NAS in Laufwerkbuttonleiste

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
BleedDragon
Junior Member
Junior Member
Posts: 92
Joined: 2007-12-21, 19:22 UTC
Location: Schweiz

NAS in Laufwerkbuttonleiste

Post by *BleedDragon »

Hallo Leute

Seit einiger Zeit läuft bei mir eine Synology DiskStation welches auch problemlos auf dem TC über die Netzwerkumgebung angesprochen werden kann.

Nun ist es etwas umständlich auf das NAS immer über Netzwerumgebung zu gehen, sondern würde gerne wie alle andere Laufwerke auch, das NAS über die Laufwerkbuttonleiste ansprechen. Aber es erscheint kein LW-Button dazu.
Leider habe ich dazu im Forum keine Lösung gefunden. Geht das überhaupt und wenn ja wie?
Personal-Licence: #65382 / 3.12.2001
User avatar
Stefan2
Power Member
Power Member
Posts: 4281
Joined: 2007-09-13, 22:20 UTC
Location: Europa

Post by *Stefan2 »

 
Man kann, statt eines LW-Buttons, zB einen Tool-Button anlegen.

Einfach aus der Auflistung des Netzwerkordners einen der Ordner in die Buttonbar ziehen.
Als Befehl wurde automatisch "CD \\server\ordner" eingetragen.

[face=timesnewroman]Über das Kontextmenü dieses Buttons kann man dann diesen anpassen und den "ordner"-Teil raus löschen.
Dann wird direkt in die Root, statt in den Unterordner gesprungen.[/face]





 
platipus
Junior Member
Junior Member
Posts: 28
Joined: 2009-09-11, 08:21 UTC

Post by *platipus »

Hi

Der gute alte "net use"-Befehl hilft weiter. -> http://technet.microsoft.com/en-us/library/bb490717.aspx

zB:
net use X: \\IP_Adresse\Ordner1 /persistent:no /user:Username Passwort
net use Y: \\IP_Adresse\Ordner2 /persistent:no /user:Username Passwort

Das Ganze in eine Batch-Datei verpacken und diese in den Autostart. Hat zwar nichts mit dem TC zu tun, löst aber dein Problem.


Gruss Dieter
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9975
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Ergänzend zu den bereits gegebenen Vorschlägen: Genau dafür ist eigentlich die Verzeichnisliste (Strg+D) da.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
seb-
Senior Member
Senior Member
Posts: 276
Joined: 2011-11-15, 06:14 UTC
Location: DE\BN - only part time TC user after switching to Linux ;)

Post by *seb- »

platipus wrote:Hi

Der gute alte "net use"-Befehl hilft weiter. (..)
Das Ganze in eine Batch-Datei verpacken und diese in den Autostart. Hat zwar nichts mit dem TC zu tun, löst aber dein Problem.
Es würde doch auch reichen ein Standard-Netzlaufwerk zu verbinden.
Das kann ja auch permanent verbunden sein/werden.

Mache das auch so und es funktioniert...

Einzige Einschränkung: Man kann ein Netzlaufwerk nur auf ein bestimmtes Share verbinden, heißt also

\\synology\freigabe

wenn man natürlich schnell auf alle freigegebenen Ordner zugreifen möchte, kommt man um einen Button oder Directory-List eintrag mit

cd \\synology\

nicht vorbei.
platipus
Junior Member
Junior Member
Posts: 28
Joined: 2009-09-11, 08:21 UTC

Post by *platipus »

seb- wrote: Es würde doch auch reichen ein Standard-Netzlaufwerk zu verbinden.
Das kann ja auch permanent verbunden sein/werden.
Stimmt :)

Da ich meine Netzlaufwerke nur bei Bedarf verbinde, liegt die Batchdatei nicht im Autostart, sondern auf dem Desktop (verbinden per Doppelklick). Da macht "permanent" wenig Sinn.

Gruss Dieter
User avatar
BleedDragon
Junior Member
Junior Member
Posts: 92
Joined: 2007-12-21, 19:22 UTC
Location: Schweiz

Post by *BleedDragon »

Hallo Leute

Danke für die vielen Lösungsansätze. Muss mal ausprobieren, welche Lösung für mich am besten geeignet ist.
Nochmals danke an alle.
Personal-Licence: #65382 / 3.12.2001
User avatar
truecolor
Junior Member
Junior Member
Posts: 76
Joined: 2010-02-18, 14:30 UTC
Location: Raum HD (BaWü)

Post by *truecolor »

Platipus hat mir den Link zu dieser Diskussion gegeben. da ich wohl ein ähnliches Problem habe.
(Hatte ich mir vor meinem NewTopic auch angeschaut)

Ich bin leider nicht weiter gekommen, denn mit

net use X: \\IP_Adresse\Ordner1 /persistent:no /user:Username Passwort

bekomme ich die Meldung "der Netzwerkname wurde nciht gefunden".

Edit1: mit Ping wird die IP-Adresse gefunden.
Edit2: hatte ein Leerzeichen vor dem Verzeichnisnamen.

Kann man sich das gesamte Rootverzeichnis vom NAS als ein LW-Buchstaben darstellen lassen?
Ich habe im Stammverzeichnis mehr Verzeichnisse als verfügbare Laufwerksbuchstaben.
MBP Mid12 (MacOS 10.13.6)
MBP M3 (MacOS 14.1)
TC 9.51 x64 (W10 / Parallels 11)
TC 11.03 (crossover)
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50567
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Nein, man kann nur sogenannte Freigaben in der form \\server\freigabe als Laufwerk einbinden, keine Server. Können Sie nicht das Stammverzeichnis auf dem NAS freigeben?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Stefan2
Power Member
Power Member
Posts: 4281
Joined: 2007-09-13, 22:20 UTC
Location: Europa

Ordnerfreigabe auf Server NAS Freigabename

Post by *Stefan2 »

Mit anderen Worten... (ich hatte das Posting am Donnerstag gar nicht gesehen)
truecolor wrote: Ich bin leider nicht weiter gekommen, denn mit

net use X: \\IP_Adresse\Ordner1 /persistent:no /user:Username Passwort

bekomme ich die Meldung "der Netzwerkname wurde nicht gefunden".

1.)
Dieser String "Ordner1" hinter dem Servernamen, muss der Freigabename des Ordners auf dem Server sein.
D.h., der "Ordner1" muss auf dem Server mit einem beliebigen Namen (das kann auch der Ordnername selbst sein) freigegeben sein.
Es reicht nicht, einfach nur einen beliebigen Ordnernamen hin zuschreiben, wenn dieser nicht vorher freigegeben wurde.

2.)
Man kann nicht die Root (Stammverzeichnis) des Server direkt freigeben, sondern nur Unterordner.
Man kann aber direkt in der Root mit einem "Hauptordner" anfangen, diese Freigeben, und alles andere dann dort rein kopieren.


 
User avatar
truecolor
Junior Member
Junior Member
Posts: 76
Joined: 2010-02-18, 14:30 UTC
Location: Raum HD (BaWü)

Post by *truecolor »

OK, vielen Dank.

Die Themen NAS und Freigaben sind für mich noch relativ neu.
Dann werde ich mein NAS etwas reorgnisieren müssen.

Wenn ich es mir recht überlege macht es auch wenig Sinn, alle Verzeichnisse gleichzeitig als Laufwerksbuchstaben im TC angezeigt zu bekommen.

Stefan2 hatte hier die Idee, statt eines LW-Buttons einen Tool-Button anlegen.
Wie schaut das mit dem dismounten aus, wenn ich den LW-Buchstaben einem anderen Ordner zuordnen möchte?
MBP Mid12 (MacOS 10.13.6)
MBP M3 (MacOS 14.1)
TC 9.51 x64 (W10 / Parallels 11)
TC 11.03 (crossover)
Moon
Member
Member
Posts: 195
Joined: 2003-09-12, 07:41 UTC

Post by *Moon »

Hab jetzt mal nen Netzlaufwerk in die Buttonbar gedropt und bekomme ein gelbes Fileicon. Erstaunt bin ich, dass beim Mouseover nicht per popup angezeigt wird, welches Laufwerk das ist. Scheint so ein übersehenes Feature zu sein, wie die fehlende Möglichkeit, die Icons der Buttonbar einfach beliegbig hin und her zu verschieben?
User avatar
Stefan2
Power Member
Power Member
Posts: 4281
Joined: 2007-09-13, 22:20 UTC
Location: Europa

Post by *Stefan2 »

truecolor wrote:Wie schaut das mit dem dismounten aus, wenn ich den LW-Buchstaben einem anderen Ordner zuordnen möchte?
Es gibt beim Button zwar keinen "LW-Buchstaben" :P ,... aber:

Rechter Mausklick auf den Button (Kontextmenü), und entweder
- löschen (und einen neuen anlegen)
- ändern (und den Pfad von Hand anpassen)





 
User avatar
Stefan2
Power Member
Power Member
Posts: 4281
Joined: 2007-09-13, 22:20 UTC
Location: Europa

Post by *Stefan2 »

Moon wrote:, dass beim Mouseover nicht per popup angezeigt wird, welches Laufwerk das ist.
Ich bekomme das: "Freigabenamen (\\Servernamen)"
Moon wrote:, wie die fehlende Möglichkeit, die Icons der Buttonbar einfach beliegbig hin und her zu verschieben?
Geht bei mir beliebig: rechter Mausklick auf die Buttonbar (Kontextmenü) > Ändern... > Buttons per Drag&Drop verschieben.



 
Moon
Member
Member
Posts: 195
Joined: 2003-09-12, 07:41 UTC

Post by *Moon »

Mal nen Screenshot zur Hand? Ich seh da nichts entsprechendes.
Post Reply