Datenträger ist voll

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
mike03
Junior Member
Junior Member
Posts: 86
Joined: 2013-11-22, 11:58 UTC

Datenträger ist voll

Post by *mike03 »

Hallo, beim Kopieren von einem NAS über meinen W7-Rechner auf einen Ubuntu-Rechner kommt nach kurzer Zeit obige Fehlermeldung. Der Datenträger ist aber fast leer.
Was tun?
Gruß Mike
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9975
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Welches Dateisystem meldet der Ubuntu-Rechner an dein Windows? Wie groß sind die Dateien, die kopiert werden (sollen)?

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
mike03
Junior Member
Junior Member
Posts: 86
Joined: 2013-11-22, 11:58 UTC

Post by *mike03 »

Hallo, also die Datenträger im Ubuntu-PC sind ext4 formatiert, was der Sambaserver meldet: keine Ahnung. Die Daten bestehen aus einem Verzeichnis, indem einige große Dateien ( GB ) sich befinden.
Es scheint sich um ein Windows-Linux-Problem zu handeln, den betreffenden Datenträger abgeklemmt und in W7 eingebunden: keine Probleme.
Gruß Mike
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9975
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

mike03 wrote:[...] was der Sambaserver meldet: keine Ahnung.
Genau das ist aber wahrscheinlich der entscheidende Punkt. Verbinde die Freigabe als Netzlaufwerk, spätestens dann kannst du das Dateisystem ablesen.
Die Daten bestehen aus einem Verzeichnis, indem einige große Dateien ( GB ) sich befinden.
Und wie groß genau? Ich frag doch nicht zum Spaß. Angenommen, der Samba auf dem Ubuntu-System meldet FAT32 und du versuchst, Dateien größer 4 GiB zu kopieren, würde das das Verhalten erklären.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
mike03
Junior Member
Junior Member
Posts: 86
Joined: 2013-11-22, 11:58 UTC

Post by *mike03 »

Danke erstmal für die Mühe mit mir! Habe eine Ubuntufreigabe als Netzlaufwerk eingebunden: Unter Eigenschaften wird NTFS genannt, genau wie bei meinem NAS. Kann allerdings beim Ubuntu nicht die ganze Freigabe einbinden, sondern nur einzelne Ordner, weil die Freigaben auf verschiedenen Ordnern liegen, beim NAS erscheint mein ZFS-Datenträger als ein Laufwerk.
Gruß Mike
Asus-B650-Plus, Ryzen 5-7600X, 32GB RAM, 990pro, W11 22631.1900
TC 11b7
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9975
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Mmh, OK, dann ist das Dateisystem nicht die Ursache. Lässt sich in der Ereignisanzeige von Windows und/oder den Samba-Logs (in /var/log/samba/) etwas Ungewöhnliches ablesen, was zum Zeitpunkt des Abbruchs passt? Irgendwas Richtung Verbindungsabbruch und -neuaufbau?

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
mike03
Junior Member
Junior Member
Posts: 86
Joined: 2013-11-22, 11:58 UTC

Post by *mike03 »

Hallo, in der W.-Ereignisanzeige unter " Administrative Ereignisse " wimmelt es zwar von Fehlern, bei genauer Betrachtung sind die alle unrelevant. z.B. wird Office 11 versucht zu starten, obwohl seit einem Jahr deinstalliert. Die meisten Einträge sind nur für Profis verständlich.
Diese Vollmeldung kam übrigens nur bei einer Platte, bei den anderen Datenträgern heute getestet: Alles ok.
Wie oben geschrieben: Die "Fehlerplatte" unter W7 zeigt keinerlei Probleme.
Das beste wird sein, es darauf beruhen zu lassen, mein Feld ist doch Windows, Linux ist nur der Neugier geschuldet :)
Schönen Abend
Mike
P.S. Das FAT32 hat mich bei einem >4GB auch schon mal geärgert, weil in dem Moment das FS nicht im Hinterkopf ist. :lol:
Tiggaa
Member
Member
Posts: 151
Joined: 2007-06-15, 21:27 UTC

Post by *Tiggaa »

Nur so als Idee...
Was mir grade spontan einfallen ist: Ursache evt. gut bis überfüllter (beschädigter) Papierkorb auf jener welchen Platte ? Grade im Punkt NAS hab ich erlebt, das deren Funktion in der Bedienoberfläche: leere alle Papierkörbe nicht immer dazu führt, das das auch penibel sauber gemacht wird. Ich hab so das Gefühl, das das auch an Beta Firmwareupdates der NAS liegen könnte, das da Rechte an Oberordnern mit enthaltenem Recycle Unterordner umgemünzt werden oder gar verloren gehen, aber das führt nun zu weit..

Wenn also womöglich die Nas (per Überschreiben / Löschen wollen) der Papierkorbfüller oder sogar Verwalter ist und angesichts der Schilderung, das es sich da gerne mal um Gigabyte große Dateien handelt, die, aufgrund fehlgeschlagen Meldung, erneut versucht werden zu kopieren / bewegen, mehrmals im Papierkorb landen ... ?
User avatar
woelle@ffm
Senior Member
Senior Member
Posts: 399
Joined: 2007-01-22, 09:26 UTC
Location: FFM Deutschland

Post by *woelle@ffm »

Hallo,

hast du vll Zielordner eine Partition verordnet und den Rest gibt es nicht mehr?
Gruß Uwe

#148674 Pers. Liz.
mike03
Junior Member
Junior Member
Posts: 86
Joined: 2013-11-22, 11:58 UTC

Post by *mike03 »

Nein, das war nicht der Fall. Es war offentlich ein Ubuntu-W7-Problem, und das nur bei einer speziellen Platte, die aber hardwaremäßig i.O. war. Der Aufwand, den Grund für das Fehlverhalten zu finden, steht in keinem Verhältnis zum Nutzen, da Ubuntu Nebenschauplatz ist. Da die Platte ihre W-Heimat wieder hat, ist es müßig, darüber noch nachzudenken. Danke an alle, die mir helfen wollten.
Gruß Mike
Asus-B650-Plus, Ryzen 5-7600X, 32GB RAM, 990pro, W11 22631.1900
TC 11b7
Post Reply