatz " site:ghisler.ch", um die Diskussionen zum Thema "Installationsverzeichnis" oder "Installationsordner" oder "Programmordner" aufzuspüren.
In einem der alten Threads oder auch in mehreren hat Christian Ghisler begründet, warum c:\totalcmd die Vorgabe ist und bleibt. Hat was damit zu tun, dass normale Windows-Benutzer T.C. installieren können und zwar nach C:\totalcmd, nicht aber nach %programfiles%\totalcmd oder %programfiles%\ghisler\totalcmd.
Auch die Frage, ob die 32-bit und die 64-bit Version des Total Commanders in einem gemeinsamen Ordner liegen dürfen und wenn ja, ob dann eher in %programfiles%\totalcmd oder %programfiles (x86)%\totalcmd, ist vertane Zeit, weil von keinerlei praktischem Nutzen begleitet.
Eine Neuauflage dieser Diskussionen wird - aus meiner Sicht - keine neuen Argumente oder Erkenntnisse zu Tage führen.
Grüße,
Karl
Last edited by karlchen on 2014-02-27, 15:17 UTC, edited 1 time in total.
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Hallo, Mach13.
Habe mal meinen eigenen Suchbegriff "Programmverzeichnis" in der Forumssuche angewendet ... und sehr viel mehr gefunden, als nur die Diskussion zum Thema. War wohl ein bißchen zu weit gefaßt. Na, besser als andersrum.
Jedenfalls ist folgender Thread wieder aufgetaucht dabei: Standard Installationsverzeichnis
Und in der Mitte des Threads gibt es noch 2 Verweise auf weitere Stellen.
Karl
Habe mal meinen eigenen Suchbegriff "Programmverzeichnis" in der Forumssuche angewendet ... und sehr viel mehr gefunden, als nur die Diskussion zum Thema. War wohl ein bißchen zu weit gefaßt. Na, besser als andersrum.
Jedenfalls ist folgender Thread wieder aufgetaucht dabei: Standard Installationsverzeichnis
Und in der Mitte des Threads gibt es noch 2 Verweise auf weitere Stellen.
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Nochmals danke. Es fällt einem leichter Entscheidungen zu verstehen, wenn man die Gründe dafür kennt.
"Ich installiere bewusst NICHT nach c:\Programme, weil dort "normale" User schlicht keine Schreibrechte haben! Eine Installation dort gibt vor allem dann Probleme, wenn man die Software als Admin installiert, und später als normaler User benutzt. Man darf dann z.B. .bar-Dateien nicht ändern..."
"Ich installiere bewusst NICHT nach c:\Programme, weil dort "normale" User schlicht keine Schreibrechte haben! Eine Installation dort gibt vor allem dann Probleme, wenn man die Software als Admin installiert, und später als normaler User benutzt. Man darf dann z.B. .bar-Dateien nicht ändern..."