Löschen des Nur-Lese-Attributs beim Kopieren von CD/DVD

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
Cineatic
Power Member
Power Member
Posts: 876
Joined: 2003-06-02, 14:09 UTC

Löschen des Nur-Lese-Attributs beim Kopieren von CD/DVD

Post by *Cineatic »

Hallo,

da ich nicht all zu oft etwas von CD/DVD auf die Festplatte kopiere, ist mir das gerade erst aufgefallen.

Seit wann wird das Nur-Lese-Attribut nicht mehr automatisch beim Kopieren gelöscht und warum? Ich weiß, dass der TC dies mal gemacht hat. Jetzt nicht mehr.

Version: 8.51a
Gruß,
Christian
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9975
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Ist die Quelle ein lokales optisches Laufwerk? Ist dieses optische Laufwerk im System als solches eingebunden und im TC als solches erkennbar? Wie ist die Option DriveIsCd in der wincmd.ini eingestellt?

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
Cineatic
Power Member
Power Member
Posts: 876
Joined: 2003-06-02, 14:09 UTC

Post by *Cineatic »

Es handelt sich dabei um den internen Brenner und laut Laufwerksanzeige hat der TC diesen auch korrekt als solchen erkannt.

Kann es evtl. damit zusammenhängen, dass ich bei diesem neuen PC dem Brenner den Laufwerksbuchstaben B (der ja eigentlich für Diskettenlaufwerke vorgesehen ist) gegeben habe?

Den Eintrag DriveIsCD gibt es in der wincmd.ini nicht.
Gruß,
Christian
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9975
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Cineatic wrote:Kann es evtl. damit zusammenhängen, dass ich bei diesem neuen PC dem Brenner den Laufwerksbuchstaben B (der ja eigentlich für Diskettenlaufwerke vorgesehen ist) gegeben habe?
Möglich. Das lässt sich ja recht einfach ermitteln, indem man ihm temporär (oder eben dauerhaft) einen anderen Buchstaben verpasst.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
Cineatic
Power Member
Power Member
Posts: 876
Joined: 2003-06-02, 14:09 UTC

Post by *Cineatic »

Es liegt tatsächlich am Laufwerksbuchstaben B.

Durch Hinzufügen des Eintrags DriveIsCD=B in der wincmd.ini ist aber auch das Problem nun gelöst.

Danke für deine Hilfe!
Gruß,
Christian
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9975
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Cineatic wrote:Es liegt tatsächlich am Laufwerksbuchstaben B.
Interessant. Solange Ghisler dafür keine Erklärung gibt, sehe ich das als Bug, denn wenn TC das Laufwerk als optisches ausweist, gibt es IMO keinen Grund, es nicht als solches zu verwenden. "Vielleicht" gibt's noch uralten Code im TC, der noch aus Win9x-Zeiten stammt und nach Buchstaben geht (dort waren ja A und B für Floppy reserviert) statt nach Laufwerkstypen.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50567
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Ja, A und B werden nicht darauf überprüft, ob es CDs sind - weil das bei Floppylaufwerken u.U. ein Anlaufen des Laufwerks bewirkt, was sehr langsam ist.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9975
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Aber TC hat doch sowieso schon ermittelt, ob es ein optisches LW ist, denn er zeigt ja das entsprechende Symbol.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Post Reply