
Acronis TrueImage 10 Imagebrowser-Shellerweiterung
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50561
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Sorry, ich bin z.Zt. leider überlastet mit anderen Arbeiten.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Ich könnte das evtl. machen, nur sehe ich ein Problem. Das Packer-Interface sieht ja vor, dass man in der ReaderHeader-Funktion alle im Backup enthaltene Dateien liefern muss. Je nach Umfang das Backups, sind das sehr viele Dateien und ggf. sogar mehrere Backup-Stände, so dass das Öffnen der TIB-Datei sehr sehr lange dauern kann... 
Habe es aber noch nicht ausprobiert. Mal sehen...
EDIT: Habe mal ein kleines Plugin gebaut was eine TIB-Datei öffnet und alle Ordner/Dateien darin liest. Es handelt sich um ein System-Backup mit rund 21 GB Größe (rel. wenig, nur ein Backup-Stand). Das Öffnen der TIB-Datei dauert über eine 1Gbit-LAN-Verbindung rund 2 Minuten. Der Speicherbedarf vom TC steigt auf > 100 MB.
Nimmt man nun ein größeres Backup mit ggf. mehreren Backup-Ständen, würde das Öffnen vermutlich ewig dauern und der Speicherbedarf vom TC noch viel weiter in die Höhe schnellen.
Daher denke ich, dass ein Packer-Plugin nicht das richtig ist. Zumindest nicht, solange alle Dateien/Ordner beim Öffnen des Archivs geliefert werden müssen. Ggf. ließe sich über die GetPackerCaps-Funktion ein zusätzliches Flag definieren, à la PK_CAPS_FILES_ON_DEMAND, welches bewirken würde, dass bei jedem Verzeichniswechsel innerhalb der TIB Datei OpenArchive/ReadHeader/CloseArchive mit dem entsprechenden Pfad aufgerufen wird. Das erneute Öffnen der TIB-Datei geht vergleichsweise schnell, damit könnte man also leben.
Alternativ könnte man natürlich ein Filesystem-Plugin entwickeln, aber das wäre von der Handhabung auch äußerst unkomfortabel.
Weitere Ideen?
Gruß
CoolWater

Habe es aber noch nicht ausprobiert. Mal sehen...
EDIT: Habe mal ein kleines Plugin gebaut was eine TIB-Datei öffnet und alle Ordner/Dateien darin liest. Es handelt sich um ein System-Backup mit rund 21 GB Größe (rel. wenig, nur ein Backup-Stand). Das Öffnen der TIB-Datei dauert über eine 1Gbit-LAN-Verbindung rund 2 Minuten. Der Speicherbedarf vom TC steigt auf > 100 MB.
Nimmt man nun ein größeres Backup mit ggf. mehreren Backup-Ständen, würde das Öffnen vermutlich ewig dauern und der Speicherbedarf vom TC noch viel weiter in die Höhe schnellen.
Daher denke ich, dass ein Packer-Plugin nicht das richtig ist. Zumindest nicht, solange alle Dateien/Ordner beim Öffnen des Archivs geliefert werden müssen. Ggf. ließe sich über die GetPackerCaps-Funktion ein zusätzliches Flag definieren, à la PK_CAPS_FILES_ON_DEMAND, welches bewirken würde, dass bei jedem Verzeichniswechsel innerhalb der TIB Datei OpenArchive/ReadHeader/CloseArchive mit dem entsprechenden Pfad aufgerufen wird. Das erneute Öffnen der TIB-Datei geht vergleichsweise schnell, damit könnte man also leben.
Alternativ könnte man natürlich ein Filesystem-Plugin entwickeln, aber das wäre von der Handhabung auch äußerst unkomfortabel.
Weitere Ideen?
Gruß
CoolWater
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50561
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Hmm, ich weiss nicht, ob das schneller wäre, wenn man jedes Verzeichnis separat anfordert - muss nicht jedes mal das komplette Archivverzeichnis geparst werden? Ausserdem merkt sich TC die Liste der Dateien, und fordert sie bei einem Verzeichniswechsel nicht erneut an.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
2ghisler(Author)
wie ich schon geschrieben habe, geht das erneute Öffnen sehr schnell (ca. 2 Sekunden über LAN). Zumal das Browsen in einer TIB-Datei über den Explorer ja genauso ansetzt - es wird nur das eingelesen was auch angezeigt wird.
Dadurch, dass sich der TC die Liste der Dateien merkt, kommt es ja gerade zu dem riesen Speicherverbrauch (100 MB für ein 21 GB System-Image mit einem Backup-Stand). Man kann sich ja ausrechnen, was passiert, wenn das Image größer ist und mehrere Backup-Stände enthält.
Ich jedenfalls würde nicht 5 Minuten oder mehr warten wollen, bis ein großes Image geöffnet wurde.
wie ich schon geschrieben habe, geht das erneute Öffnen sehr schnell (ca. 2 Sekunden über LAN). Zumal das Browsen in einer TIB-Datei über den Explorer ja genauso ansetzt - es wird nur das eingelesen was auch angezeigt wird.
Dadurch, dass sich der TC die Liste der Dateien merkt, kommt es ja gerade zu dem riesen Speicherverbrauch (100 MB für ein 21 GB System-Image mit einem Backup-Stand). Man kann sich ja ausrechnen, was passiert, wenn das Image größer ist und mehrere Backup-Stände enthält.
Ich jedenfalls würde nicht 5 Minuten oder mehr warten wollen, bis ein großes Image geöffnet wurde.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50561
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Zurzeit ist da nichts geplant - das Interface für Packer-Plugins eignet sich schlicht nicht für so grosse Archive.
Als Alternative könnte man ein Dateisystem-Plugin schreiben, das fordert die Verzeichnisse jeweils separat an.
Als Alternative könnte man ein Dateisystem-Plugin schreiben, das fordert die Verzeichnisse jeweils separat an.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Ein Plugin kann das auch nicht besser.Peter wrote:Ich habe es gestern mit dem per "Acronis gemounteten Laufwerk" gemacht, aber (wahrscheinlich) einfacher und vor allem für alle nützlich wäre wahrscheinlich ein Plugin.
Das mounten mit dem jeweiligen nativen Tool lässt
einem doch alle TC Funktionen ohne Probleme benutzen.
Ich mache das z.B. mit Macrium Reflect Images
und glaube nicht, dass ein Plugin in solchen Fällen etwas bringt.
Dumme Frage mangels Kenntnis dieses Tools: gibt es darin auch eine "Partition Magic"-ähnliche Komponente - oder ist das bloss backup? Und wie sieht es dort mit einem "try&decide"-Modus aus?Horst.Epp wrote:Free Macrium Reflect Images macht alles was man braucht
Ja, ich weiss, besonders letzterer war ein ständiges Ärgernis in Kombination "Acronis TI" / UEFI / GPT-disks, aber seit dem jüngsten build #6569 scheint zum Glück (zumindest hierorts) wieder alles im Lot.
mfg
algol