Meldung bei neuer datei im verzeichnis

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Callee
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2014-06-19, 14:05 UTC

Meldung bei neuer datei im verzeichnis

Post by *Callee »

Hallo,

gibt es irgendwie eine Möglichkeit ein Verzeichnis so einzustellen, dass ich eine Medung bekomme wenn mir jmd anders etwas rein gelegt hat?

Halt so wie bei Dropbox. Ich möchte Verzeichnis x als mein eigenes aber für alle offenes Verzeichnis so einstellen, dass wenn Max Mustermann mir Datein rein legt, ich es gleich anhand einer Meldung sehe (ein kleines Fenster das sich kurz öffnet z.B.)

Gibt es solch eine einstell Möglichkeit?


Danke

Gruß
DBH
Junior Member
Junior Member
Posts: 73
Joined: 2007-08-01, 08:32 UTC

Post by *DBH »

Also eine Meldung, die aufpoppt, weiß ich nicht.

Ich mache das so, dass ich in der Wincmd.ini im Abschnitt [Configuration] WatchDirs=59 stehen habe. Dadurch "beobachtet" TC, wenn Dateien oder Ordner geändert oder neu erstellt werden und aktualisiert seine Ansicht.

Und ich habe einen Farbfilter, der bei Dateien mit Änderungsdatum/-zeit kleiner 12h die Farbe vom Standard Schwarz auf Leuchtend Orange setzt. Damit sehe ich, wenn es eine "neue" oder "geänderte" Datei gibt.
(Farbfilter im Menü Konfigurieren - Einstellungen - Farben - Definiere Farben nach Dateityp; dort Dateityp definieren mit gewünschter Zeitangabe).
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Callee,
Kurzes AutoHotkey Skript (Folder anpassen):

Code: Select all

#Persistent

Folder = C:\MyFolder
Mask = *.*

Loop, %Folder%\%Mask%, 1, 1
	OldFileList = %OldFileList%%A_LoopFileLongPath%-%A_LoopFileTimeModified%-%A_LoopFileSize%`n

SetTimer, CheckFolder, 20000

CheckFolder:
	Filelist =
	Loop, %Folder%\%Mask%, 1, 1
		FileList = %FileList%%A_LoopFileLongPath%-%A_LoopFileTimeModified%-%A_LoopFileSize%`n
	IfNotEqual, FileList, %OldFileList%
	{
		TrayTip, Folder change detected, %Folder%
		SetTimer, RemoveTrayTip, -10000
		OldFileList = %FileList%
	}
Return

RemoveTrayTip:
	TrayTip
Return
HTH
Roman
Last edited by Hacker on 2014-06-20, 17:22 UTC, edited 1 time in total.
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Callee
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2014-06-19, 14:05 UTC

Post by *Callee »

dadurch das ich auf mehreren servern arbeite und dort tausende von verzeichnisse enthalten sind bringt mir das nichts das sich neue datein einfärben. Ich habe jedoch Verzeichnisse die ich zwar nicht immer brauch aber in denen mal was rein gelegt wird. Und das möchte ich gleich sehen.

@Hacker. Das skript sieht ja toll aus allerdings bin ich da noch nicht ganz so konform drinne. Ich habe jetzt im Editor das Script eingefügt und abgespeichert mit der Endung *.tcs

das scheint allerdings nicht ganz zu reichen oder es funktioniert so garnicht. gibt kennt jmd evtl schon eine vorhandene diskussion wie ich solch ein skript für total commander weiter verarbeite? Oder vlt eine art Tutorial oder so?

Möchte jetzt niemand die arbeit machen mir das hier zu erklären (sei denn die lust besteht :) )
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Callee,
AutoHotkey installieren, Skript als FolderCheck.ahk speichern und ausführen.

HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
tuska
Power Member
Power Member
Posts: 4060
Joined: 2007-05-21, 12:17 UTC

Post by *tuska »

Hallo,
ich habe das Skript interessehalber mal ausprobiert.

Kann es sein, dass es nur mit einem Pfad wie angegeben oder zB mit D:\Daten, etc. funktioniert - jedoch nicht, wenn man einen längeren Pfad, zB D:\Daten\EDV\Hardware angibt?

Aufgefallen ist mir, dass zB bei eingestelltem Pfad D:\Daten und Ablage einer Datei id Pfad im 3. Unterordner das Skript einen Hinweis gibt, dass eine Änderung stattgefunden hat.
Gruß,
Karl
User avatar
tuska
Power Member
Power Member
Posts: 4060
Joined: 2007-05-21, 12:17 UTC

Post by *tuska »

Hallo,
tut mir leid für meine vorherige Meldung, jetzt funktioniert alles wie gewünscht (langer Pfad, kurzer Pfad, Pfad mit Leerzeichen).
Im Skript ist außerdem *.* angegeben - somit alles klar.


Sorry nochmals!
Gruß,
Karl
Post Reply