Kopieren + Abbrechen = korrupte Datei?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
wakkomon
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2014-04-02, 12:07 UTC

Kopieren + Abbrechen = korrupte Datei?

Post by *wakkomon »

Hallo,

neulich habe ich auf die aktuelle Version des TC aktualisiert.

Früher wurden Dateien zum Kopieren bereits in Ihrer vollen Dateigröße angelegt. Beim Abbruch eines Kopiervorgangs vom
Zielverzeichnis wieder gelöscht. Anscheinend ist das nun nicht mehr so.
Wenn ich nun einen Kopiervorgang abbreche, bleibt die Datei am Ziel bestehen, ist allerdings korrupt bzw. nicht vollständig gefüllt.

Das ist in so fern ärgerlich, dass wenn ich einen Kopiervorgang von sehr großen Verzeichnissen später fortsetzen möchte, ich nicht einfach "Überspringen wenn vorhanden" benutzen kann, sondern die Datei die beim Abbruch kopiert wurde erst noch löschen muss.

Ist das so gewollt? Fühlt sich eher wie ein Bug an.

Was mich freut ist das neue Feature, "Hintergrund"-Kopiervorgänge wieder in den Vordergrund zu holen. Was noch toll wäre, bereits beim laufenden Kopiervorgang auswählen zu können, ob Dateien überschrieben werden sollen oder nicht

Viele Grüße
wakkomon
User avatar
mrp
Junior Member
Junior Member
Posts: 39
Joined: 2004-04-22, 10:36 UTC
Location: im schönen Seeland

Re: Kopieren + Abbrechen = korrupte Datei?

Post by *mrp »

wakkomon wrote: ... dass wenn ich einen Kopiervorgang von sehr großen Verzeichnissen später fortsetzen möchte, ich nicht einfach "Überspringen wenn vorhanden" benutzen kann, sondern die Datei die beim Abbruch kopiert wurde erst noch löschen muss.
Das stimmt ... das ist wohl einfach so. Stört mich auch. Die Datei sollte nach Abbruch gelöscht oder wie bei FTP fortgesetzt werden.
wakkomon wrote: Was noch toll wäre, bereits beim laufenden Kopiervorgang auswählen zu können, ob Dateien überschrieben werden sollen oder nicht
Das kannst Du! Im Kopier-Fenster unter den Optionen (Pin drücken, dann sieht man diese Optionen immer ;) )

HTH

Gilu.
Windows 11 x64, dark Tower, glowing Keyboard & ++Monitor (Mouse?! What for?)
wakkomon
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2014-04-02, 12:07 UTC

Re: Kopieren + Abbrechen = korrupte Datei?

Post by *wakkomon »

naja, stimmt bei FTP wars schon immer so, da war die Datei dann aber nur so groß wie Bytes übertragen wurden, und man konnte leicht sehen, dass die Übertragung nicht komplett war.

Bei normalen Laufwerken hat die Datei gleich die volle Größe, ist aber in dem Teil der noch nicht kopiert wurde mit 0-Bytes gefüllt. Das war eben früher anders und sie wurde gelöscht, deshalb denke ich, das ist ein Bug und nicht so gewollt, oder es sollte dafür eine Option geben.
mrp wrote: Das kannst Du! Im Kopier-Fenster unter den Optionen (Pin drücken, dann sieht man diese Optionen immer ;) )
super! danke für den Tipp da bin ich vor lauter Funktionsumfang noch garnicht drauf gekommen! Dann hat sich der Teil schonmal erledigt ;-)
User avatar
mrp
Junior Member
Junior Member
Posts: 39
Joined: 2004-04-22, 10:36 UTC
Location: im schönen Seeland

Post by *mrp »

Hmmm ... ich habe jetzt alle Kopiermethoden ausprobiert und jedesmal wird die angefangene Datei gelöscht...!?
Wurde da etwas in 8.51a gegenüber 8.5 geändert?
Windows 11 x64, dark Tower, glowing Keyboard & ++Monitor (Mouse?! What for?)
wakkomon
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2014-04-02, 12:07 UTC

Post by *wakkomon »

ich versuche das Problem gerade einzugrenzen, ich habe das Problem schon seit mintestens 8.50 (64bit)

- es tritt nur auf wenn ich Daten von meinem Lokalen Laufwerk auf ein Netzlaufwerk kopiere
- Das Problem tritt nur unter Windows 8.1 auf, nicht unter Windows 7, unter Windows 8.1 aber auch an anderem Client-PCs im selben Netz
- Auch bei Unterschiedlichen Netzlaufwerken auf verschiedenen anderen PCs tritt das Problem auf, unabhängig von deren Betriebsystem.
- Ob Der Kopiervorgang dabei im Vordergrund oder Hintergrund war oder ob es einzelne Dateien oder Verzeichnisse sind spielt keine Rolle

Also hängt es vermutlich mit Windows 8.1 + Netzlaufwerk zusammen, habe das Update erst kürzlich gemacht und am Rest hat sich nichts verändert

Allerdings widerspricht dem, das es mit Windows 8.1 in meiner Arbeit nicht auftritt, irgendeinen weiteren Unterschied muss es noch geben

danke für die Mühe mrp! ich werde das weiter genauer Untersuchen und berichten
User avatar
mrp
Junior Member
Junior Member
Posts: 39
Joined: 2004-04-22, 10:36 UTC
Location: im schönen Seeland

Post by *mrp »

wakkomon wrote:Also hängt es vermutlich mit Windows 8.1 + Netzlaufwerk zusammen, habe das Update erst kürzlich gemacht und am Rest hat sich nichts verändert

Allerdings widerspricht dem, das es mit Windows 8.1 in meiner Arbeit nicht auftritt, irgendeinen weiteren Unterschied muss es noch geben
Zuhause: Ich habe das gleiche (unerwünschte) Verhalten auf Windows 8.1 x64 und einem Netzlaufwerk (Synology NAS).
Arbeit: Windows 7 und ein Netzlaufwerk machen das wie erwartet.

Ich mache Zuhause noch ein, zwei Versuche...
Windows 11 x64, dark Tower, glowing Keyboard & ++Monitor (Mouse?! What for?)
wakkomon
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2014-04-02, 12:07 UTC

Post by *wakkomon »

ok es scheint kein TC-Problem an sich zu sein,

das Problem tritt auch auf wenn ich den Explorer und Copy&Paste benutze

Ich bin kein Programmierer, aber sieht für mich so aus als wenn das "Löschen" teil der Betriebsystem-Kopierfunktion bei Abbruch im Betriebsystem ist und es da schon hackt

das Problem ist dann wohl viel allgemeiner,
vielleicht kann das ja jemand bestätigen oder dementieren ;)
Tiggaa
Member
Member
Posts: 151
Joined: 2007-06-15, 21:27 UTC

Post by *Tiggaa »

Womöglich wäre da erstmal die Frage zu klären: versucht der TC zu löschen und wird nur einfach nicht "gelassen", oder versucht er es garnicht ?
Da es mir schwer fällt, an letzteres zu glauben, sehe ich da eher ein von Win 8.x aufgestelltes Verbotsschild. Sollte ersteres der Fall sein, das der TC zwar "schreiben" darf unter diesem Win8, ihm ein löschen dürfen aber untersagt ist, wäre das ne komplexe Geschichte. Denn ob das sozusagen werksseitig so ist / sein soll bei Win8 oder es auf was auch immer für gemachten Konfigurationen oder (Zusatz)Programmen beruht..
Testen kann ich es aber nicht, da keinen Win 8.x Rechner in greifbarer Nähe habe und kein Win 8 auf meinen Geräten haben mag.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50567
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Ja, TC versucht die Datei zu löschen - wenn aber die Netzwerkverbindung abbricht, dann kann er sie auch nicht löschen.

Die Datei wird mit der vollen Grösse angelegt, um Fragmentierung in viele kleine Stücke zu verhindern.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
wakkomon
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2014-04-02, 12:07 UTC

Post by *wakkomon »

leider kann ich das Problem nicht genauer eingrenzen, habe verdachtshalber auch mal ipv6 deaktiviert, weil wir in der arbeit nur ipv4 verwenden, hat aber nichts gebracht

wenn die Netzwerkverbindung reisst dann ist das klar, in diesem Fall breche ich das Kopieren aber manuell ab (per Button bzw. X) und das die Datei sofort in voller Größe angelegt wird ist auch prima,

Ein Rechteproblem ist es auch nicht, manuell kann ich die Datei dannach ohne Probleme löschen.

wenn der TC selbst versucht die Datei zu löschen, kann es evtl. sein, dass die Datei noch nicht gelöscht werden kann weil sie nach dem abgebrochenen Kopieren noch geöffnet ist und das Zeitfenster zum Löschen nach dem Abbruch zu klein (geworden) ist - vielleicht nur unter ganz bestimmten Umständen?
Post Reply