Problem mit LAN-Plugin (Android)

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
alzach
Junior Member
Junior Member
Posts: 18
Joined: 2014-08-19, 09:52 UTC

Problem mit LAN-Plugin (Android)

Post by *alzach »

Hallo,
ich habe das LAN-Plugin (2.07b) auf einem i9001 mit Android 4.0.4 installiert. Dort funktioniert die Verbindung mit einem W7Ultimate-Rechner problemlos.
Auf meinem i9195 mit Android 4.2.2 erhalte ich beim Zugriff auf den gleichen Rechner mit den gleichen Anmeldedaten die Fehlermeldung:
Verbindungsfehler!Gemeldeter Fehler: Unknown host:smb://192.168.xxx.xxx/
Der gleiche Fehler kommt auch bei der Version 2.06
Ergänzend möchte ich noch erwähnen, dass der Fehler erst auftritt, seit ich von einer easybox 803(Arcor) auf eine Fritzbox 7390 umgestiegen bin.
Mit den angebotenen Lösungsvorschlägen hier im Forum kam ich bisher nicht weiter.
Gibt es dafür eine andere Lösung?
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50567
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

1. Stimmt die angezeigte IP-Adresse?
2. Ist das Telefon mit dem WLAN im selben Netzwerk wie die Fritzbox?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
alzach
Junior Member
Junior Member
Posts: 18
Joined: 2014-08-19, 09:52 UTC

Post by *alzach »

diese Fragestellung verstehe ich jetzt nicht.
Ich habe in zwei verschiedenen Handys die gleiche IP-Adresse angegeben. Bei einem funktionierts, beim anderen nicht.
Bei der easybox hat´s auch mit beiden funktioniert.
Natürlich ist auch das Handy im gleichen Netzwerk. Es gibt nur eines, auf das ich Zugriff habe/das offen ist.
User avatar
matixx
Power Member
Power Member
Posts: 1118
Joined: 2003-03-21, 02:37 UTC
Location: ....

Post by *matixx »

Die Fritz!Box7390 kann bis zu 3 Wlans bereitstellen die teilweise untereinander nicht sofort und offensichtlich unterscheidbar sind:

1. 2,4GHz Wlan
2. 5GHz Wlan
3. Gast-Wlan (verwendete Frequenz richtet sich nach obiger Einstellung).

Bei manchen Fritz!Box macht der Gastzugang Probleme -->Gastzugang zum testen ausschalten
Standardmäßig ist 2,4GHz und 5GHz parallel an und verwenden denselben Netzwerknamen, kann zu Problemen führen.

Ich habe zuhause für alle mobilen Geräte das 2,4GHz in Betrieb mit einer eigenen SSID/Netzwerkname.
Für leistungshungrigere Geräte (TV,Receiver,Laptop) ist das 5GHz reserviert.
Ich sehe so schon am Namen mit welcher Frequenz ich mich verbinde.

Probier doch mal den Gastzugang auszuschalten und danach das 5GHz, einfach mal zum Test.
alzach
Junior Member
Junior Member
Posts: 18
Joined: 2014-08-19, 09:52 UTC

Post by *alzach »

den Gastzugang habe ich sowieso nicht eingeschaltet und am WLAN liegt es vermutlich auch nicht.
Ich habe gerade noch versucht, nicht über die IP-Adresse des Rechners sondern über ein freigegebenes Laufwerk auf den Rechner zuzugreifen.
Mit "Rechnername/Freigabename" bin ich dann auf das freigegebene LW gekommen und von dort dann auch über den Pfeil "Ebene höher" auf die Rechnerebene - also das, was ich normaler Weise über die IP-Adresse zu sehen kriege. Das bedeutet wohl, dass zumindest die Namensauflösung funktioniert.
Dass der direkte Weg über die IP-Adresse nicht funktioniert, ist mir zwar suspect aber ich kann zur Not mit dem Umweg über ein freigegebenes LW leben und da ich im Moment wohl der Einzige bin, der dieses problem hat, liegt es vermutlich doch an meiner individuellen Konfiguration, wobei ich also wirklich nur von der easybox auf die fritzbox und damit auf eine anderen IP-Adressraum umgestiegen bin.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50567
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Wenn es über den Namen geht, nicht aber über die IP-Adresse, dann ist es wahrscheinlich wirklich eine andere IP-Adresse!

Sie können wie folgt herausfinden, welche IP-Adresse benutzt wird:
1. Zum Home-Ordner von TC wechseln
2. Über den obersten Eintrag "SD-Karte" zur internen SD-Karte
3. Dort Verzeichnis namens .TotalCommander anlegen. Wichtig sind der Punkt am Anfang und die gemischte Gross-/Kleinschreibung
4. In diesem Verzeichnis auf ".." lang klicken und "Neue Textdatei" wählen
5. Als name log.txt eingeben
6. TC über den "x"-Button (oder das Menü) beenden
7. TC starten, Verbindung herstellen

-> in der Datei log.txt sollte nun etwas stehen wie:
Datum Zeit LAN:SMB:user@192.168.1.2...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
alzach
Junior Member
Junior Member
Posts: 18
Joined: 2014-08-19, 09:52 UTC

Post by *alzach »

in der log-Datei stehen folgende Einträge:
2014-09-07 11:08:08 LAN:DNS Lookup: 192. 168. 178. 20

2014-09-07 11:08:08 LAN:NetBIOS (192.168.178.255): 192. 168. 178. 20

2014-09-07 11:08:08 LAN:NetBIOS (255.255.255.255): 192. 168. 178. 20

2014-09-07 11:08:08 LAN:Lookup: 192. 168. 178. 20

2014-09-07 11:08:13 LAN:SMB: xxx@192. 168. 178. 20...

2014-09-07 11:08:13 LAN:DNS Lookup: 192. 168. 178. 20

2014-09-07 11:08:14 LAN:NetBIOS (192.168.178.255): 192. 168. 178. 20

2014-09-07 11:08:14 LAN:NetBIOS (255.255.255.255): 192. 168. 178. 20

2014-09-07 11:08:14 LAN:Lookup: 192. 168. 178. 20

2014-09-07 11:08:19 LAN:SMB: xxx@192. 168. 178. 20...

2014-09-07 11:08:20 LAN:DNS Lookup: 192. 168. 178. 20

2014-09-07 11:08:21 LAN:NetBIOS (192.168.178.255): 192. 168. 178. 20

2014-09-07 11:08:21 LAN:NetBIOS (255.255.255.255): 192. 168. 178. 20

2014-09-07 11:08:21 LAN:Lookup: 192. 168. 178. 20

2014-09-07 11:08:26 LAN:SMB: xxx@192. 168. 178. 20...

2014-09-07 11:08:26 LAN:DNS Lookup: 192. 168. 178. 20

2014-09-07 11:08:27 LAN:NetBIOS (192.168.178.255): 192. 168. 178. 20

2014-09-07 11:08:27 LAN:NetBIOS (255.255.255.255): 192. 168. 178. 20

2014-09-07 11:08:27 LAN:Lookup: 192. 168. 178. 20

2014-09-07 11:08:32 LAN:SMB: xxx@192. 168. 178. 20...

2014-09-07 11:08:32 LAN:Verbindungsfehler!
Gemeldeter Fehler:
Unknown host:
smb://192. 168. 178. 20/

Die IP-Adresse ist exact dieselbe, die ich aus der Fritzbox ausgelesen und als Servername eingetragen habe.
Wenn´s an der IP-Adresse läge, dürfte es aber doch bei dem anderen Smartphone auch nicht funktionieren?
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50567
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Sie scheinen wieder direkt die IP-Adresse eingegeben haben. Können Sie stattdessen nur den Rechnernamen angeben, und das Log posten? Anschliessend dasselbe für Rechnername/Freigabename.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
alzach
Junior Member
Junior Member
Posts: 18
Joined: 2014-08-19, 09:52 UTC

Post by *alzach »

Es ist seltsam. Die Verbindung über den Rechnernamen stellt er jetzt plötzlich her (obwohl ich nur die "192..." mit "i7" ausgetauscht habe und sonst weder am Rechner noch an der Fb was geändert habe.
Mir fällt nur auf, dass er mit der IP-Adresse den User "xxx" verbinden will und mit dem Rechnername den User "guest".
Außerdem fängt der zweite NetBIOS-Eintrag mit 10 an.
Und dann bleibt für mich immer noch die Frage offen, warum es mit dem anderen Smartphone funktioniert.
Rechnername:
2014-09-07 12:41:13 LAN:DNS Lookup: i7
2014-09-07 12:41:13 LAN:NetBIOS (192.168.178.255): i7
2014-09-07 12:41:13 LAN:NetBIOS (10.255.255.255): i7
2014-09-07 12:41:13 LAN:Lookup: i7
2014-09-07 12:41:14 LAN:NETBIOS i7 -> 192.168.178.20
2014-09-07 12:41:14 LAN:SMB: xxx@192.168.178.20...
2014-09-07 12:41:14 LAN:SMB: guest@192.168.178.20...

Rechnername/Freigabename:
2014-09-07 12:41:38 LAN:DNS Lookup: i7
2014-09-07 12:41:38 LAN:NetBIOS (192.168.178.255): i7
2014-09-07 12:41:38 LAN:NetBIOS (10.255.255.255): i7
2014-09-07 12:41:38 LAN:Lookup: i7
2014-09-07 12:41:38 LAN:NETBIOS i7 -> 192.168.178.20
2014-09-07 12:41:38 LAN:SMB: xxx@192.168.178.20...
2014-09-07 12:41:38 LAN:SMB: guest@192.168.178.20...
2014-09-07 12:42:04 LAN:SMB: guest@192.168.178.20...
2014-09-07 12:42:06 LAN:SMB: guest@192.168.178.20...
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Androiden(bzw. Netzwerke) interessieren mich zwar nur am Rande, aber könnte es vielleicht an dem Leerzeichen(<Space>) hinter den Punkten der IP-Adresse liegen?
alzach wrote:2014-09-07 11:08:08 LAN:Lookup: 192.<Space>168.<Space>178.<Space>20
Gruss
Holger
alzach
Junior Member
Junior Member
Posts: 18
Joined: 2014-08-19, 09:52 UTC

Post by *alzach »

ich hab´s trotz Brille nicht gesehen, obwohl ich eigentlich explizit auf die Schreibweise geachtet habe aber das war wirklich das Problem. Meine Tastatur macht automatisch nach einem Punkt ein Leerzeichen.
Spätestens in dem Logfile (s. o.) hätte es mir allerdings auffallen müssen aber man sieht ja oft den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Auf jeden Fall vielen Dank für den Hinweis!!!:-)
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50567
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

2HolgerK
Danke danke, das war mir auch nicht aufgefallen!

2alzach
Das Plugin versucht es mit "guest", falls es mit dem angegebenen Benutzernamen nicht funktioniert. XP Home erwartet z.B. Benutzer guest.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
lise
Junior Member
Junior Member
Posts: 10
Joined: 2014-09-05, 17:00 UTC

Post by *lise »

matixx wrote:Die Fritz!Box7390 kann bis zu 3 Wlans bereitstellen die teilweise untereinander nicht sofort und offensichtlich unterscheidbar sind:

1. 2,4GHz Wlan
2. 5GHz Wlan
3. Gast-Wlan (verwendete Frequenz richtet sich nach obiger Einstellung).

Bei manchen Fritz!Box macht der Gastzugang Probleme -->Gastzugang zum testen ausschalten
Standardmäßig ist 2,4GHz und 5GHz parallel an und verwenden denselben Netzwerknamen, kann zu Problemen führen.

Ich habe zuhause für alle mobilen Geräte das 2,4GHz in Betrieb mit einer eigenen SSID/Netzwerkname.
Für leistungshungrigere Geräte (TV,Receiver,Laptop) ist das 5GHz reserviert.
Ich sehe so schon am Namen mit welcher Frequenz ich mich verbinde.

Probier doch mal den Gastzugang auszuschalten und danach das 5GHz, einfach mal zum Test.
Kann das nur die 7390 oder auch andere? Werde mir jetzt nämlich bald eine Neue kaufen müssen, da die Alte einfach veraltet ist….
alzach
Junior Member
Junior Member
Posts: 18
Joined: 2014-08-19, 09:52 UTC

Post by *alzach »

Es gehört zwar nicht hierher, weil es mit dem Total Commander eigentlich nichts zu tun hat aber die wesentlichen Unterschiede der Fritzboxen sind, dass die 7er Nummern mit Telefonanlage (Dect) ausgestattet sind und die 3er nur reine Routerfunktionen wie LAN und WLAN beherschen, wobei die niedrigeren Nummern nur jeweils zwei bzw. einen Gigabit Lan und zwei bzw. einen Fast-Ethernetanschluß haben und die neuen Boxen 3490 und 7490 das neue WLAN-Protokoll ac beherrschen und einen USB 3.0-Anschluß haben.
Genaueres findest du auf der Herstellerseite AVM.
lise
Junior Member
Junior Member
Posts: 10
Joined: 2014-09-05, 17:00 UTC

Post by *lise »

Ok danke für deine Antwort, hat mir weitergeholfen! Werde mir jetzt hier online auf dieser Seite eine Fritzbox holen, da gibt es die 7er...
Post Reply