Hallo Herr Ghisler,
nun konnte ich mein Problem mit den Tabs, das ja mit Ihrer Hilfe schon deutlich entschärft war, weiter eingrenzen:
Das Problem tritt dann immer noch auf, wenn ich einen offenen Tab auf ein NAS Laufwerk habe und den ganzen Rechner herunterfahre.
Die Konfiguration mit allen Tabs war, wie besprochen, mit "Einstellungen speichern" gesichert, wobei viele Tabs "Gesperrt aber Verzeichniswechsel erlaubt" eingestellt waren.
Wird nun das betreffende NAS Laufwerk ausgeschaltet oder inaktiv und dann der Rechner wieder hochgefahren, sind dort im WinCMD alle Tabs (bis auf den ersten) ganz verschwunden.
Das konnte ich nun mehrmals auf Win 8 (WinCMD 64 Bit) reproduzieren.
Ob dies Verhalten auch mit "normalen" externen Laufwerken eintritt habe ich noch nicht versucht.
Auf Win 7 (64Bit) ist dieser Effekt bisher nicht darzustellen. Da ist seit "Einstellungen Speichern" alles in Ordnung, auch bei dem oben beschriebene Ablauf!
Gruß Chris Keller
Gesperrte Tabs zu NAS Laufwerk verschwunden - Teil2
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Junior Member
- Posts: 29
- Joined: 2012-10-02, 13:29 UTC
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50567
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Leider kann ich das Problem nicht reproduzieren. Ich habe folgendes versucht:
1. Verbinden zu anderem PC im Netz, Pfad \\andererpc\freigabe
2. Dies als erstes Tab einstellen und per Rechtsklickmenü auf "gesperrt, aber..." gestellt
3. Weitere, lokale Tabs eingestellt
4. TC beendet
5. TC gestartet - alles OK
6. TC beendet
7. anderen PC in Schlafmodus geschickt
8. TC gestartet - es dauert ein paar Sekunden, dann wird das Tab mit dem Netzwerkpfad als "c:\" geöffnet. Die anderen Tabs sind immernoch da
9. TC beendet
10. anderen PC wieder gestartet
11. TC gestartet - das Tab zeigt wieder den gespeicherten Netzwerkpfad an
Getestet unter Windows 8.1, 8 und 7 (Ziel war jeweils ein Windows 7-PC).
Können Sie das Problem mit obigen Schritten auch reproduzieren, oder tritt es nur auf, wenn Sie das Testsystem neu starten?
1. Verbinden zu anderem PC im Netz, Pfad \\andererpc\freigabe
2. Dies als erstes Tab einstellen und per Rechtsklickmenü auf "gesperrt, aber..." gestellt
3. Weitere, lokale Tabs eingestellt
4. TC beendet
5. TC gestartet - alles OK
6. TC beendet
7. anderen PC in Schlafmodus geschickt
8. TC gestartet - es dauert ein paar Sekunden, dann wird das Tab mit dem Netzwerkpfad als "c:\" geöffnet. Die anderen Tabs sind immernoch da
9. TC beendet
10. anderen PC wieder gestartet
11. TC gestartet - das Tab zeigt wieder den gespeicherten Netzwerkpfad an
Getestet unter Windows 8.1, 8 und 7 (Ziel war jeweils ein Windows 7-PC).
Können Sie das Problem mit obigen Schritten auch reproduzieren, oder tritt es nur auf, wenn Sie das Testsystem neu starten?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
-
- Junior Member
- Posts: 29
- Joined: 2012-10-02, 13:29 UTC
Problem tritt nur nach Neustart des Systems auf
Hallo Herr Ghisler, Dank für die schnelle Antwort.
Ihre Konstellationen funktionieren bei mir ebenso gut und richtig.
"Hängt" mein Client System (Win-8 ) jedoch alleine im Heimnetzwerk mit mehreren NAS Laufwerken (als Server), die jeweils "fest" im Heimnetzwerk definiert sind, z.B.: "\\xxNAS\Nasirectory", "überstehen" alle Tabs im TC (64 Bit) einen Reboot des Clientsystems (Laptop, Win8 64 Bit) nur dann genauso Problemlos, wenn während der Bootphase/Aufwachphase keines der NAS Laufwerke ausgeschaltet, bzw. gestört ist.
Wenn das jedoch zutrifft verschwinden alle Tabs bis auf den Ersten in TC 8.5 nach dem Boot.
Durch ein ab und an zickiges NAS Laufwerk wurde ich auf das Problem überhaupt erst aufmerksam.
Das Problem lässt sich nur reproduzieren, wenn TC vor dem Herunterfahren/"hybernieren" von Windows nicht geschlossen wurde.
Hoffe, daß Sie mit einer derartigen Konstellation auch testen können.
Evtl. Können Sie mir Tips geben, auf was ich beim Testen besonders achten soll, um die Sache einzugrenzen. Ich bin gerne behilflich!
Mit freundlichen Grüßen
Chris Keller
Ihre Konstellationen funktionieren bei mir ebenso gut und richtig.
"Hängt" mein Client System (Win-8 ) jedoch alleine im Heimnetzwerk mit mehreren NAS Laufwerken (als Server), die jeweils "fest" im Heimnetzwerk definiert sind, z.B.: "\\xxNAS\Nasirectory", "überstehen" alle Tabs im TC (64 Bit) einen Reboot des Clientsystems (Laptop, Win8 64 Bit) nur dann genauso Problemlos, wenn während der Bootphase/Aufwachphase keines der NAS Laufwerke ausgeschaltet, bzw. gestört ist.
Wenn das jedoch zutrifft verschwinden alle Tabs bis auf den Ersten in TC 8.5 nach dem Boot.
Durch ein ab und an zickiges NAS Laufwerk wurde ich auf das Problem überhaupt erst aufmerksam.
Das Problem lässt sich nur reproduzieren, wenn TC vor dem Herunterfahren/"hybernieren" von Windows nicht geschlossen wurde.
Hoffe, daß Sie mit einer derartigen Konstellation auch testen können.
Evtl. Können Sie mir Tips geben, auf was ich beim Testen besonders achten soll, um die Sache einzugrenzen. Ich bin gerne behilflich!
Mit freundlichen Grüßen
Chris Keller
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50567
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Leider kann ich das nicht nachvollziehen. TC liest inaktive Tabs beim Start gar nicht erst ein, sondern erst, wenn man auf diese klickt!
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Total Commander 8.51 x64 RC1 (Ohne erhöhte Rechte)
Verzeichnis-Tab "Downloads" hat die Eigenschaft: "Gesperrt aber..."
Befinde mich in einem Unterordner von "Downloads", Beispiel "PortableApp".
"Tab ins andere Panel kopieren..." via Kontextmenu auf Tab:
Befinde mich nun rechts im Verzeichnis "PortableApp", wird aber als Tab-Bezeichnung "Downloads" abgebildet
"Gesperrt aber..." -Symbol wird im Zielfenster richtigerweise nie abgebildet.
Nach einem neuen aufstarten ist rechts als Tab-Bezeichnung immernoch "Downloads" zu lesen, obwohl man im Verzeichnis "PortableApp" ist. Eine Aktivierung dieses Tab stellt den Tab-Namen nicht um. Das kann so nicht richtig sein.
In der Historylist ist es aber richtig: Links "Downloads", rechts "PortableApp"
Die "Gesperrt aber..."-Eigenschaft von "Downloads" funktioniert nach einem Neustart übrigens wie erwartet.
Es hat vermutlich eine Einstellung, wo das neueinlesen von nicht erhältlichen Netzlaufwerken eingeschränkt werden kann?
Optionen-Neu einlesen(Refresh) Dort befindet sich übrigens auch ein Hinweis, bei virtuellen Ordnern einen Doppelpunkt zu nutzen.
Verzeichnis-Tab "Downloads" hat die Eigenschaft: "Gesperrt aber..."
Befinde mich in einem Unterordner von "Downloads", Beispiel "PortableApp".
"Tab ins andere Panel kopieren..." via Kontextmenu auf Tab:
Befinde mich nun rechts im Verzeichnis "PortableApp", wird aber als Tab-Bezeichnung "Downloads" abgebildet
"Gesperrt aber..." -Symbol wird im Zielfenster richtigerweise nie abgebildet.
Nach einem neuen aufstarten ist rechts als Tab-Bezeichnung immernoch "Downloads" zu lesen, obwohl man im Verzeichnis "PortableApp" ist. Eine Aktivierung dieses Tab stellt den Tab-Namen nicht um. Das kann so nicht richtig sein.
In der Historylist ist es aber richtig: Links "Downloads", rechts "PortableApp"
Die "Gesperrt aber..."-Eigenschaft von "Downloads" funktioniert nach einem Neustart übrigens wie erwartet.
Es hat vermutlich eine Einstellung, wo das neueinlesen von nicht erhältlichen Netzlaufwerken eingeschränkt werden kann?
Optionen-Neu einlesen(Refresh) Dort befindet sich übrigens auch ein Hinweis, bei virtuellen Ordnern einen Doppelpunkt zu nutzen.
-
- Junior Member
- Posts: 29
- Joined: 2012-10-02, 13:29 UTC
Das könnte mir die Spur zeigen
Hallo Stance,
hatte immer auf "neu Einlesen" gestellt. Werde nun damit experimentieren.
Hoffentlich lassen sich die " Ministerien" so klären.
Danke für jeden Hinweis, denn ich bekomm's bisher einfach nicht reproduzierbar.
PS
In älteren Versionen von TC hatte ich derartige Probleme nie - aber vieleicht (hoffe tlich) liegt's an mir!
hatte immer auf "neu Einlesen" gestellt. Werde nun damit experimentieren.
Hoffentlich lassen sich die " Ministerien" so klären.
Danke für jeden Hinweis, denn ich bekomm's bisher einfach nicht reproduzierbar.
PS
In älteren Versionen von TC hatte ich derartige Probleme nie - aber vieleicht (hoffe tlich) liegt's an mir!
-
- Junior Member
- Posts: 29
- Joined: 2012-10-02, 13:29 UTC
E n d l i c h tut's wie geplant und von C. Ghisler gesagt!
Hallo!
Habe den ursprünglichen Fehler mit den Tabs gefunden und gelöst (ohne Hilfe - Stolz!).
Meine Installationen sind rel. alt und ich hatte (viel zu oft) aus Faulheit bei Rechnerwechsel einen Clone (Trueimage) auf die jew. neue Systemplatte gespielt...
Außerdem hatte ich "WinCMD" - sorry TotalCommander ohne eigene INI betrieben. So muß sich irgendwie mein Problem eingeschlichen haben.
Habe nun eine RAM-Disk angelegt, da die Microschufte diesen nur schlecht nutzen.
Dann habe ich TC (mit REVO) völlig deinstalliert und auf der RAM-Disk völlig neu installiert und eingerichtet - diesmal mit einer eigenen INI, denn ich wollte sehen, was passiert!
1. Super schnell - vor Allem beim Aufruf (kommt nun ja von RAM)!
2. Die Tabs funktionieren genau wie geplant (Sperren, Benennen etc).
3. Meine RAM Software ("Primo Ultimate 5.6.0" - habe über viele Alternativen gelesen) schreibt (bei ordentlichem Shutdown) die Ramdisk superschnell auf die HDD ´runter (kann man kaum messen) und "behält" so auch die INI.
Stehe für weitere Auskünfte bereit...
herzliche Grüße an die "Gemeinde" und besonders an C Ghisler!
Chris Keller
Habe den ursprünglichen Fehler mit den Tabs gefunden und gelöst (ohne Hilfe - Stolz!).
Meine Installationen sind rel. alt und ich hatte (viel zu oft) aus Faulheit bei Rechnerwechsel einen Clone (Trueimage) auf die jew. neue Systemplatte gespielt...
Außerdem hatte ich "WinCMD" - sorry TotalCommander ohne eigene INI betrieben. So muß sich irgendwie mein Problem eingeschlichen haben.
Habe nun eine RAM-Disk angelegt, da die Microschufte diesen nur schlecht nutzen.
Dann habe ich TC (mit REVO) völlig deinstalliert und auf der RAM-Disk völlig neu installiert und eingerichtet - diesmal mit einer eigenen INI, denn ich wollte sehen, was passiert!
1. Super schnell - vor Allem beim Aufruf (kommt nun ja von RAM)!
2. Die Tabs funktionieren genau wie geplant (Sperren, Benennen etc).
3. Meine RAM Software ("Primo Ultimate 5.6.0" - habe über viele Alternativen gelesen) schreibt (bei ordentlichem Shutdown) die Ramdisk superschnell auf die HDD ´runter (kann man kaum messen) und "behält" so auch die INI.
Stehe für weitere Auskünfte bereit...
herzliche Grüße an die "Gemeinde" und besonders an C Ghisler!
Chris Keller