Autoinstall & wincmd.ini

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
holde
Junior Member
Junior Member
Posts: 88
Joined: 2013-09-23, 11:31 UTC

Autoinstall & wincmd.ini

Post by *holde »

Ich möchte die Funktionalität der Autoinstallation nutzen und habe aber ein Problem mit der wincmd.ini.

Ich nutze

Code: Select all

[auto]
auto=1
hidden=0
lang=2
alllang=2
iniloc=%APPDATA%\GHISLER\
iniall=0
mkgroup=0
mkdesktop=1

[Install]
1=install.cab,c
2=wincmd.key
3=wincmd.ini
Leider wird die wincmd.ini in den Installationsordner kopiert.
Das wäre kein Problem, wenn die erste wincmd.ini je Benutzer, die %APPDATA%\GHISLER\ liegt aus dieser ini generiert werden würde.
Dem ist aber nicht so. Zumindestens nicht für den ersten Benutzer - einen zweiten habe ich noch nicht getestet.

Meine Fragen:

1. Welche Bedeutung haben Configuration & InstallDir in der

Code: Select all

[Destination]
Ini=wincmd.ini,Configuration,InstallDir
2. Was muss ich wie anpassen, damit meine wincmd.ini als Basis für
a) den installierenden Benutzer und
b) für alle Folgenutzer, die den Total Commander starten
genutzt wird (vorausgesetzt dass es noch keine individualle wincmd.ini für diese Benutzer gibt)

Desweiteren würde ich gerne den Desktop-Link nicht auf den eigenen Desktop sondern für alle Benutzer platzieren - also auf "C:\Users\Public\Desktop".
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9975
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Ich habe es mir abgewöhnt, jedem Setup irgendwie beibringen zu wollen, Einstellungen vorzugeben. Stattdessen ermittle ich alle exisitierenden Nutzerkonten, kopiere die Einstellungen in deren Verzeichnisse und abschließend noch ins Profil des Default Users, damit neu angelegte Konten ebenfalls die Einstellungen erhalten. Das funktioniert dann bei jeder Software, die nutzerspezifische Einstellungen hat.

Ohne Skripting oder ein bisschen Programmierung funktioniert diese Geschichte natürlich nicht. Aber es gibt ja ausreichend Sprachen, die das möglich machen: AutoIt (das nutze ich dafür), AutoHotkey, VBS, PowerShell usw; von Batch rate ich in dem Zusammenhang aber ab.

Übrigens glaube ich nicht, dass es eine Rolle spielt, dass das Setup eine wincmd.ini im Programmverzeichnis ablegt, solange in der Registry die korrekten Pfade im %AppData% hinterlegt sind. TC nutzt immer den Ort aus der Registry (HKCU und/oder HKLM), sofern man das nicht via Kommandozeilenparameter oder über UseIniInProgramDir (in der wincmd.ini) überstimmt.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
holde
Junior Member
Junior Member
Posts: 88
Joined: 2013-09-23, 11:31 UTC

Post by *holde »

Meine Vorstellung wäre so (ideale Vorgehensweise):

1) TC wird gestartet.
2) Das Programm schaut, ob im ini-Ordner eine wincmd.ini existiert.
3) Wenn nicht, dann wird die "Standard-Ini" (aus dem Programmverzeichnis) genommen und in den ini-Ordner kopiert.

Somit ist der Vorschlag, der überall steht, in die Install-Section auch die wincmd.ini einzutragen, in Mehrbenutzer-Umgebungen wohl unbrauchbar.
holde
Junior Member
Junior Member
Posts: 88
Joined: 2013-09-23, 11:31 UTC

Post by *holde »

Wozu ist eigentlich
userforicons
in der Auto-Section?
// set userforicons=* for all users, empty=current user, or give user name
userforicons=
Sind das der Desktop-Link für alle? Wenn ja - wieso fehlt der Eintrag in der 64-Bit-Installation?
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9975
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

holde wrote:Wozu ist eigentlich
userforicons
in der Auto-Section?
// set userforicons=* for all users, empty=current user, or give user name
userforicons=
Sind das der Desktop-Link für alle?
IIRC bezieht sich das auf Links im Startmenü, ggf. auch auf den Desktop. Im Setup sieht es so aus, als würde es sich auf beide beziehen, aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe, wurde der Desktop-Link noch nie auf %AllUsersProfile%\Desktop kopiert.

[EDIT] Hier drüber steht Blödsinn [/EDIT]

Ich vermute, es bezieht sich auf Links im Startmenü und auf dem Desktop. Das würde dann der Einstellung im Setup entsprechen, mit der man festlegt, für welchen Nutzer man die Links gerne hätte.
Wenn ja - wieso fehlt der Eintrag in der 64-Bit-Installation?
Ja, die Unterschiede in der install.inf der 32 und 64 Bit Version sind mir auch schon aufgestoßen, zumal diese Einstellung nicht in der Hilfe, im Wiki oder hier im Forum erklärt wird - nur in der install.inf selbst stehen ein paar Worte dazu, was zu wenig ist. Und wie du auch schon bemerkt hast, fehlt das in der 64 Bit Version.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
holde
Junior Member
Junior Member
Posts: 88
Joined: 2013-09-23, 11:31 UTC

Post by *holde »

Ich habe nun

Code: Select all

[Installation]
UserName=*

[auto]
userforicons=*
gesetzt und das Desktop-Icon wird für jetzt alle - also im Public-Folder erzeugt.

Aber ich musste TC vorher deinstallieren (+registry leeren). Ein reines Drüberinstallieren hatte nichts geändert.
Post Reply