*.eml-Dateien richtig anzeigen

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
praetor
Junior Member
Junior Member
Posts: 84
Joined: 2003-05-24, 13:46 UTC

*.eml-Dateien richtig anzeigen

Post by *praetor »

Hallo,

ich speichere oft E-Mails aus Outlook Express heraus als *.eml-Dateien. Wie kann ich die mit F2 (oder mit einer anderen Methode) so anzeigen, dass auch die Umlaute etc. richtig dargestellt werden :?:

Schon mal vielen Dank.

Gruß
praetor
User avatar
Wilhelm M.
Power Member
Power Member
Posts: 1049
Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC

Post by *Wilhelm M. »

Hallo!

Also wenn ich eine *eml-Datei im Lister anschaue und dabei den ANSI-Zeichensatz wähle, dann wird alles richtig dargestellt. Allerdings stammen meine eml-Dateien aus Opera und nicht aus Outlook; wenn es dabei Probleme gibt, dann liegt das wahrscheinlich an Outlook und nicht am Lister.
Grüße/Regards,
Wilhelm
User avatar
praetor
Junior Member
Junior Member
Posts: 84
Joined: 2003-05-24, 13:46 UTC

Post by *praetor »

Leider sieht es bei mir anders aus. Ein Beispiel:

Die Passage "weil die Prüfung näher rückt" sieht im Lister z.B. so aus:
weil die Pr=FCfung n=E4her = r=FCckt?

Gruß
praetor
User avatar
Wilhelm M.
Power Member
Power Member
Posts: 1049
Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC

Post by *Wilhelm M. »

Hm!
Habe leider (?) kein Outlook, aber gibt es beim Export nach eml irgendwelche Optionen? Insbesondere betreffs Zeichensatz? Hast Du Windows&Outlook eigentlich in Deutsch oder Englisch?

Soeben habe ich aus Foxmail (mein derzeitiges Mailprogramm) eine Mail als eml exportiert - und das klappt im Lister genauso wie bei Opera.

Vielleicht sieht man aus dem Header der Mail irgendeinen Grund. Z.B. steht bei meinen eml-Files:
Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"

Und bei dir?
Grüße/Regards,
Wilhelm
User avatar
praetor
Junior Member
Junior Member
Posts: 84
Joined: 2003-05-24, 13:46 UTC

Post by *praetor »

Also ich hab alle Programme (Outlook Express, Windows XP) in deutsch, irgendwelche Exportoptionen kann ich nicht finden. Hier mal ein Beispielheader (ein paar datenschutzrechtliche bedenkliche Angaben hab ich mit ## versehen :wink: )
From: =?iso-8859-1?Q?A#####?= <praetor@online.de>
To: "K### S###l" <k###.s###l@web.de>
References: <002401c3a7c6$f404bbe0$edcafea9@kgsoft01> <002001c3a7d7$caf336d0$318afea9@hermann>
Subject: Re: janz schnell
Date: Tue, 11 Nov 2003 21:56:00 +0100
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/related;
boundary="----=_NextPart_000_003D_01C3A89E.984E8E10";
type="multipart/alternative"
X-Priority: 3
X-MSMail-Priority: Normal
X-Mailer: Microsoft Outlook Express 6.00.2800.1106
X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2800.1106

This is a multi-part message in MIME format.
User avatar
Wilhelm M.
Power Member
Power Member
Posts: 1049
Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC

Post by *Wilhelm M. »

Also, habe jetzt herausgefunden, dass auch ich Schwierigkeiten habe, wenn ich eine html-Mail in eml exportiere. Mit reinen Textmails gibt es keine Probleme. Daher nehme ich an, dass Du ebenfalls html verwendest und Outlook diese nach Microsoft-Manier einer "speziellen" Kodierung unterwirft.
Du könntest noch versuchen, die emls mittels TC zu dekodieren (Dateien/Dateien decodieren...), aber dabei werden die Mails in ihre Bestandteile zerlegt (Text, Anhänge etc.). Nützt dir wahrscheinlich nicht viel. Sorry! Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.... :(
Grüße/Regards,
Wilhelm
User avatar
praetor
Junior Member
Junior Member
Posts: 84
Joined: 2003-05-24, 13:46 UTC

Post by *praetor »

Ja genau, es geht um HTML-Mails. Sehr ärgerlich das alles ... :cry: , naja Microsoft eben ...

Danke für Deine Mühe !

Gruß
praetor
User avatar
Horst.Epp
Power Member
Power Member
Posts: 6969
Joined: 2003-02-06, 17:36 UTC
Location: Germany

Post by *Horst.Epp »

praetor wrote:Ja genau, es geht um HTML-Mails. Sehr ärgerlich das alles ... :cry: , naja Microsoft eben ...

Danke für Deine Mühe !

Gruß
praetor
Ich benutze das IEView Plugin und bekomme damit EML Files ordentlich dargestellt.
MikeTheGuru
Junior Member
Junior Member
Posts: 66
Joined: 2003-05-12, 18:44 UTC

Post by *MikeTheGuru »

@praetor:

Die Kombinationen =xy nenen sich 'quoted printable' und übersetzen alle Non-Standard-ANSI-Zeichen in den entsprechenden Hexcode (und dann wieder auch zurück).

Läßt sich in den meisten email-Clients irgendwo ein- resp. abstellen (ich verwende kein Outloook, weiß darum nicht, ob und wie's dort geht).

Ist auf jeden Fall ein international genormtes Format.
Post Reply