Update wird nicht als Update erkannt

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
holde
Junior Member
Junior Member
Posts: 88
Joined: 2013-09-23, 11:31 UTC

Update wird nicht als Update erkannt

Post by *holde »

Wir nutzen den Total Commander seit Ewigkeiten (Version 3) und haben schon seit langem immer wieder ein Problem mit dem Aktualisieren des Total Commanders.

Ich weiß nicht, ob das Problem in der Zwischenzeit behoben ist und nur auf älteren Installationen auftaucht oder nicht. Da das Problem gerade wieder aufgetaucht ist, frage ich endlich mal nach:

Benutzer A installiert den Total Commander (Erstinstallation).
Wenn Benutzer B versucht, eine neuere Version zu installieren, dann wird die Installation nicht als Aktualisierung erkannt und das Setup versucht sich ein zweites mal zu installieren.

Gibt es da eine Lösung?
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9975
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Re: Update wird nicht als Update erkannt

Post by *Dalai »

Da wird das Setup bei Nutzer A die Daten nur in HKCU\Software\Ghisler hinterlegt haben, was natürlich für Nutzer B nicht zugänglich ist.
holde wrote:Gibt es da eine Lösung?
Ja, den Zweig HKLM\Software\Ghisler\Total Commander erzeugen (lassen), d.h. während der Installation sagen, dass der TC für alle Nutzer installiert werden soll (auch bei der Autoinstallation).

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
holde
Junior Member
Junior Member
Posts: 88
Joined: 2013-09-23, 11:31 UTC

Post by *holde »

Danke!
Und welcher Wert wäre das in der install.inf?

Ist das iniall=1 ?

Falls ja - würde ein erneutes autoinstall mit neuen Ini-Daten das Problem beheben oder gilt das nur für jungfräuliche Rechner?
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9975
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

holde wrote:Und welcher Wert wäre das in der install.inf?

Ist das iniall=1 ?
Jep.
Falls ja - würde ein erneutes autoinstall mit neuen Ini-Daten das Problem beheben oder gilt das nur für jungfräuliche Rechner?
Du meinst, einfach mit iniall=1 düberinstallieren? Ja, das müsste tun, allerdings nicht für den Nutzer, der den TC ursprünglich installiert hatte, denn in dessen HKCU steht ja noch der alte Pfad. Sofern das derselbe ist, spielt das keine Rolle.

Wenn man aber sicherstellen will, dass der neue Ort benutzt wird, muss man vorher alle HKCU\Software\Ghisler und HKLM\Software\Ghisler entfernen, wobei dann der Installer natürlich kein Update mehr machen kann (denn woher soll er wissen, wo der TC liegt).

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
holde
Junior Member
Junior Member
Posts: 88
Joined: 2013-09-23, 11:31 UTC

Post by *holde »

Der Pfad ist der richtige. Es geht nur darum, im Nachhinein dem TC iniall=true unterzujubeln.
Werde ich dann mal anpassen. Ich hatte das iniall falsch interpretiert und dachte, dass alle die gleiche INI benutzen würden.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9975
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

holde wrote:Ich hatte das iniall falsch interpretiert und dachte, dass alle die gleiche INI benutzen würden.
Das ist die Repräsentation der Option im Setup "Für alle Benutzer dieses Rechners setzen" nachdem man auf "Ort der ini-Dateien ändern" geklickt hat; das löst letztlich das Schreiben in HKLM aus. Alternativ kann man übrigens auch IniReloc benutzen (oder man schreibt "von Hand" in HKLM).

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Post Reply