Administratorrechte

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
sedmoj
Junior Member
Junior Member
Posts: 7
Joined: 2007-10-05, 08:42 UTC
Location: Köln

Administratorrechte

Post by *sedmoj »

Bei der Übertragung von Dateien aus einem anderen Verzeichnis (separate Festplatte) mit der Verschiebefunktion (F6) wird ein Verzeichnis ausgelassen und die Meldung "Zugriff verweigert auf Zieldatei" erscheint. Alle anderen wurden problemlos verschoben. Anklicken von "Als Adminstrator" führt auch nicht weiter. Das Verzeichnis kann nicht geöffnet werden. Was ist passiert. Inhalt des Verzeichnisses sind eigene Fotos.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9975
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Nun, vermutlich wirst du und/oder der Administrator nicht Besitzer dieses Verzeichnisses sein und/oder die Rechte auf das Verzeichnis sind eben beschränkt. Um das festzustellen, schau dir mal die Zugriffsrechte im Register Sicherheit in den Eigenschaften des Verzeichnisses an.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
sedmoj
Junior Member
Junior Member
Posts: 7
Joined: 2007-10-05, 08:42 UTC
Location: Köln

Post by *sedmoj »

Dalai wrote:Nun, vermutlich wirst du und/oder der Administrator nicht Besitzer dieses Verzeichnisses sein und/oder die Rechte auf das Verzeichnis sind eben beschränkt. Um das festzustellen, schau dir mal die Zugriffsrechte im Register Sicherheit in den Eigenschaften des Verzeichnisses an.

MfG Dalai
Danke. Doch, ich bin Besitzer des Verzeichnisses, überhaupt der einzige, der an diesem, meinem PC arbeitet. Es ist also kein Netzwerk.
Bei den Eigenschaften des Verzeichnisses habe ich festgestellt, dass das Verzeichnis nicht freigegeben ist (?), habe das selbst nicht bewusst veranlasst. Die Freigabe über den vorgeschlagenen Weg (mein Name steht schon im Verzeichnis der berechtigten Personen) gelingt nicht. Im Register Sicherheit wird mir gesagt, dass ich "nicht die Berechtigung habe, die Sicherheitseigenschaften dieses Objekts anzuzeigen". Dieses Problem tritt auf, seit ich Windows 8.1 nutze. Wie kann ich mir weiterhelfen?
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9975
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

sedmoj wrote:Danke. Doch, ich bin Besitzer des Verzeichnisses
Offenbar nicht, sonst würdest du nicht diese Meldung bekommen:
Im Register Sicherheit wird mir gesagt, dass ich "nicht die Berechtigung habe, die Sicherheitseigenschaften dieses Objekts anzuzeigen"
Die Freigabe über den vorgeschlagenen Weg (mein Name steht schon im Verzeichnis der berechtigten Personen) gelingt nicht.
Das habe ich nicht vorgeschlagen. Ich habe auf die Zugriffsrechte verwiesen. Die haben nichts mit den Rechten auf irgendeine Freigabe zu tun, zumal du ja selbst sagst, dass du kein Netzwerk hast.

Also nochmal: schau dir die Zugriffsrechte des Verzeichnisses an, die sind der Knackpunkt. Mangels Zugriff auf Win 8.1 kann ich dir da nicht konkret weiterhelfen, aber ich nehme an, dass der Weg seit Win7 nicht großartig anders ist: Eigenschaften des Verzeichnisses öffnen > Register Sicherheit > Button Erweitert > Register Besitzer. Das sollte man natürlich sinnvollerweise als Administrator ausführen.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
ZoSTeR
Power Member
Power Member
Posts: 1050
Joined: 2004-07-29, 11:00 UTC

Post by *ZoSTeR »

Unter Win 8.1 ist es jetzt ein blauer "Besitzer: Ändern" Link in der zweiten Zeile des Dialogs.

Falls die Platte aus einem anderen bzw alten System stammt, sollte man am besten die Rechte einmal durchvererben.

Eigenschaften von X: (dh Laufwerksbuchstabe) -> Sicherheit -> Erweitert
Hier sollten System, Administratoren und der aktuelle User Vollzugriff haben.
Haken bei "Alle Berechtigungseinträge für untergeordnete Objekte ... ersetzen" rein und ok.

Unter Umständen vorher den Besitz übernehmen, wie schon erläutert.

Natürlich nur, wenn es keine weiteren User oder sonstige Berechtigungsstruktur gibt/gab.
sedmoj
Junior Member
Junior Member
Posts: 7
Joined: 2007-10-05, 08:42 UTC
Location: Köln

Post by *sedmoj »

Dalai wrote:
sedmoj wrote:Danke. Doch, ich bin Besitzer des Verzeichnisses
Offenbar nicht, sonst würdest du nicht diese Meldung bekommen:
Im Register Sicherheit wird mir gesagt, dass ich "nicht die Berechtigung habe, die Sicherheitseigenschaften dieses Objekts anzuzeigen"
Die Freigabe über den vorgeschlagenen Weg (mein Name steht schon im Verzeichnis der berechtigten Personen) gelingt nicht.
Das habe ich nicht vorgeschlagen. Ich habe auf die Zugriffsrechte verwiesen. Die haben nichts mit den Rechten auf irgendeine Freigabe zu tun, zumal du ja selbst sagst, dass du kein Netzwerk hast.

Also nochmal: schau dir die Zugriffsrechte des Verzeichnisses an, die sind der Knackpunkt. Mangels Zugriff auf Win 8.1 kann ich dir da nicht konkret weiterhelfen, aber ich nehme an, dass der Weg seit Win7 nicht großartig anders ist: Eigenschaften des Verzeichnisses öffnen > Register Sicherheit > Button Erweitert > Register Besitzer. Das sollte man natürlich sinnvollerweise als Administrator ausführen.

MfG Dalai
Nochmal danke, Dalai, jetzt habe ich es!
Post Reply