Interner Lister zeigt keine Zeilennummer an
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Interner Lister zeigt keine Zeilennummer an
Moin,
kann man dieses Problem irgendwie lösen?
Ich habe mit (teilweise) sehr großen Text-LOG-Dateien (unter Win) zu tun und würde gerne wissen, in welcher Zeile ich mich befinde, wenn ich einen Fehler finde.
Die %-Angabe oben rechts ist ja leider eine recht _unscharfe_ Positionsinformation.
Ansonsten - gibt es einen Tip für ein Plugin, was große Text-Dateien anzeigen kann? Notfalls auch ein 'echter' externer Viewer?
LG,
Tommi
kann man dieses Problem irgendwie lösen?
Ich habe mit (teilweise) sehr großen Text-LOG-Dateien (unter Win) zu tun und würde gerne wissen, in welcher Zeile ich mich befinde, wenn ich einen Fehler finde.
Die %-Angabe oben rechts ist ja leider eine recht _unscharfe_ Positionsinformation.
Ansonsten - gibt es einen Tip für ein Plugin, was große Text-Dateien anzeigen kann? Notfalls auch ein 'echter' externer Viewer?
LG,
Tommi
Doch, gibt es: SynWrite x64.TommiH wrote:Hm, verflixt, ich sollte dazuschreiben, das ich ein 64bit-System habe, sorry...
Für 64bit gibt es das leider nicht
Unabhängig davon hindert dich keiner daran, auf deinem 64 Bit System einen 32 Bit TC zu installieren, in dem man dann das 32 Bit SynWrite nutzen kann.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Hm,Dalai wrote:Doch, gibt es: SynWrite x64.TommiH wrote:Hm, verflixt, ich sollte dazuschreiben, das ich ein 64bit-System habe, sorry...
Für 64bit gibt es das leider nicht
Unabhängig davon hindert dich keiner daran, auf deinem 64 Bit System einen 32 Bit TC zu installieren, in dem man dann das 32 Bit SynWrite nutzen kann.
MfG Dalai
okay, das ist zwar eine 64-Bit Variante, aber wenn ich auf einer Datei >19MB auf F3 (Lister) drücke, dann springt er wieder in den Standard-Lister, kann es sein, das der SynWriter nur bis zu ca. dieser Dimension Dateien aufmacht?
Dann ist er für meine Zwecke leider nicht zu brauchen, da ich eben sehr große LOG-Dateien untersuche...
Zu der anderen Aussage, nein, mich hindert zwar niemand daran, ein 32Bit-TC zu installieren, aber eigentlich würde ich nicht gerne überall die Programme hin und herinstallieren, nur weil ein Plugin das braucht - eine 64-Bit-Variante wäre mir lieber.
Der LogViewer Pro 2.2 wäre anscheinend das passende, aber da finde ich auch keine 64bit-Version.
Tommi
Ich benutze da den EditPad Lite 7 als Editor im TC.
Damit lassen sich bei mir auch mehrere GB grosse Files ohne Probleme schnell oeffnen. Und natürlich auch Zeilenummern anzeigen usw.
http://www.editpadlite.com/
Damit lassen sich bei mir auch mehrere GB grosse Files ohne Probleme schnell oeffnen. Und natürlich auch Zeilenummern anzeigen usw.
http://www.editpadlite.com/
Es sieht tatsächlich danach ausTommiH wrote:okay, das ist zwar eine 64-Bit Variante, aber wenn ich auf einer Datei >19MB auf F3 (Lister) drücke, dann springt er wieder in den Standard-Lister, kann es sein, das der SynWriter nur bis zu ca. dieser Dimension Dateien aufmacht?

Ältere Versionen (3.0 und 3.2) sagen sofort "Datei ist zu groß", ohne dazu genauere Angaben zu machen, wo die Grenze liegt (oder die gar einstellbar wäre).
Ich hab offenbar bislang nie versucht, solch große Dateien im SynWrite zu verarbeiten. Du kannst versuchen, SynWrite direkt als Editor zu benutzen, denn das ist ja nicht nur ein Plugin. Kann aber sein, dass du den Lexer komplett entfernen musst, sonst versucht SynWrite nach dem Laden der Datei, die Syntax hervorzuheben, was bei großen Dateien natürlich ewig dauert (und dabei noch die CPU auslastet).
Oder du nimmst einfach einen Editor deiner Wahl, der anders, besser, schneller oder sonstwas ist

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
> Oder du nimmst einfach einen Editor deiner Wahl, der anders, besser, schneller oder sonstwas ist
.
Tja, und genau da ist das Problem, selbst das notepad++ streicht bei den Dateien die Flügel
Daher wollte ich ja einen Viewer, LOG-Dateien in der Dimension würde ich mir normalerweise unter einem Linux-System anschauen, da ist das etwas einfacher, unter Windows hätte ich aber halt auch gerne ein Tool, womit ich Dateien >1GB noch problemlos anschauen kann - und ein Editor ist zum reinen sichten einfach nicht nötig.
Ich hatte früher (vor 20 Jahren) mal ein Programm namens LIST.EXE (woher auch immer) - das hatte mit damaligen Dateien (den größten die ich hatte) nie ein Problem, das ist mir aber irgendwann abhanden gekommen
Mal schauen ob ich das irgendwo nochmal wiederfinde...
Tommi

Tja, und genau da ist das Problem, selbst das notepad++ streicht bei den Dateien die Flügel

Daher wollte ich ja einen Viewer, LOG-Dateien in der Dimension würde ich mir normalerweise unter einem Linux-System anschauen, da ist das etwas einfacher, unter Windows hätte ich aber halt auch gerne ein Tool, womit ich Dateien >1GB noch problemlos anschauen kann - und ein Editor ist zum reinen sichten einfach nicht nötig.
Ich hatte früher (vor 20 Jahren) mal ein Programm namens LIST.EXE (woher auch immer) - das hatte mit damaligen Dateien (den größten die ich hatte) nie ein Problem, das ist mir aber irgendwann abhanden gekommen

Mal schauen ob ich das irgendwo nochmal wiederfinde...
Tommi
Dann machst du was falsch oder deine Dateien sind noch größer als meine. Ich hab grade die Logdatei mit 140M innerhalb weniger Sekunden in Notepad++ laden können. Aber selbst eine doppelte Größe sollte kein Problem sein. Hab grad mal selbige Datei an sich selbst angehängt und bei schätzungsweise 500M ist dann Schluss und Notepad++ sagt "File too big".TommiH wrote:> Oder du nimmst einfach einen Editor deiner Wahl, der anders, besser, schneller oder sonstwas ist.
Tja, und genau da ist das Problem, selbst das notepad++ streicht bei den Dateien die Flügel
Falsche Baustelle. Logdateien in dieser Größenordnung sind doch eh nicht mehr vernünftig zu verarzten, egal in welcher Art und Weise. Irgendeine Art von Aufteilung oder Logrotate ist hier das Mittel der Wahl. Ja, ich weiß, ist offenbar nur unter Linux üblich, aber andererseits bietet gute Software sowas auch unter Windows an (Openfire fällt mir da spontan ein).[...] unter Windows hätte ich aber halt auch gerne ein Tool, womit ich Dateien >1GB noch problemlos anschauen kann
Das mag zwar sein, aber wenn die Viewer alle versagen (TC-Lister nicht inbegriffen[...] und ein Editor ist zum reinen sichten einfach nicht nötig.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ich habe doch geschrieben, es geht um Dateien >1GB, eben GROSSE Dateien.
Und das man LOG-Files aufteilen kann, naja, wenn du in der Entwicklung/im Support tätig bist, dann musst du eben, um Fehler zu analysieren, auch mal die LOG-Level höher setzen und dann kommen ruckzuck auch mal Dateien mit 1-2GB zustande.
Normal sind eher LOGs mit 1-100 MB, da habe ich ja kein Problem mit, nur wenn es halt mal Spezialfälle sind (was 2-3x die Woche passiert) dann braucht man eben was für größere Dateien...
Bleibt fast nur sich eine VM einzurichten, mit 'nem Linux drauf und das dann halt in solchen Fällen darüber zu machen.
Trotzdem traurig, das es unter Win keinen 08/15-Dateiviewer gibt, der beliebig große Dateien VIEWEN kann und dazu vielleicht noch die Zeilennummer mit anzeigen kann, komisch das das offensichtlich so schwierig ist
- oder der Bedarf dafür so gering, das sich da eben niemand dran macht.
> Falsche Baustelle. Logdateien in dieser Größenordnung sind doch eh
> nicht mehr vernünftig zu verarzten, egal in welcher Art und Weise.
verarzten = anschauen
klar geht das, man sucht nach bestimmten Ausdrücken und fertig, das 99,99% des LOG-Files uninteressant ist, das ist ja nicht die Frage.
Aber es ist eben vorhanden.
> Ja, ich weiß, ist offenbar nur unter Linux üblich, aber andererseits
> bietet gute Software sowas auch unter Windows an (Openfire fällt mir
> da spontan ein).
Damit kann ich nun wenig anfangen, ich habe halt LOGs welche manchmal) riesige Ausmaße annehmen - und das es dafür keine Lösung unter Win gibt ist einfach ...
> Das mag zwar sein, aber wenn die Viewer alle versagen (TC-Lister
> nicht inbegriffen
), bleibt nicht mehr viel übrig.
eben - das sage ich doch
- mit dem geht es ja, aber die Angabe, sie sind bei 89% ist für eine Info an die Technik, 'schaut euch mal das LOG an der Stelle 89% an' völlig untauglich, die hauen mich 
Im Ernst, warum steht da % und nicht % / ZNr?
Einfach die Zeilennummer der ersten Zeile auf dem Bildschirm anzeigen, das würde doch schon reichen 89% bei 923452 Zeilen ist einfach etwas ungenau
Naja, ich schaue mal, vielleicht finde ich ja noch was Anderes... Evtl. habe ich noch dieses List-Programm auf einer alten Diskette
- mal nach einem Disklaufwerk suchen (habe mir damals ein paar Tool-Disketten gebastelt, vielleicht ist davon noch eine lesbar)
Tommi
Und das man LOG-Files aufteilen kann, naja, wenn du in der Entwicklung/im Support tätig bist, dann musst du eben, um Fehler zu analysieren, auch mal die LOG-Level höher setzen und dann kommen ruckzuck auch mal Dateien mit 1-2GB zustande.
Normal sind eher LOGs mit 1-100 MB, da habe ich ja kein Problem mit, nur wenn es halt mal Spezialfälle sind (was 2-3x die Woche passiert) dann braucht man eben was für größere Dateien...
Bleibt fast nur sich eine VM einzurichten, mit 'nem Linux drauf und das dann halt in solchen Fällen darüber zu machen.
Trotzdem traurig, das es unter Win keinen 08/15-Dateiviewer gibt, der beliebig große Dateien VIEWEN kann und dazu vielleicht noch die Zeilennummer mit anzeigen kann, komisch das das offensichtlich so schwierig ist

> Falsche Baustelle. Logdateien in dieser Größenordnung sind doch eh
> nicht mehr vernünftig zu verarzten, egal in welcher Art und Weise.
verarzten = anschauen
klar geht das, man sucht nach bestimmten Ausdrücken und fertig, das 99,99% des LOG-Files uninteressant ist, das ist ja nicht die Frage.
Aber es ist eben vorhanden.
> Ja, ich weiß, ist offenbar nur unter Linux üblich, aber andererseits
> bietet gute Software sowas auch unter Windows an (Openfire fällt mir
> da spontan ein).
Damit kann ich nun wenig anfangen, ich habe halt LOGs welche manchmal) riesige Ausmaße annehmen - und das es dafür keine Lösung unter Win gibt ist einfach ...
> Das mag zwar sein, aber wenn die Viewer alle versagen (TC-Lister
> nicht inbegriffen

eben - das sage ich doch


Im Ernst, warum steht da % und nicht % / ZNr?
Einfach die Zeilennummer der ersten Zeile auf dem Bildschirm anzeigen, das würde doch schon reichen 89% bei 923452 Zeilen ist einfach etwas ungenau

Naja, ich schaue mal, vielleicht finde ich ja noch was Anderes... Evtl. habe ich noch dieses List-Programm auf einer alten Diskette

Tommi
Ja, gerade eben erst! Im OP lese ich gar keine Größe, später war von 19 MB die Rede. Sag doch gleich, dass es um solche Größenordnungen geht, dann hättest du weniger Tips bekommen, die dir nichts bringen.TommiH wrote:Ich habe doch geschrieben, es geht um Dateien >1GB, eben GROSSE Dateien.
Genau so ist es.[...] oder der Bedarf dafür so gering, das sich da eben niemand dran macht.
Wer sagt denn, dass es keine Lösung gibt? Wie wär's mit einem grep auf der CMD in Verbindung mit less? Grep sorgt für Zeilennummern und less für die stückweise Ausgabe. Oder du suchst gleich mit grep nach deinem Begriff, wenn du selber sagst, dass der überwiegende Teil des Logs uninteressant ist.Damit kann ich nun wenig anfangen, ich habe halt LOGs welche manchmal) riesige Ausmaße annehmen - und das es dafür keine Lösung unter Win gibt ist einfach ...
Übrigens wirst du auch unter Linux Schwierigkeiten haben, graphische Tools zu finden, die mit solchen Dateigrößen umgehen können. Kommandozeilenprogramme können das, egal ob Windows oder Linux, weil das für sie Datenströme sind, bei der die Größe irrelevant ist.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Es sollte auch erwähnt werden dass für Zeilennummern die gesamte Datei zunächst "geparst" werden muss,
sprich das Newline-Zeichen gesucht und in einer Map abgelegt werden müssen.
Jenseits von einem GB wird das unter Umständen sehr lange dauern, v.a. wenn die Quelle nur langsam gelesen werden kann (Netzwerk...)
Ich kann noch EmEditor erwähnen, welcher explizit auf die Unterstützung von (sehr) großen Dateien abzielt.
Viele Grep-Klone arbeitet soweit ich weiß auch mit einigermaßen großen Puffern, schlicht weil viele RegEx-Konstrukte sonst nicht vernünftig umsetzbar wären.
(Look-around assertions usw.)
sprich das Newline-Zeichen gesucht und in einer Map abgelegt werden müssen.
Jenseits von einem GB wird das unter Umständen sehr lange dauern, v.a. wenn die Quelle nur langsam gelesen werden kann (Netzwerk...)
Ich kann noch EmEditor erwähnen, welcher explizit auf die Unterstützung von (sehr) großen Dateien abzielt.
Nicht jedes Kommandozeilenprogramm arbeitet mit Streams, bitte nicht verallgemeinern.Dalai wrote:Kommandozeilenprogramme können das, egal ob Windows oder Linux, weil das für sie Datenströme sind, bei der die Größe irrelevant ist.
Viele Grep-Klone arbeitet soweit ich weiß auch mit einigermaßen großen Puffern, schlicht weil viele RegEx-Konstrukte sonst nicht vernünftig umsetzbar wären.
(Look-around assertions usw.)
TC plugins: PCREsearch and RegXtract
Also der V kann das.TommiH wrote: Trotzdem traurig, das es unter Win keinen 08/15-Dateiviewer gibt, der beliebig große Dateien VIEWEN kann und dazu vielleicht noch die Zeilennummer mit anzeigen kann,
View64 kann ebenfalls 1GB Dateien schnell öffnen und sucht schneller als EmEditor (ok, habe ich nicht gerade statistisch untersucht

Aber er zeigt keine Zeilennummern an.
Dann gibt's da noch den Large Text File Viewer..
Der ist dafür langsam beim suchen.
Testet on 8GB W7-64
Aber definitiv nur die 64bit-Version!Hacker wrote:Notepad2-mod z.B. öffnet ein 1,28 GB Logfile in 21 Sekunden samt Zeilennummern
Und dann beträgt der Speicherverbrauch bei einer 500 MB-Datei schon stolze 1,3 GiB RAM,
bei 700 MB schon 1,9 GiB.
Bei 32bit:
Eine 500 MB-Datei ist zwar geöffnet, aber hängt dann fest, man kann nicht arbeiten.
Die Grenze scheint irgendwo bei 430-440 MB zu liegen (ANSI-Datei), genau wie auch mit der letzten non-mod-Version.
TC plugins: PCREsearch and RegXtract