keine Bestätigungsnachfrage mehr vor Löschen
Moderators: Hacker, Stefan2, white
keine Bestätigungsnachfrage mehr vor Löschen
Hallo,
bei allen TC-Vorversionen kam vor dem Löschen einer Datei eine Sicherheitsabfrage. Seit Version 8.5 ist das nicht mehr so. Wie kann ich denn das bisherige Verhalten wieder einstellen?
Danke.
bei allen TC-Vorversionen kam vor dem Löschen einer Datei eine Sicherheitsabfrage. Seit Version 8.5 ist das nicht mehr so. Wie kann ich denn das bisherige Verhalten wieder einstellen?
Danke.
Grüße
praetor
praetor
Habe ich nicht festgestellt.
Meine Einstellungen:
Konfigurieren > Einstellungen > Diverses
Bestätigung einholen vor...
5 Haken sind drin
Meine Einstellungen:
Konfigurieren > Einstellungen > Diverses
Bestätigung einholen vor...
5 Haken sind drin
#133258 Personal license
TC 7.04a & TC 7.50 > TC 7.50a + TC 7.56a > 7.57 > 8.01 > 8.50 > 8.52a
Windows XP SP3 & Windows 7 HP (32 bit) & Windows 8 (64 bit)
--
und auch aktuelle TC-U3-Version mit Windows XP & Windows 7 HP & Windows 8 (64 bit)
TC 7.04a & TC 7.50 > TC 7.50a + TC 7.56a > 7.57 > 8.01 > 8.50 > 8.52a
Windows XP SP3 & Windows 7 HP (32 bit) & Windows 8 (64 bit)
--
und auch aktuelle TC-U3-Version mit Windows XP & Windows 7 HP & Windows 8 (64 bit)
- knightrider
- Senior Member
- Posts: 292
- Joined: 2011-09-14, 13:23 UTC
- Location: Baden-Württemberg
Versuche mal den Eintrag in die wincmd.ini:praetor wrote:Die 5 Haken sind bei mir auch drin. Aber diese Optionen betreffen den Fall "Löschen einer einfachen Datei" ja auch gar nicht.Krokus wrote: 5 Haken sind drin
Ich habe auch in der wimncmd.ini keinen passenden Eintrag gefunden.
VistaDelete=-1
#247054#
Windows 10 Pro x64
TC 10.50 Final x32x64
"Nosce te ipsum"
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50550
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Wenn VistaDelete=1 eingetragen ist, dann löscht TC über eine Explorer-Funktion. Diese wiederum benutzt die Einstellungen des Papierkorbs: Rechtsklick auf F8 Löschen - Eigenschaften. Dort ist wahrscheinlich der "Dialog zum Bestätigen des Löschvorgangs" deaktiviert.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50550
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
TC macht das bereits, wenn VistaDelete NICHT gesetzt ist (oder VistaDelete=-1). TC zeigt dann seinen eigenen Löschbestätigungsdialog an. Nur wenn VistaDelete=1 wird kein Dialog angezeigt - für User, die eben keine Löschbestätigung wollen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50550
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
VistaDelete war früher standardmässig deaktiviert. Wer das dann von Hand in die wincmd.ini eingetragen hat, der hatte dann halt VistaDelete=1 in der ini...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50550
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Nein, wenn VistaDelete nicht gesetzt ist, wird VistaDelete=-1 genommen, da wird nachgefragt. Der User kann ja testweise alle VistaDelete-Zeilen aus der wincmd.ini entfernen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Ich habe da gerade mal in der history.txt gesucht und einiges gefunden.
Könnte es also sein, dass der TC VistaDelete=1 in einer Vorversion explizit gesetzt hat?
Code: Select all
01.11.11 Fixed: Make VistaDelete=1 the default ONLY if the user hasn't disabled delete confirmation dialogs in Recycle bin properties (32/64)
23.10.11 Added: Make VistaDelete=1 the default on Windows Vista or newer (32/64)
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50550
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Nein, hat er nicht - er hat nur früher VistaDelete=1 angenommen, wenn der Bestätigungsdialog aktiviert war. Leider ist der Dialog bei Windows 8 standardmässig deaktiviert(!!!!), deshalb musste ich mir etwas neues ausdenken: Nun wird VistaDelete immer aktiviert, allerdings zeigt TC nun seinen eigenen Löschbestätigungsdialog an.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Vielleicht gibt es doch noch eine andere Möglichkeit das Problem zu lösen? Das heißt konkret einen TC-eigenen Dialog anzuzeigen, der klar kommuniziert, ob das Objekt im Papierkorb abgelegt wird oder gelöscht wird.
Also die Idee ist, das man im Grunde zwei Löschvorgänge macht. Der erste ist nur dazu da, um herauszufinden, ob das Objekt in den Papierkorb verschoben werden kann. Dies erfolgt innerhalb der bekannten IFileOperationProgressSink::PreDeleteItem Methode durch Auswertung von TSF_DELETE_RECYCLE_IF_POSSIBLE. Das Ergebnis wird zur späteren Verwendung zwischengespeichert und als Ergebnis E_ABORT geliefert, um das eigentliche Löschen zu verhindern.
Aufbauend auf diesem Wissen, kann man den Nutzer informieren, inwiefern es möglich wäre, das Objekt in den Papierkorb zu verschieben und startet nach Zustimmung dann die eigentliche Löschaktion.
Ich knüpfe hier an eine ältere Diskussion zur Einführung von VistaDelete an, die aber inzwischen unter "fixed bugs" liegt:
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=22765
Also die Idee ist, das man im Grunde zwei Löschvorgänge macht. Der erste ist nur dazu da, um herauszufinden, ob das Objekt in den Papierkorb verschoben werden kann. Dies erfolgt innerhalb der bekannten IFileOperationProgressSink::PreDeleteItem Methode durch Auswertung von TSF_DELETE_RECYCLE_IF_POSSIBLE. Das Ergebnis wird zur späteren Verwendung zwischengespeichert und als Ergebnis E_ABORT geliefert, um das eigentliche Löschen zu verhindern.
Aufbauend auf diesem Wissen, kann man den Nutzer informieren, inwiefern es möglich wäre, das Objekt in den Papierkorb zu verschieben und startet nach Zustimmung dann die eigentliche Löschaktion.
Ich knüpfe hier an eine ältere Diskussion zur Einführung von VistaDelete an, die aber inzwischen unter "fixed bugs" liegt:
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=22765