Ich arbeite seit Jahrzehnten in einer Softwareentwicklungsabteilung.
Man muss natürlich bei Programmentwicklungen auch ein wenig darauf hören was MS seit Jahren empfiehlt.
Zugegen, solche Erfahrungen im Support bei Systemupdates auf ein moderneres OS werden etwas gemindert wenn ein Grossteil der eigenen Kunden selbst unter Windows XP keine Administratorrechte hatten.
Die dadurch enstehenden Problem sind dann bereits seit Jahren bekannt bzw. gelöst.
Gruss
Holger
Kein Drop als Admin
Moderators: Hacker, Stefan2, white
@milenke: stimme Dir in allem zu. Deshalb ist W8 und 8.1 bei mir nur auf einer externen Platte zwecks gelegentlichem Booten vorhanden, und ich arbeite weiter mit W7 bis es entweder obsolet wird à la XP, oder W9 eine Rolle rückwärts macht (oder wie Mac das Admin-Geraffel in den Griff bekommt).
Als W8 raus kam gab es einen Trick das alte W7-Verhalten zu bekommen - die Aktivierung des Superadmin. Dieser deaktivierte zwar auch den Windows Store - was aber eher einen Segen als ein Problem darstellte. Doch schon vor 8.1 wurde das von MS entfernt, so dass es m. W. derzeit keinen vernünftigen Workaround mehr gibt.
sch**** drauf. Nichts geht in W8 besser als in W7, Kacheln brauche ich nicht - aber ich muss mit meinen Kisten schnell und unkompliziert arbeiten können.
@Holger: Ja, es sind genau diese Dinge die einen ständig verzweifeln lassen. Wer an Proggies, Reg-Entris und anderen Sachen schraubt, was als Admin unter W7 vollkommen problemlos ist, der rennt bei W8 trotz aller Workarounds und Tricks ständig gegen Mauern. Bis hin zu absolut buggy und schwachsinnigem Verhalten. So ist es BIS HEUTE nicht möglich an einen W8-Rechner mal eben eine W7 Systemplatte zu hängen und auf diese zuzugreifen (normales Kopieren von Daten etc.), ohne dass die Platte nachher mit unzähligen Fehlermeldungen bis hin zum Datenverlust beschädigt ist. Man muss explizit vorher den Schnellstartmodus von W8 deaktivieren.
Ach, sowas macht ja auch keiner? Nun, ich mache das aus verschiedenen Gründen ständig. Und da hätte ich noch eine ganze Menge mehr Praxisbeispiele, wo Deine Aussage, man käme zu 95 % ohne Adminrechte hin von vornherein nicht zutrifft, und erst recht nicht unter W8. Es kommt halt immer drauf an was man mit den Rechnern macht (beziehungsweise beruflich gezwungen ist mit Ihnen zu machen).
Als W8 raus kam gab es einen Trick das alte W7-Verhalten zu bekommen - die Aktivierung des Superadmin. Dieser deaktivierte zwar auch den Windows Store - was aber eher einen Segen als ein Problem darstellte. Doch schon vor 8.1 wurde das von MS entfernt, so dass es m. W. derzeit keinen vernünftigen Workaround mehr gibt.
sch**** drauf. Nichts geht in W8 besser als in W7, Kacheln brauche ich nicht - aber ich muss mit meinen Kisten schnell und unkompliziert arbeiten können.
@Holger: Ja, es sind genau diese Dinge die einen ständig verzweifeln lassen. Wer an Proggies, Reg-Entris und anderen Sachen schraubt, was als Admin unter W7 vollkommen problemlos ist, der rennt bei W8 trotz aller Workarounds und Tricks ständig gegen Mauern. Bis hin zu absolut buggy und schwachsinnigem Verhalten. So ist es BIS HEUTE nicht möglich an einen W8-Rechner mal eben eine W7 Systemplatte zu hängen und auf diese zuzugreifen (normales Kopieren von Daten etc.), ohne dass die Platte nachher mit unzähligen Fehlermeldungen bis hin zum Datenverlust beschädigt ist. Man muss explizit vorher den Schnellstartmodus von W8 deaktivieren.
Ach, sowas macht ja auch keiner? Nun, ich mache das aus verschiedenen Gründen ständig. Und da hätte ich noch eine ganze Menge mehr Praxisbeispiele, wo Deine Aussage, man käme zu 95 % ohne Adminrechte hin von vornherein nicht zutrifft, und erst recht nicht unter W8. Es kommt halt immer drauf an was man mit den Rechnern macht (beziehungsweise beruflich gezwungen ist mit Ihnen zu machen).
wenn ich das Wort Superadmin schon höre...die Aktivierung des Superadmin.
Geht das nicht mehr mit
Code: Select all
net user administrator /active:yes
Was hat das mit dem Verzicht auf das Ausüben von ständigen Admin-Rechten zu tun?MC wrote:So ist es BIS HEUTE nicht möglich an einen W8-Rechner mal eben eine W7 Systemplatte zu hängen und auf diese zuzugreifen (normales Kopieren von Daten etc.), ohne dass die Platte nachher mit unzähligen Fehlermeldungen bis hin zum Datenverlust beschädigt ist. Man muss explizit vorher den Schnellstartmodus von W8 deaktivieren.
Es sollte jedem klar sein, dass man einen Keilriemen nicht bei laufendem Motor wechseln sollte. Ob der Sicherheitsgurt dabei an- oder abgelegt ist, ist nebensächlich.
Es geht auch nicht um die Usability von Windows 8 für Desktop-, Maus-, Tastaturbenutzer oder die Stossrichtung von MS auf dem mobilen Markt Fuss zu fassen und den Bedürfnissen von digitale natives mit Abo-Modellen, App-Stores und Cloud-Services genüge zu tun, sondern einzig und allein darum, dass man durchaus auch normale Arbeiten verrichten kann, ohne ständig den Administrator heraushängen zu lassen.
Gruss
Holger