Netz-Ordner wird nicht geöffnet.

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
MXnXoX
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2014-06-05, 18:06 UTC

Netz-Ordner wird nicht geöffnet.

Post by *MXnXoX »

Hallo zusammen,

ich verwende ein Win7 x64 Prof. System worauf ein TC 8.51 läuft. Weiter befindet sich ein QNAP 439 Pro (4.1.0) im Netzwerk via ShareALL - Funktion. Jetzt das Problem, die Netz-Ordner lassen sich nicht öffnen, obwohl sie existieren. Eine Auswahl via TC zum öffnen wird nicht ausgeführt. Es funktioniert erst, wenn man den Windows Explorer verwendet und die Ordner- Struktur öffnet. Dann klappt es auch mit TC. Rechte zum Zugriff auf die Ordner sind vorhanden, so hätte der QNAP schon geblockt.
Woran könnte so etwas liegen.

Danke für die Hilfe.
Gruß
H.M. :cry:
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9974
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Re: Netz-Ordner wird nicht geöffnet.

Post by *Dalai »

MXnXoX wrote:Jetzt das Problem, die Netz-Ordner lassen sich nicht öffnen, obwohl sie existieren. Eine Auswahl via TC zum öffnen wird nicht ausgeführt.
Heißt was genau? Der TC macht gar nichts? Kann ich mir nicht vorstellen. Welche Fehlermeldung erscheint? Welchen Weg genau nimmst du im TC, um auf das Gerät zuzugreifen?

Soweit ich das sehen konnte, ist dieses AllShare (nicht ShareAll) irgendwas Richtung DLNA. Keine Ahnung, wie sowas in Windows eingebunden wird und wie TC demzufolge darauf zugreifen kann.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
MXnXoX
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2014-06-05, 18:06 UTC

Post by *MXnXoX »

Mit der ShareALL Funktion ist die Ordner - Aggregation gemeint (hat nichts mit DLNA zu tun), die es ermöglicht unter einem Netzwerk-Laufwerk unterschiedliche Verzeichnis zusammen zuführen. Auch unterschiedliche Verzeichnisse von verschiedenen Server z.B. In meinen Fall ist es aber immer der eine QNAP mit der jeweiligen IP und den freigegebenen Ordner.

Für Windows ist es nach außen-hin nur ein Netzwerk-Ordner. Was im Hintergrund passiert, regelt der QNAP.

Wird also versucht auf diesen Ordner zuzugreifen, so öffnet sich zwar der Haupt-Ordner aber auf die unter Ordner gibt es keinen Zugriff.
Es werden also die eigentlichen Dateien nicht gezeigt.

Im TC habe ich denn Eindruck, dass kurzzeitig der Ordner auf und zu geht und das war's. Kein Zugriff weiter möglich.

Es funktioniert erst, wenn man den Windows Explorer einmal verwendet und zwar so, dass man bis in die unterste Ordner-Struktur geht. Danach klappt das öffnen des Netzwerks-Ordner auch mit TC ohne Probleme. Nur beim ersten mal nur mit TC geht es einfach nicht.


Mfg.
H.M
Tiggaa
Member
Member
Posts: 151
Joined: 2007-06-15, 21:27 UTC

Post by *Tiggaa »

Dann dürfte das am ehesten ein Rechte Problem auf der Qnap sein. Da wirst du als Admin eingeloggt mal im Filemanager schauen müssen, wer so alles (keine) Rechte auf die(se) Unterordner hat. Da du schreibst, das du nichts zu sehen kriegst bzw. bestenfals ein kurzes aufflackern der Verzeichnisstruktur, dürften im Moment sämtliche mit "Deny" versehen sein und nur der Oberordner ist für alle öffentlich. So wie ich das sehe, greift der TC nur zu aber loggt sich nicht ein, aber der Explorer tut es = dein ganzer Rechner ist anschließend "freigeschaltet" ?
brainstuff
Senior Member
Senior Member
Posts: 273
Joined: 2008-05-22, 21:10 UTC
Location: Neuchatel
Contact:

Post by *brainstuff »

@Dalai "AllShare" ist ein Mist von Samsung ... zu nichts zu gebrauchen.
-----

So ein QNAP 439 habe ich auch... es läuft sehr gut mit TC. Man muss nur (in der Qnap Web Konfiguration) "Einstellungen" "Freigabeordner", die Zugriffs-Rechte, für den Nutzer festlegen. In diesem Dialog vom Qnap Web-Programm hat es einen kleinen Fehler, der uns öfters Ärger macht ... es kann vorkommen, dass das Fenster, wo die Liste der Laufwerke des QNAP's erscheint, nur halb voll ist Dann meint man dass das alles ist, es hat aber oftmals noch weitere Seiten. Also, zuerst nach rechts unten schauen, ob da nicht steht, dass es noch andere Seiten hat.

Danach kann man mit dem QFinder über "Netzwerk-Disks" das NAS im Windows Explorer öffnen. Wenn man dann, auf einen Verzeichnisnamen mit der rechten Maustaste klickt, dann hat es in der Liste, eine Option Netzwerk-Laufwerk verbinden (oder so ähnlich) ... dort gibt man dann dem Laufwerk einen Laufwerksbuchstaben. Der erscheint dann auch in Totalcommander

In diesen "Explorer-Dialogen", hat es ziemlich viele Fehler ... manchmal muss man es zwei oder 3 Mal versuchen.

Wenn sich der Computer, beim Start, am NAS anmelden soll, dann muss man den Usernamen, von Windows und das dazu gehörige Passwort, in der Nutzer-Liste vom QNAP verwenden.

In der Netzwerkanzeige, von Totalcommander werden NAS Geräte normalerweise auch angezeigt ... da klickt man auf den Namen vom NAS und dann kommt eine Liste und dort kann man (wie oben erklärt) auch einen Laufwerksbuchstaben festlegen. Das geht, bei mir, in Totalcommander besser, wie im Explorer.

Allgemein ist zu sagen, dass man bei NAS Geräten, oftmals etwas "basteln" muss ... manchmal kann man Laufwerksbuchstaben im Explorer, oder in TC zuordnen, manchmal muss man auch das mitgelieferte NAS - Finder und Konfigurations - Programm verwenden.
MXnXoX
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2014-06-05, 18:06 UTC

Anmelde Problem

Post by *MXnXoX »

Letzt endlich ist es ein Anmeldeproblem zum QNAP. Da hierbei ja unterschiedliche interne Ordner zu einem Ordner verbunden werden. Eine direkte Netzlaufwerk - Verbindung herzustellen ist nicht das Problem. Das hat schon immer funktioniert ob aus Windows oder TC.

Nur wenn Sie gebündelt sind auf nur ein Netzlaufwerk, erwartet der QNAP auch für die unterschiedlichen Ordner auch eine Anmeldung zu diesem Ordner erfolgt die nicht, so bleibt der Ordner gesperrt.

Schließlich Regelt das der QNAP (Ist eingentlich wie in Linux ein Virtueller Link), sonst könnte ja jeder darauf zugreifen. Also alle Ordner wieder separat als ein Netzlaufwerk anmelden.

Schade.

Danke für die Hilfe.
_JoAs
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2014-10-10, 17:31 UTC

Post by *_JoAs »

Hallo Zusammen,

hab das gleiche Problem:
- TS-670 Pro
- Aktuelle Firmware
- Windows 7

Wenn ich ein Share-Laufwerk einbinde klappt es problemlos.
Wenn ich eine Ordner-Aggregation mache, dann kann ich die Unterordner mit Totalcommander nicht öffnen, nur mit Windows Explorer. Wenn sie einmal mit Windows Explorer geöffnet wurden, klappt es auch mit TotalCommander..

Habt Ihr Ideen, woran das liegt?

Danke und vg
jo
User avatar
prian
Member
Member
Posts: 132
Joined: 2008-08-28, 11:23 UTC
Location: Bavaria

Post by *prian »

Hi,

Ordneraggregation mit Bordmitteln des QNaps oder mit anderer Software?

Ergänzung:
Ich habe es bei meinem NAS mal ausprobiert bei meinem QNap TS-509 Pro mit 2x Einzeldisk unt 1x JBOD (aus drei Platten).
Vorhanden sind jeweils eine Freigabe auf den Einzeldisks, diese habe ich zu einer neuen Freigabe (bei der Ordneraggregation "zusammengefasst", das ging problemlos, ein Zugriff auf die Ordner darin incl. Unterordner klappte problemlos.

Gruß
Robert
AMD Ryzen 9 5950X, 64GB RAM, Asus ROG B550-E Gaming, ASUS TUF RTX 3080Ti OC
Win10 Pro: WD Black SN850 1TB (M.2 NVMe), Crucial MX500 4000GB, WD40EFRX 4TB, WD DC H530 14TB
OpenSuse TumbleWeed: Crucial MX500 2000GB
_JoAs
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2014-10-10, 17:31 UTC

Post by *_JoAs »

Hallo,

ich nutze Ordneraggregation mit Bordmitteln des QNAPs.

Vg
jo
User avatar
prian
Member
Member
Posts: 132
Joined: 2008-08-28, 11:23 UTC
Location: Bavaria

Post by *prian »

Hi,

Du hast schon die neue Freigabe (die der Ordneraggregation) gemountet und auch etwas gewartet bis die Inhalte der Freigaben gescannt waren?
Bei mir hat das beim Erstzugriff nach der Einrichtung ein paar Minuten gedauert, danach waren alle Unterordner samt Inhalten verfügbar.

Ich setze die Firmware 4.1.1 b1003 (vom 03.10.2014) ein.

Somit kann nur bestätiigen, dass das bei mir problemlos funktioniert.

Gruß
Robert
AMD Ryzen 9 5950X, 64GB RAM, Asus ROG B550-E Gaming, ASUS TUF RTX 3080Ti OC
Win10 Pro: WD Black SN850 1TB (M.2 NVMe), Crucial MX500 4000GB, WD40EFRX 4TB, WD DC H530 14TB
OpenSuse TumbleWeed: Crucial MX500 2000GB
Post Reply