Datei Wcmd_deu.mnu

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
JMS
Junior Member
Junior Member
Posts: 90
Joined: 2009-09-14, 11:17 UTC
Location: Germany

Datei Wcmd_deu.mnu

Post by *JMS »

Hallo liebe TC - Freunde,

bei jedem Update des TC stelle ich mir erneut die Frage:

Ist es nicht machbar, das die Datei "Wcmd_deu.mnu",
in welcher die selbst vorgenommenen Menüeinstellungen gespeichert sind,
wenigstens als Sicherheitskopie beibehalten und nicht sang- und klanglos
überschrieben wird?

Besten Gruß,
JMS.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9975
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Wie wär's, wenn du deine Änderungen in einer (anders benannten) Kopie der Sprachdatei bzw. Menüdatei machst? Dann wird nix überschrieben. Das wurde auch schon hier im Forum diskutiert. Wenn du wichtige Änderungen machst, die für alle relevant sein könnten, wäre es sogar besser, wenn du diese hier im Forum mitteilst, damit sie ggf. in die offizielle Sprachdatei/Menüdatei einfließen können.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
JMS
Junior Member
Junior Member
Posts: 90
Joined: 2009-09-14, 11:17 UTC
Location: Germany

Post by *JMS »

Danke für die Tipps.
User avatar
matixx
Power Member
Power Member
Posts: 1118
Joined: 2003-03-21, 02:37 UTC
Location: ....

Post by *matixx »

Bin da ganz auf JMS´s Seite.
Eine Lösung wäre das eine Änderung an der Original mnu zwingend den Dateinamen verändert.
Für TC-Newbis ist es auch überhaupt nicht ersichtlich das die mit Freude gemachte Änderung an der mnu nach einem Update auf Nimmerwiedersehen verschwunden ist. In diese Falle sind bestimmt schon viele getappt !

Gruss maat
#101512
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9975
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

matixx wrote:Eine Lösung wäre das eine Änderung an der Original mnu zwingend den Dateinamen verändert.
Öhm, wer soll den Dateinamen ändern, wenn nicht der Nutzer? Der Nutzer kann locker selbst Änderungen an der Datei vornehmen, ohne dass der TC davon etwas mitbekommt. Der Button "Bearbeiten" öffnet auch nur einen Editor, der über das Ende der TC-Instanz laufen kann.

Bzgl. automatischem Backup: Welche Dateien soll der TC noch sichern? Alle Sprach- und Menüdateien, alle DLLs (auch die könnte der Nutzer mit anderen ersetzt haben), am besten noch alle Plugins?

Ich sehe es so: Wenn man schon Änderungen macht, dann macht man davon ein Backup. Das schützt nicht nur vor dem Überschreiben bei Updates sondern auch bei Festplatten-Crash, Benutzerfehlern etc.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
matixx
Power Member
Power Member
Posts: 1118
Joined: 2003-03-21, 02:37 UTC
Location: ....

Post by *matixx »

Dalai wrote:
matixx wrote:Eine Lösung wäre das eine Änderung an der Original mnu zwingend den Dateinamen verändert.
Öhm, wer soll den Dateinamen ändern, wenn nicht der Nutzer?
Öhmm, der Nutzer selber wenn er von TC dazu aufgefordert wird. Stand jetzt weiß der Nutzer ja nichts davon das die mnu ins Nirvana geschickt wird, bzw. ist es nicht sofort ersichtlich.
Dalai wrote:Bzgl. automatischem Backup: Welche Dateien soll der TC noch sichern? Alle Sprach- und Menüdateien, alle DLLs (auch die könnte der Nutzer mit anderen ersetzt haben), am besten noch alle Plugins?
Alle Einstellungsdateien die zum TC direkt gehören reichen völlig und das wird auch in anderen Programmen so gemacht.


Dalai wrote:Ich sehe es so: Wenn man schon Änderungen macht, dann macht man davon ein Backup. Das schützt nicht nur vor dem Überschreiben bei Updates sondern auch bei Festplatten-Crash, Benutzerfehlern etc.

MfG Dalai
Da gebe ich dir Recht, ausnahmslos. Trotzdem ist das Motiv einer Sicherung im Falle eines FP-Crashes ein deutlich gewichtigeres als die mnu. Ich weiß noch wie es mich damals erwischt hat und ich hatte echt den Kanal voll.

Ich verstehe den Sinn auch nicht so recht, die ini wird ja auch nicht überschrieben. Es macht so auch keinen Sinn die Original mnu überhaupt editierbar zu machen wenn sie beim Update überschrieben wird.

Ich habe mir derzeit so geholfen das meine aufwändig bearbeitete mnu einen anderen Namen hat. Da die ini nicht überschrieben wird, wird meine mnu nach jedem update sauber wieder geladen. Das zeigt auch wie obsolet die original.mnu ist, sie macht sich quasi nur aufgrund ihres eigenen updateverhaltens überflüssig und genau das macht keinen Sinn.

Gruss maat
User avatar
Horst.Epp
Power Member
Power Member
Posts: 6984
Joined: 2003-02-06, 17:36 UTC
Location: Germany

Post by *Horst.Epp »

matixx wrote: Ich habe mir derzeit so geholfen das meine aufwändig bearbeitete mnu einen anderen Namen hat. Da die ini nicht überschrieben wird, wird meine mnu nach jedem update sauber wieder geladen. Das zeigt auch wie obsolet die original.mnu ist, sie macht sich quasi nur aufgrund ihres eigenen updateverhaltens überflüssig und genau das macht keinen Sinn.

Gruss maat
Wenn es nach dir geht hätte also ein neuer TC User gar keine Menue Datei.
Das ist doch ziemlicher Unsinn :D
User avatar
matixx
Power Member
Power Member
Posts: 1118
Joined: 2003-03-21, 02:37 UTC
Location: ....

Post by *matixx »

Horst.Epp wrote:
matixx wrote: Ich habe mir derzeit so geholfen das meine aufwändig bearbeitete mnu einen anderen Namen hat. Da die ini nicht überschrieben wird, wird meine mnu nach jedem update sauber wieder geladen. Das zeigt auch wie obsolet die original.mnu ist, sie macht sich quasi nur aufgrund ihres eigenen updateverhaltens überflüssig und genau das macht keinen Sinn.

Gruss maat
Wenn es nach dir geht hätte also ein neuer TC User gar keine Menue Datei.
Das ist doch ziemlicher Unsinn :D
War ja klar das das wieder zerrissen wird.
Wenn es nach mir geht hätte der User diesselbe *.mnu wie vor dem Update, bei einer Neuinstallation eben die originale. Das ist das einzige was Sinn macht, bei der ini versteht das komischerweise jeder, bei der *.mnu nimmt man es inkauf nach dem update die *.mnu händisch wieder einzupflegen. Macht das für dich Sinn?
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9975
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

matixx wrote:[...] bei der ini versteht das komischerweise jeder, bei der *.mnu nimmt man es inkauf nach dem update die *.mnu händisch wieder einzupflegen. Macht das für dich Sinn?
Ja, macht es. Die wincmd.ini wird bei jeder TC-Installation geändert, aber welcher Prozentsatz der TC-Nutzer verändert schon die Sprach- oder Menüdateien? Ich gebe zu, ich hab auch zwei kleine Änderungen an meiner Sprachdatei vorgenommen, aber sonst hab ich gar keine Veranlassung dazu.

Wenn man das noch ein bisschen weiterdenkt, kommt man darauf, dass die wincmd.ini eigentlich unter %AppData% liegt, weil dem Nutzer Schreibrechte unter %ProgramFiles% fehlen. Demzufolge müssten die Änderungen der Sprach-/Menüdatei ebenfalls dort vorgenommen werden und schon ist das Problem keines mehr.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
matixx
Power Member
Power Member
Posts: 1118
Joined: 2003-03-21, 02:37 UTC
Location: ....

Post by *matixx »

Dalai wrote:aber welcher Prozentsatz der TC-Nutzer verändert schon die Sprach- oder Menüdateien? Ich gebe zu, ich hab auch zwei kleine Änderungen an meiner Sprachdatei vorgenommen, aber sonst hab ich gar keine Veranlassung dazu.
und das hat jetzt was mit dem Problem zu tun? Da könnte man auch die Kompatiblität mit Win98 abschaffen nur weil ca. 0,5% der User dieses nutzt. Ich habe das Problem ja selber nicht mehr, deswegen die Augen zu zumachen erschliesst sich mir nicht. Ich verstehe jeden User der sich darüber mockiert weil es einfach keinen Sinn macht.
Dalai wrote:Wenn man das noch ein bisschen weiterdenkt, kommt man darauf, dass die wincmd.ini eigentlich unter %AppData% liegt, weil dem Nutzer Schreibrechte unter %ProgramFiles% fehlen. Demzufolge müssten die Änderungen der Sprach-/Menüdatei ebenfalls dort vorgenommen werden und schon ist das Problem keines mehr.
Wenn man bisschen zurückdenkt kommt man darauf das dieses Problem schon seit mindestens Windows98 besteht wo es diese Schreibrechtsrestriktionen noch garnicht gab, insofern kein Argument.

Ich verstehe ja das es den Poweruser nicht juckt, weil er strikt Keyboardshortcuts verwendet oder sich aber einfach daran gewöhnt hat und seinen Workaround gefunden hat. Das ändert nichts daran das man als TC-Neuling oder vergesslicher User in die Falle tappt.

Einfach einen Quersummencheck beim Update und gut ist.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9975
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

matixx wrote:Einfach einen Quersummencheck beim Update und gut ist.
Und das TC-Setup soll jede Quersumme aller Sprach- und Menüdateien jeder jemals erschienenen Version inkl. Betas mitschleppen? Jep, so machen wir das...

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
JMS
Junior Member
Junior Member
Posts: 90
Joined: 2009-09-14, 11:17 UTC
Location: Germany

Post by *JMS »

matixx wrote:Wenn es nach mir geht hätte der User diesselbe *.mnu wie vor dem Update, bei einer Neuinstallation eben die originale.
Ja genau, das würde für mich auch den meisten Sinn machen.
User avatar
matixx
Power Member
Power Member
Posts: 1118
Joined: 2003-03-21, 02:37 UTC
Location: ....

Post by *matixx »

Dalai wrote:
matixx wrote:Einfach einen Quersummencheck beim Update und gut ist.
Und das TC-Setup soll jede Quersumme aller Sprach- und Menüdateien jeder jemals erschienenen Version inkl. Betas mitschleppen? Jep, so machen wir das...

MfG Dalai
Naja, was würdest DU denn vorschlagen? Wie würdest du als Author das Problem lösen? (mal außer Acht gelassen das du die Funktion nicht nutzt?)
Ich gebe zu, viel Ahnung vom Programmieren hab ich nicht aber was ich weiß ist: nur weil ein Problem augenscheinlich mit den üblichen Verfahren vielleicht nicht gleich zu lösen ist, ist das kein Grund es nicht anzugehen. Zumal ich mir sicher bin das Christian hierfür sofort eine galante Lösung einfällt die sich vielleicht auch dir entzieht.
Fakt ist: der Umgang mit der *.mnu ist mehr als unpraktisch und ich unterstelle mal der deutlichen Mehrzahl ALLER TC-User die darin rumeditiert haben wenigstens einmal bei einem Update in die Falle getappt zu sein. Du wirst sicherlich nicht dazugehören, aber wie schon angesprochen, das kann kein Argument sein.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9975
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Ein Hinweis beim Klick auf "Bearbeiten" bzw. sinnvollerweise eigentlich (damit kein Dialog bestätigt werden muss) ein z.B. roter Hinweis im entsprechenden Abschnitt des Einstellungsdialogs sollte genügen. Sowas wie "Änderungen an Sprach-/Menüdatei gehen beim Update verloren". Zusätzlich kann man den noch in die Hilfe aufnehmen, und dort ggf. noch ausführlicher erklären, warum das so ist, und was man als Nutzer tun kann, um die Änderungen zu behalten. Andere Möglichkeit: "Backup"-Button in eben diesen Dialog-Abschnitt einbauen, wobei dann wieder das Ziel des Backups fraglich ist...

Ich würde mir - wenn ich Autor wäre - den Aufwand so gering wie möglich halten, denn wenn man viele Kombinationsmöglichkeiten vorsieht, steigt die Komplexität und die Fehermöglichkeiten (irgendwann exponentiell).

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3380
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

matixx wrote: Naja, was würdest DU denn vorschlagen? Wie würdest du als Author das Problem lösen?
genauso wie es ist und von einem tc user erwarten das er seinen Kopf benutzt und beim editieren der Menu-Datei diese auch anders benennen tut! das ist immer noch sinnvoller als beim Update die alte Sprachdatei nicht durch eine neue zu ersetzen.
Post Reply